Unser Welpe uriniert in sein Körbchen

  • Hallo zusammen!


    Wir haben folgendes Problem: Unser 14 Wochen alter Rüde macht seit einiger Zeit in sein Körbchen und manchmal auch auf sein Kissen. Eigentlich hat er beides von Anfang an sehr gut akzeptiert, wollte nie woanders schlafen oder auch "spielen". Alles was er findet trägt er sofort in sein "Reich". Er ist soweit auch stubenrein und läuft zur Tür, wenn er muss. Nachdem ich ihm das letzte Mal seine Decke für sein Körbchen frisch gewaschen (habs mal ohne Waschmittel probiert, aber auf 60°C) wieder hingelegt hab, war sein erster Gang dahin um es zu "markieren". Beim Tierarzt waren wir auch schon mit ihm, da es auch schon passiert ist, dass er sich während des Schlafes erleichtert hat. Aber dort wurde weder eine Blasenentzündung noch sonstiges festgestellt. So langsam wissen wir nicht mehr weiter, ständig sind wir am Decke oder Kissen waschen... Vielleicht weiß von euch jemand Rat?


    Viele Grüße

  • Woher habt ihr den Welpen? Kann es vielleicht sein, dass er nie gelernt hat, dass man "das Nest" nicht beschmutzen sollte?


    Wenn er sich während des Schlafens erleichtert... hm, da kann man schlecht was machen, außer so oft mit ihm rausgehen, dass er dann beim Schlafen nicht mehr muss.


    Generell würde ich sagen, dass ihr noch öfter rausgehen solltet, damit er einfach keine volle Blase mehr hat.


    Du darfst auch nicht vergessen, dass er erst 14 Wochen alt ist und die Hunde können ihre Blase frühestens ab der 16. Woche wirklich kontrollieren.

  • @ einpatra: Daran hab ich auch schon gedacht, aber wenn er die Neuen dann auch wieder vollpiselt, kann ich ihn ja nicht darin schlafen lassen, muss ja dann gewaschen werden, weil das mit der Zeit stinkt und für den Kleinen auch etwas "unhyienisch" ist; und ständig neues Kissen kaufen, mag ich auch nicht...


    Leela: wir haben ihn von ner Züchterin, allerdings hatten sie dort ne Ecke die mit Zeitung ausgelegt war, auf die sie auch immer rauf sind, das hat Mike bei uns anfangs auch gemacht

  • Hm.. normalerweise ist so ein Verhalten ja üblich bei Welpen, die gar keine andere Wahl haben, als in ihr Körbchen zu machen :???: Sprich.. richtige Vermehrerhunde.. aber da du sagst, ihr hättet ihn von einer Züchterin, kann das ja schlecht sein.


    Oftmals hilft es auch, wenn man gemeinsam mit dem Hund Zeit auf dem Kissen oder dem Körbchen verbringt, sodass ihm noch mehr bewusst wird, dass das sein Schlafplatz ist.


    So spontan fällt mir näml. nichts anderes ein.
    Außer dass du generell IMMER rausgehst, wenn der Welpe gegessen,gespielt,geschlafen und und und hat. IMMER. So hat er gar nicht erst die Möglichkeit, ins Körbchen zu pieseln.

  • Meiner hat nachts tatsächlich keine andere Wahl, weil er in seiner Box ist. Ich geh aber raus sobald er sich meldet, was ich aber aufgrund von Schlafmangels nicht immer mitzukriegen scheine.

  • Zitat

    Meiner hat nachts tatsächlich keine andere Wahl, weil er in seiner Box ist. Ich geh aber raus sobald er sich meldet, was ich aber aufgrund von Schlafmangels nicht immer mitzukriegen scheine.


    Das ist aber auch nicht gerade optimal :???:


    Ich würde in der Zeit einen kleineren Karton nehmen, dass du mitbekommst, wenn der Hund aus dem Karton rauswill ( und zur Not auch dort raus kann, falls du es nicht hören solltest - ich versteh das mit dem Schlafmangel, das soll kein Vorwurf sein ;) ).
    Ins Körbchen machen zu müssen, weil man keine andere Wahl hat, ist nicht sooo toll :)

  • Zitat

    Das ist aber auch nicht gerade optimal :???:


    Ich würde in der Zeit einen kleineren Karton nehmen, dass du mitbekommst, wenn der Hund aus dem Karton rauswill ( und zur Not auch dort raus kann, falls du es nicht hören solltest - ich versteh das mit dem Schlafmangel, das soll kein Vorwurf sein ;) ).
    Ins Körbchen machen zu müssen, weil man keine andere Wahl hat, ist nicht sooo toll :)


    Da hast du natürlich recht. Ich geh das letzte Mal um 12 mit ihm, mein Mann nochmal wenn er von der Nachtschicht heimkommt gegen 2 und normal bin ich ab 5 nur noch im Halbschlaf weil mein Sohn dann bis 7 dauerstillt, da müsste ich den Hund hören wenn er fiepst. Mein Kleiner ist da aber leider noch sehr spontan...Also wenn ich nicht den Turbogang einlege ist es dann schon zu spät.


    Ich bin da gerade eh ein wenig am Verzweifeln. Wir haben ihn seit drei Wochen und es wird eher schlimmer als besser mit der Stubenreinheit. Obwohl wir ihn alle zwei Stunden, nach jedem Schläfchen, spielen und essen rausbringen. Aber sobald er mal ne Sekunde unbeobachtet ist pieselt oder kackt er rein :hilfe:


    Hab heute erstmal alle Teppiche abshampooniert und desinfiziert, jetzt macht er in den Flur aufs Laminat...


    Hätte nicht gedacht, dass das sooo lange dauert. Wenn das nix wird kriegt er ne Pampers um :headbash:

  • An ne Pampers hab ich auch schon gedacht :D aber ich kenne das auch nicht, dass es so lange dauert, der Kleine ist jetzt nicht ganz 6 Wochen bei uns. Er macht ja eigentlich nicht mehr rein, eben nur in sein Körbchen. Bei unserm damaligen Hund (Border-Collie-Mischling) war die Sache nach 2 Wochen gegessen. Aber es ist wohlwie bei den Menschen, jeder Hund ist unterschiedlich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!