Zusammenführung- sie IGNORIEREN sich

  • Unsere haben sich auch ignoriert.
    Wir sind mit unseren 5-jährigen Spitzmischling zu dem 9 monate alten Jack Russel gekommen.
    Erst blieb unser im Auto, dann haben wir ihn dazu geholt um zu sehen wie sie sich vertragen.
    Sie ignorierten sich.
    Da es ein Privatverkauf war, hatten wir gar nicht die Möglichkeit sie öfter zusammen zu lassen und zu testen. Also musste der erste Eindruck entscheiden.
    Jetzt wohnen sie hier 7 Monate zusammen und es gibt Momente wo sie zusammen spielen ( sehr laut und beängstigend manchmal) und dann ignorieren sie sich wieder.
    Ich tippe mittlerweile darauf, das die Tempramente zu unterschiedlich sind und sie deshalb keinen gemeinsamen Nenner finden.

    Beim Bellen sind sich Spitz und Jack-Russel aber wieder einig.

  • Wenn Du erst mal so lange Zeit für die beiden hast, kannst Du doch genau beobachten, wie es sich entwickelt. Wenn Du von beiden den Eindruck hast, dass sie entspannt sind und eben einfach nur noch Abstand voneinander halten, glaube ich nicht, dass es Probleme gibt. Besonders, wenn Du sagst, dass es auch um Futter noch gar keinen Streß gibt. "Ruhe vor dem Sturm" merkt man doch meistens an der Anspannung, die in der Luft liegt.

  • Hallo,

    nein, also Aspannung liegt bei den beiden (so wie ich es sehe zumindest) überhaupt nicht in der Luft. Ich denke fast auch, dass es einfach nicht die gleiche Wellenlänge ist. Stress gibt es aber keinen zwischen den beiden. Butch macht beim Spaziergang zwar bei jedem Geschäft ein riesen Theater :roll: mit scharren und knurren. Das macht er aber (laut Pflegestelle) immer - ist aber noch nie agressiv gegenüber andren Hunden gewesen. Es ist irgendwie n Machogehabe, was sich aber nicht auf Cody bezieht denke ich.
    Die Frage ist nur, ob man Hunde mit verschiedener Wellenlänge überhaupt zusammen halten soll ...

    Liebe Grüße,
    Laura

  • Das mit der anderen Wellenlänge ist doch noch gar nicht raus. ;)
    Ich glaube ja ehr, das Du da vielleicht das perfekte Pärchen erwischt hast. Sie könnten quasi aus dem Stand völlig problemlos miteinander spazieren gehen, miteinander (nicht "einander" :D ) essen und mit anderen hunden ist es auch im Rahmen.
    Problematischer sind Paarungen, wo beide Hunde die gleichten "Hobbys" haben - wenn z.B. beide Spielzeug, Leckerchen, Kauspeizeug supertoll finden: so toll, dass sie sich darum kloppen müssen. Da mußt Du dann ständig aufpassen, wo was rumliegt, oder am Besten gar nichts rumliegt. ODer wenn beide entecken, dass man Hasen im Team noch viel besser jagen kann *schauder*...
    Lass das mal wachsen, das kommt schon!

  • Okay,
    bin vielleicht einfach zu ungeduldig :ops: Werde den Süßen auf jeden Fall nehmen und dann mal alles auf mich zu kommen lassen.
    Noch was wegen dem Machogehabe beim Pieseln und Kackern (Scharren, Knurren). Sollte ich das unterbinden?

    Grüße,
    Laura

  • Na, offenbar hat er doch Spaß daran, das würde ich im nicht verderben.

    Mach DIR einen Spaß draus. Weil es ja sehr vorhersehbar ist, wann er es machen wird (nach dem Pieseln, nach Häufchen machen und vielleicht, nachdem er lecker Mädelspipi erschnuppert hat), sagst Du einen Moment, bevor er es macht jedesmal "Mach mir den Macho" und lobs ihn dann über den grünen Klee. Mit ein bißchen Fleiß hast Du bald einen sehr lustigen Trick unter Signalkontrolle (warum habe ich das eigentlich bei meinem Macho noch nicht gemacht?? :???: )

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!