Ein paar Fragen zum Schutzhund

  • Guten Abend.
    Wir sind auf der Suche nach einem zweit Hund und das sollte dieses mal ein Hund sein mit dem ich die Schutzhund Ausbildung machen kann.
    Wir haben uns auf einen Schäferhund geeinigt.
    So jetzt habe ich noch ein paar Fragen zu der Ausbildung.
    Ich hoffe ich kann von eurer Erfahrung profitieren.
    -Was kostet eine Schutzhundeausbildung so grob im Monat?
    -Ab wann fängt man mit dieser Ausbildung an?*Klar als erstes normale Welpenschule*
    -Wie oft die Woche macht , evtl. ihr, dieses Training?
    -Wie lange dauert dieses Ausbildung?
    Und was für Erfahrungen habt ihr bisher gemacht? Ist die Ausbildung genau das was ihr euch vorgestellt habt?
    Viele Fragen danke ;)

  • Kann unheimlich Spass machen, wenn man den passenden Hund, den passenden Platz und selbst das Interesse hat.


    Die Kosten für den Sport selbst sind gering, du brauchst nur eine Vereinsmitgliedschaft (meist irgendwo zwischen 50 und 150 Euro im Jahr) und evtl. eine Materialkostenbeteiligung von 1-2 Euro pro Schutzdienst. Die restliche Ausbildung ist normalerweise kostenfrei. Die Kosten für Essen und Getränke sind auf den meisten Plätzen sehr human. Die Prüfungen sind 15-20 Euro recht günstig.


    Teuer kann evtl. das Benzin werden, denn ein guter Platz ist meist schwer zu finden, daher kann es sein, dass man regelmäßig 30-50km fährt.


    Dann braucht man eine gute Portion Geduld, denn insgesamt ist man schon 2-3 Jahre beschäftigt, bis man alle Prüfungsstufen zsammen hat. Das heißt dann bei Wind und Wetter 2-3 mal in der Woche zum Hundeplatz und am Wochenende früh aus dem Bett zur Fährtenarbeit, die recht einsam ist.


    Ich selbst habe gute Ausbilder und Helfer gefunden und fühle mich auf meinen Plätzen sehr wohl.
    Da ich die Fährte und die Unterordnung allein trainieren kann, fange ich bereits ganz behutsam mit dem Welpen an. Das sind dann aber nur 1 oder 2 Minuten Training im Garten oder auf der Wiese.
    Meine Hunde dürfen als Welpe 2 oder 3 mal ein wenig mit dem Helfer und einem Lappen spielen, einfach damit sie das bereits kennen, ansonsten versucht man ja eher die Jungspunde von Fremden fernzuhalten.
    Nach dem Zahnwechsel schauen wir so etwa einmal im Monat, was der Hund zum Schutzdienst sagt, also eher testen als arbeiten. So richtig damit anfangen kann man bei passender Reife vom Hund, meist irgendwo ab 11 Monaten oder später.
    Unterordnung und Fährte kann man eher trainieren, aber es schadet auch nicht sich da Zeit zu lassen.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Danke für die ausführliche Antwort.
    Über die richtige Platzwahl habe ich mir noh gar keine Gedanken gemacht, da müsste ich mich glaube ich erst einmal gründlich umhören welhe da in Frage kommen.
    2-3 Mal die Woche das wäre schon etwas schwieriger zu realisieren da ich im Januar im Schichtdienst arbeiten muss. Hmmm gute Frage ob es dann überhaupt machbar ist.
    Ich hatte irgendwie gehofft das am Wochenende die Kurse seien würden.
    Was für einen Hund hast du denn im Training?

  • Ich habe 2 Riesenschnauzer, davor auch Riesenschnauzer, ab und zu arbeite ich auch mal mit Riesen oder Schäfern von Bekannten.


    Der Schichtdienst sollte nicht das Problem sein.
    Ein Trainingstag liegt bei sehr vielen Plätzen oft am Wochenende und die anderen 1 oder 2 Tage muss man dann schauen.
    Es gibt bei diesem Sport keine Kurse, daher kann man das problemlos anpassen. Es gibt ja keine Gruppe und du hast etwas verpasst.


    Bei einem guten Platz arbeitest du allein auf dem Platz und das auch nur eine recht kurze Zeit. Dein Ausbildungswart steht daneben und bringt euch Schritt für Schritt weiter.
    Davor und danach hast du Pause und kannst viel durch zusehen lernen.
    Auch der Schutzdienst selbst dauert nur sehr kurze Zeit.


    Wenn man mal nicht kann, dann kann man nicht ;) . Außerdem kannst du mit steigender Erfahrung auch allein trainieren, dann verlierst du in der Unterordnung zeitlich gar nicht viel.
    Der Schutzdienstteil ist nicht so aufwändig und Pausen tun dem Hund manchmal sogar sehr gut.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Dann gehste eben nur alle 2 Wochen ins Training und am WE ;) Unterordnung und Fährte kann man auch alleine trainieren (wenn man es mal verstanden hat), so wie man eben Zeit hat ;)


    Richtiger Platz ist (in meinen Augen) extrem wichtig, vorallem wenn man selber noch nicht so wirklich Ahnung von dem Sport hat (nicht böse gemeint ;) ) und den findet man nicht nur über rumhören. Fahr hin und schau dir die Plätze an ;)

  • Danke für die hilfreichen Antworten.
    Puh da bin ich doch erleichtert das ich nicht so extrem gehandikapt bin wie ich vermutet hatte.
    Ja ich hoffe das ich einen guten Platz erwische.
    Worauf sollte man da besonders achten? Ich wohne im Raum Lippe nahe bei Bielefeld evtl. hat ja jemand da eine Empfehlung.
    Danke

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!