Familienstress durch unseren Welpen - Was tun?

  • Hallo!

    Nun muss ich aber groß ausholen, da seit der Themeneinstellung so viel Zeit vergangen ist und ich nicht online war. Sorry deswegen!
    Danke noch für die vielen Antworten!

    Also...wir haben uns vorher alle gemeinsam hingesetzt und über die Anschaffung eines Welpen geredet. Mein Mann war derjenige, der sich den Hund am meisten gewünscht hat. Wir haben dann aber ALLE unser "Okay!" dazu gegeben.
    Die Tiernanny auf VOX schauen wir auch immer und Anna-Lena weiß genau was sie darf und was nicht. Reden tun wir genug und erklären auch...manchmal sogar soviel, dass ich schon Fusseln am Mund habe.
    Zum Welpenspielkreis unserer Hundeschule gehen wir alle drei mit unserem Oscar. Das klappt so ganz gut und Anna wird auch von Anfang an eigentlich immer gut mit einbezogen. Sie darf mit Oscar spielen, ihn füttern, gassi gehen etc.
    Über ein Aufmerksamkeits-Defizit dürfte sie von unserer Seite aus auch nicht klagen!
    Deshalb verstehe ich ihre Aktionen auch nicht wirklich!
    Als die Situation letztens so stark eskalierte, dass sich sogar mein Mann und ich mich noch in die Wolle bekommen haben, brachte er es schon zur Sprache, es in Erwägung zu ziehen, Oscar wegzugeben.
    Ich will das nicht! Als wir Anna-Lena dann fragten, wie sie sich das denn so denkt und finden würde, wenn wir Oscar wegeben. Da brach sie in Tränen aus und verneinte es...sie will auch das Oscar bleibt!
    Tja...die Situation ist absolut doof! Ich hoffe, es wird nochmal besser und meine Hilflosigkeit lässt nach.
    Ach so, schlafen tut Oscar alleine in der Küche. Die Schlafzimmer sind für ihn tabu! Das funktioniert eigentlich auch gut.
    Hm, also Eifersucht...ich denke nicht! Sie selbst verneint es ja auch. Pubertät...okay...kann sein! Erziehung...tja...fehlerfrei ist keiner! Aber mehr als reden kann ich auch nicht und von der autoritären Erziehung halte ich nichts! Weder beim Kind noch beim Hund!!!
    Ich werde weiterhin vieles Ausprobieren, in der Hoffnung mehr Harmonie für alle zu erzielen (besonders aber zwischen Anna und Oscar!).

    Bitte schreibt mir weiterhin was ihr denkt, was ihr für Erfahrungen gemacht habt oder was ich wie verbessern kann.

    Liebe Grüße
    Diana

  • Nun ja so recht verstehe ich das auch nicht warum sie das macht.


    Vieleicht solltet ihr sie auch mal so ärgen wie sie den Hund und wenn sie merkt das das nicht so toll ist dann wwürde ihr sagen das sich der hund genau so fühlt.

    Lg. Monika

  • Hallo Diana
    Auch wenn es dir jetzt sehr hart vorkommt mit Fragen und Sagen scheinst du bei deiner Tochter nicht weiterzukommen,ich würde es auf die harte Tour versuchen.
    Als Timmi klein war hat meine damals 9jährige Tochter nicht aufhören können Timmi zu knuddeln im Schaf zu stören u.s.w. ok sie hat ihn nie gepiesakt aber gestört so das Timmi oft sehr nervös und verstört wirkte,alles reden hat nicht geholfen.
    Als ich es mal wieder gemerkt hatte sie saß auf der Couch -Timmi lag auf seinem Kissen hat sie ständig so ganz leicht mit der Zunge geschnaltzt so das der Hund ständig hochgeschreckt ist um zu sehen was da ist.
    Ich hab nichts mehr dazu gesagt sondern hab mich mit samt Tochter ins Auto gesetzt und bin mit ihr zum Tierheim gefahren.
    Hab ihr mal gezeigt wie die Hunde so leben und hab ihr dann auch gesagt das da viele Hunde wohnen weil sie gebissen oder übernervös von ihren Besitzern abgegeben wurden.
    Ich hab ihr gesagt ob sie denn wolle das Timmi auch mal irgendwann dort wohnen soll weil er sie vielleicht mal zwickt weil er dauergenervt ist.
    Da habe ich gemerkt das der kleine Kopf zu arbeiten beginnt und die Tränen geflossen sind .
    Ich hab sie in den Arm genommen und hab sie gefragt ob sie es jetzt versteht da sah sie mich an und nickte.
    Bis zum heutigen Tag kamm es nie wieder zu solch einen Aktion ihrerseits und Timmi und Selina sind heute ein wundervolles Team.
    Hoffe ich konnte dir mit meiner kleinen Geschichte etwas helfen.
    LG Beate

  • hallo noch mal

    ich kann mich nur beate anschliessen...ich würde da auch jetzt mal etwas härter durchgreifen.ich denke du hast die verantwortung für den hund und musst seine interessen vertretten.
    die idee mit dem tierheim finde ich einfach nur top.
    du kannst sie ja auch mal abends wenn sie im bett ist wecken und etwas blöde mit ihr spielen und rumalbern.das wäre vielleicht auch eine massnahme.nicht nur einmal sondern schon öfter mal.so sieht sie wie das ist wenn man schlafen will aber einer lässt sie nicht :wink: .
    ich bin auch für reden aber manachmal sollten die regeln klar durch gesetzt werden.

    berichte bitte weiter.interessiert mich schon wie sich das so entwickelt.

    alles liebe

    frau schlömer

  • Hallo
    Ich habe auch drei Kids und einen 4 mon. alten Welpen. Meine Kinder waren am anfang auch sehr aufgeregt und haben die kleine so manches mal genervt !! Doch bei Kindern vergeht das Interresse bekanntlicherweise ja schnell . Außerdem hat meine Welpe den Kindern schon ziemlich früh in die schranken gewiesen. Sie haben sich ein paar ordentliche schmarren zugezogen. :shock: Dann gab es natürlich Tränen :knuddel: und ich habe den Kindern erklährt das sie jetzt ihre Ruhe haben möchte und das sie es nur so zeigen kann weil sie ja nicht sprechen kann !! Seit dem läuft es Prima , natürlich muß man die Kids auch mit einbeziehen meine dürfen mal mit Gassi oder Futter geben Bürsten usw.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!