Ein Rennen gegen die Zeit

  • Dankeschön an euch alle :)
    freut mich, dass ich nicht die einzige bin, die solche Phasen mal durchmacht. Das erinnert mich irgendwie daran, dass ich ja eigentlich auch nur ein Mensch bin!
    Ich versuche mir zu sagen:
    Jetzt ist erst einmal Wochenende, und ich werde gemütlich im Garten sitzen, und mich mal nicht 100% verbissen daran festkrallen, dass der Große niemanden anbellt, sondern mir einfach mal die Sonne aufn Pelz scheinen lassen.
    Ich habe da auch noch das ein oder andere Buch zu lesen :kaffee3: :buch:
    Und morgen gibts Waffel-Frühstück (mit der kleinen Ratte), und ich werde es einfach genießen, denn eigentlich ist er ein toller Gast, und ein paar Straßen weiter gibt es Felder und Wiesen, einen See, ein paar Bäche.... da nehm ich einen Haufen Leckerlis mit, und mach mir einen schönen Tag (zwar mit Hund, aber ohne Zwang!)
    Es wird bestimmt ein schöner Mittag.
    Und auch wenn es mir selbst immer "peinlich" bzw unangenehm ist, wenn er Personen gegenüber so laut wird, fällt es den anderen meist kaum auf und meistens finden sie ihn dann sogar noch putzig.

    Mein Mantra für die nächste Zeit lautet also "entspann dich! alles wird gut. entspann dich...alles wird gut!"

    Sleipnir:
    deine Emma ist nicht zufällig die verlorene weibliche Hälfte von meinem Alfons?
    Unser Hauptproblem:
    Schutztrieb
    Angst im dunkeln, Angst vor Schnecken, Angst vor Stöcken, Angst vor Menschen, Angst vor....allem eigentlich! hat sich aber schon so stark reduziert, dass wir mittlerweile ohne Mauli zum Tierarzt können, und er sich auf der Straße anfassen lässt, wenn ich ihm sag, dass es ok ist.
    Rüdenprobleme, die noch etwas unergründet sind.
    Leinenprobleme mit beiden Geschlechtern.
    In Situationen in denen er nervös wird, ist abgeschaltet. Da steigert er sich selbst sehr stark rein.

    (ich seh grad, Ca de Bestiar? Bei meinem großen bestand die Vermutung, dass da einer mitgemischt hat, aber aufgrund vom Herkunftsland wurde die Vermutung abgeschüttelt. würde qua Charakter aber sehr gut passen.)

  • Zitat

    (ich seh grad, Ca de Bestiar? Bei meinem großen bestand die Vermutung, dass da einer mitgemischt hat, aber aufgrund vom Herkunftsland wurde die Vermutung abgeschüttelt. würde qua Charakter aber sehr gut passen.)

    Ja...das kam bei uns noch erschwerend hinzu. Viele ihrer Charaktereigenschaften z.B. tendenzielle Unverträglichkeit, starker Schutztrieb, Misstrauen und Unsicherheit in fremder Umgebung sind bei Emma rassetypische Eigenschaften und wurden wahrscheinlich durch eine mangelhafte Sozialisation einfach verstärkt...und da gegen zu arbeiten ist ja fast ein Ding der Unmöglichkeit!
    Wo kommt Alfons denn her? Im deutschen Tierschutz sitzen nämlich nicht wenige Ca de Bestiars und deren Mischlinge, die ganz gern mal als Labrador-Mixe unter die Leute gebracht werden...um nach kurzer Eingewöhnungszeit dann so ganz, ganz labradoruntypische Herdenschutzhund-Eigenschaften zu zeigen... :schockiert:
    Emma sollte laut TH übrigens ein Labrador-Schäferhund-Mischling sein... :hust:

  • Zitat


    Emma sollte laut TH übrigens ein Labrador-Schäferhund-Mischling sein... :hust:

    [off topic] Jaja, die Labrador- und Schäferhund-Mischlinge gibt es ja zuhauf :D

    Bei uns hier in Hessen ist interessanterweise ein Anstieg der Sennen-Mischlinge zu verzeichnen, seitdem der Rottweiler auch auf der Liste steht :D

    Im Grunde hab ich ja nix dagegen. Das Blöde ist eben nur, dass - wie Du schon schreibst - die Leute an diesen willkürlichen Mischlings-Deklarationen den Charakter des Hundes festmachen (sofern sie sich überhaupt die Mühe machen) und das passt nicht immer wirklich... :hust:
    [off topic]

    Aber zurück zum Thema:
    Ich trainiere auch nix mehr, wenn ich dazu keinen Nerv habe.

    Bei Zeus zum Beispiel mache ich mir keine Mühe mehr ihn stadt- oder biergartentauglich zu bekommen. Das ist eine Nummer zu groß für ihn. Das ginge nur unter Stress für alle Beteiligten.
    Sein Leben ist auch ohne sowas schön. Er bewegt sich in seinem für ihn erträglichen Rahmen - in dem wir viele Dinge natürlich trotzdem trainieren müssen - und dabei bleibt es.

    Viele Grüße
    Corinna

  • Meiner ist angeblich ein Ridgeback-Labrador-Mix.
    The classy one :lol:
    ein schwarzer Hund ist laut Tierheim wirklich IMMER ein Labrador. Genauso wie die Beschreibung "er ist noch etwas distanziert" heisst: "aufgrund fehlender Sozialisation werden sie es nicht leicht haben, dieses introvertierte und eigentlich total unverträgliche Tierchen zu führen"

    Er kommt ursprünglich aus Rumänien und sieht eigentlich aus wie ein schlanker, schwarz lackierter R-Ridgeback.

    Vom Labrador hab ich bis jetzt doch eher wenig bemerkt :hust:

    Corinna:
    Oh jaa... die Sennenhunde sind mir auch schon zuhauf aufgefallen!


    EDIT:

    Zum Beispiel eben, da klopfte mein Vater an der Haustür, Alfons schaut interessiert an ihm hoch, ich drücke meinem Vater wie jeden Samstag den Wäschekorb in die Hand (ja..ich bekomm meinen Kram immernoch fertig gebügelt und gestärkt vor die Türe gestellt) und Alfons, der sonst auf seine Bespaßung und sein Leckerli wartet, stellt das Fell auf und knurrt (nach vorne gehend) Falscher Film :???:

  • falscher film ist gut ausgedrückt - den hab ich auch manchmal noch - ABER - du wirst sehen, mit der zeit hast du den falschen film (in dem fall dann den richtigen film) nach und nach in situationen, die so gut laufen, dass du es kaum glauben kannst und noch monate vorher undenkbar gewesen wären. da merkt man dann das wieder ein schritt vorwärts ist.

    hoffe, du kannst dich mit der zeit immer mehr entspannen und die tollen momente mit deinem hübschen kerl geniessen.

    ca de bestiar - schönes thema, bei meinem hat der wphl auch mitgemischt, und ich hatte letztens eine begegnung mit einer sehr netten hh, die ich schon lange kenne, selbst schon immer schwierige hunde hatte und die sich auch mit rassen gut auskennt, und hab dann anerkennung von ihr bekommen, wie weit paul und ich schon gekommen sind, das wäre wohl viel arbeit und verständnis und einschätzung gewesen. da hab ich mich echt gefreut drüber. (das tut einfach mal gut, von jemand mit ahnung ein gutes gespräch über die möglichkeiten und "kämpfe" mit sich selbst zu haben, und nicht verständnisloses kopfschütteln, warum mein hund das nicht kann....oder ich ihn nicht "härter" ran nehme, dann müsste das doch klappen...urgs)

    finde auch super, was corinna geschrieben hat - bin bei meinem mittlerweile auch soweit, dass er (noch) nicht überall mit hin muss, bspw. biergarten, einkaufszentrum, innenstadt, das wäre einfach nur ein drama und stress für ihn und mich, soweit sind wir noch lange nicht, ob wirs je sein werden ist die andere frage, aber das steht auch nicht oben auf der liste.

    @ sleipnir: diese entscheidung, den hund so anzunehmen, wie er ist - respekt, das gestehen sich wenige ein, das die situation so ist wie sie ist, und akzeptieren die einschränkungen dadurch. auch wenn man durch training und übung viele probleme verbessern/beheben kann, sind viele situationen rassebedingt und erfahrungsbedingt nicht ganz zu lösen, aber zumindest zu verbessern, mit geduld und zeit.

    @ alle: ein schönes wochenende mit euren wauzis!

  • ach,ich kann dich so gut verstehen

    mit hund8wir haben unseren ja erst seit jan.,ist auch unser erster hund9 ist es wie mit kindern.

    auch da gibt es höhen ,aber auch tiefen in der erziehung.
    und ich weiß wovon ich rede, unsere beiden kinder(23 u. 27) hatten/haben ads.bei unserem sohn ist es im erwachsenen alter bestehen geblieben(weiß man seit 1998,seit 2006 ist es anerkannt).

    da waren klare anweisungen ohne wenn u. aber und konsequenz an der tagesordung.ohne ging agrnichts.

    die jahrelange "übung" bei den kindern kommt nun unseren hund zugute :-)

    aber es ist wie schon so oft geschrieben ,unheimlich wichtig für beide auch mal ne pause einzulegen.
    einfach damit beide parteien auch mal auftanken können.

    hier gibt es auch durchaus tage wo nur kleinere übungen integriert in den ahushalt ablaufen,sonst aber alles eher ruhig zugeht.

    spaziergänge wähle ich oft auch nach tagesform aus.ist sam sehr aufmüpfig,gehts ruhige wege ohne voel betrieb mit zeit zum schnüffeln..
    dann bauscht sich die aufmüpfigkeit nicht noch zusätzlich durch begegnungen auf und wir haben beide weniger tsress.

    naja,ich hab vieleicht gut reden... wenn ich nen anstrengenden tag mit sam hatte,gerade jetzt während der pubertät,dann gebe ich abends oft einfach mal an meinen mann ab und am wo ende wird geteilt.
    samstags läuft sam fast so nebenbei,dann ist hier im haus arbeitstag und es wird nicht viel gemacht über tag.dafür gehts dann abends noch mal ausgiebig raus.
    und der sonnatg ist für sam,da amchen wir ausflüge die der übung dienen ,aber auch allen beteiligten freude machen

    früher haben wir sonntags ausflüge mit den kindern gemacht... heut halt mit hund :-)


    denke wir haben so einen weg gefunden der allen gerecht wird.


    lg kirsten

  • beller:

    Ja das tut wirklich gut =)
    Ich freue mich auch jedes Mal tierisch über positive Resonanz, aber am meisten natürlich von Leuten, die ich selbst als qualifiziert ansehe, das gibt einem irgendwie einen Schub.

    Hab sogar gestern Abend total happy mit meiner Nachbarin am Zaun geschwätzt, die mich gelobt hat. Sie hat gemeint, sie findet es klasse wieviel wir schon gepackt haben, und dass ich so engagiert mit ihm arbeite, und er ja schon soooooo viel gelernt hat und ein ganz toller Hund ist, und ich sicher die Richtige für ihn bin. Da ist mir echt das Herz aufgegangen.
    Als wir dann noch qua Erziehung und manchen Ansichten über Hundehaltung auf einer Wellenlänge lagen, störte es mich kaum noch, dass Alfons währenddessen seine Zähne schon in den Zaun gebohrt hatte, um den Senior-Rüde dahinter zu zeigen wo der Hammer hängt :roll:

    @omrani:
    schön geschrieben :)

    __

    Heute bin ich einfach mal ne entspannte Runde mit ihm gelaufen. Monsieur lief perfekt an der Leine und tapste freudig neben mir her.
    Dann haben wir heute mittag zusammen 4 Stunden auf der Kuschel-Couch geratzt und gekuschelt, ich bin mit meinem Paps und seiner Freundin essen gegangen -ohne Hund- und eben haben wir noch im Garten getobt und dann noch ein wenig den Futterdummy ausprobiert und wenn die Schwüle Luft ein bisschen weg ist, gehen wir wieder ganz entspannt raus.
    Und aufgeräumt und geputzt habe ich heute auch ein bisschen:)

    Tat gut!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!