Pflegehund / Angstbeißer / Angsthund...brauche Hilfe!!!

  • so haben wir es auch bisher gemacht. also zumindest bei leuten, die keine angst vor hunden haben. mein mann hatte zb 4 freunde (männer) zu besuch. sie hat nur kurz gebellt. sie haben sich erst mal alle ins wozi gesetzt und sie durfte dann entscheiden wann sie kommt. sie hat dann erst mal vorsichtig geschnuppert und hat sich dann sogar schon streicheln lassen und leckerlis vom besuch genommen. da ist es auch kein problem. also bei leuten in unserem alter.


    allerdings habe ich ein paar nachhilfeschüler, die noch kleiner sind und angst haben. da muss ich den hund zuerst wegsperren. wenn wir dann im esszimmer am tisch sitzen und lernen, lasse ich sie rein. dann kann sie erst mal vorsichtig um die ecke schauen und kommt dann auch bald zu mir. wenn sie sich bis zu mir traut, bekommt sie ein leckerchen und wird ausgiebig gelobt.


    meint ihr also, ich sollte erst mal so weiter mit besuch verfahren und sie nirgendwo mit hin nehmen, wo mehrere menschen sind? nur wie und vor allem ab wann kann ich trainieren, dass man auch mit ihr an einer lebendigeren straße als bei uns am waldrand spazieren gehen kann und sie vielleicht sogar iiiiirgendwann ein stück brav durch die fußgängerzone an der leine läuft???


    also bellen ignorieren, weil sie bei AUS denkt, ich würde mitbellen und sie hätte einen grund? danke :) ich werde es versuchen!

  • Sorry, dass es einwenig gedauert hat.. war gerade beim Abendessen..
    :p
    Der Angst stellen.. Würde ich niemals..denn dann hast Du die Chance, dass sie bald einen Maulkorb tragen muss.
    Man muss auch die Ursache für das Knurren sehen.. ( Gott sei Dank knurrt sie noch..Viel gefährlicher sind die Hunde, die nicht knurren und ohne Vorwarnung zubeissen. Es geht ja schliesslich auch darum, dass die Maus weitervermittelt werden sollte..



    Das mit dem Streicheln lassen, würde ich auch erst mal sein lassen.. denn der Hund steht noch unter Stress.. Da tut streicheln noch nicht wirklich gut.. Du weisst noch nicht, ob sie negative Empfindungen an bestimmten Körperteilen hat.. nicht das jemand ausversehen dort hinkommt... Und sie dann wieder Todesängste ausstehen muss..


    Biete ihr guten vertrauenswürdigen Schutz...


    Ich würde die nächsten Wochen gar nicht in turbulenten Strassen u.s.w gehen.. auch keine Strassenbahn.. oder ähnlichem..
    Du siehst ja an ihrem Verhalten, Körpersprache wie sie sich daheim gibt.. Zeigt sie sich da sicher.. würde ich Stück für Stück weiter gehen..


    Was Deine Nachhilfeschüler betrifft, so würde ich die Kids immer bzgl. dem Hund ( wirklich immer.. und ´zu jeder Zeit ) im Auge haben.
    Manchmal reicht eine Körperbewegung vom Menschlein, dass der Hund Reaktion zeigt. Und schliesslich hast Du ja auch Verantwortung für Dein Umfeld..
    Seh nicht als Ziel die Fussgängerzone an.. sondern ihre Sicherheit.
    Die kannst nur Du ihr geben..Wenn sie Stress mit einer Situation hat, ist das Ziel auch, dass sie von sich aus schutz bei Dir sucht... Denn Du als Halter / Rudelführer klärst alles für sie. Wenn sie selbst in Klärung geht, kann das schnell in der Notaufnahme enden.. :( :


    Wie Du siehst, die Aufgabe ist sehr sehr heikel.
    Überleg Dir gut, welchem Profi Du Dich anvertraust, denn bei Dir liegt die Verantwortung für die Zukunft.


    LG Tatjana

  • so ne scheiße aber auch. bin grad ne riesen runde mit lexi gegangen. dann sind wir heimgekommen und unsere vermieterin brachte grad die pferde in den stall. dabei war auch ihr überängstlicher wolfshund und der liebe husky, mit dem sich lexi blendend versteht. der wolfshund hat noch mehr angst als lexi. noch 10x mehr. dieser hund ist total dermaßen gestört. jedenfalls rannte er auf lexi zu. ich hatte sie an der leine und biss sie 3x voll in den rücken. sie hat keine offene wunde. konnte auch drüber streicheln. aber sie hat richtig geschrien und ist auch vor dem husky zurückgeschreckt und hat geschrien vor angst, obwohl sie sich gut verstehen. dann bin ich mit ihr gegangen und war voll fertig mit den nerven. bergab bin ich im kies ausgerutscht und da schrie lexi wieder, weil sie sich so erschrocken hat und wohl dachte, der wolfshund wäre ihr gefolgt. ich habe jetzt die totale angst, dass lexi jetzt vor hunden angst hat. kann das sein? oder nur vor dem einen? denn sie liebt alle anderen hunde...das einzige, wovor sie keine angst hat. was soll ich denn jetzt tun? selbst ich hab jetzt angst vor dem scheiß wolfshund. der darf draußen immer frei rumlaufen, bellt und knurrt uns an. angeblich würde er nie was tun. aber wenn er meinen hund beißt, beißt er dann auch uns? er rennt auch kurz auf uns zu, aber rennt dann weg sobald wir einen schritt auf ihn zu machen. aber jetzt hab ich erst recht schiss vor ihm, obwohl ich eigentlich keine angst vor hunden habe. wie soll ich jetzt nach diesem vorfall mit lexi umgehen? sie hatte auf dem rückweg (ich bin einen umweg noch kurz gegangen) daheim am haus totale angst...

  • Oh je.. :shocked:


    Hast Du (/ oder vielleicht Deine Vermieterin Rescuetropfen im Haus..
    Die geben.. Dem Hund gibste 10.. und Dir gleich 20.


    Ich verstehe Dich, das bringt einen um den Verstand..
    Versuch nun Deine Angst nicht auf Deinen Liebling zu übertragen..Ich weiss einfacher gesagt als getan.. Doch es überträgt sich eindeutig auf den Hund.
    Nun ist es wichtig.. kontrolllierte und geplante Hundetreffen die suuuuper gut sind.. gemeinsame Spiele.. gemeinsame Suchspiele...

    Bemuttere sie nicht . wenn nichts passiert ist.. dann ist alles o.k. so schwer wie es einem dann fällt.. :|
    Wenn wieder Aufregung mal aufkommen sollte oder solch ein Zwischenfall, und es ist klar, dass keine körperlichen Verletzungen.. dann würde ich ( sofern es der Hund zulässt, ) die Ohrenspitzen vorsichtig massieren.. das beruhigt auch einwenig.


    Dieser Vorfall muss jetzt nicht heissen, dass sie auf immer und ewig Angst vor Hunden hat..


    Kläre mit der Besitzerin den Vorfall.. schliesslich wollt Ihr beide dass die Hunde gesund bleiben.. bzw. werden.. ( im Hinblick auf die Angst ).


    Wenn der andere Hund auf Dich zu rennt.. was machst Du dann ?
    Wie ist Deine Réaktion ?


    Hunde sind eindeutig Körpersprachler.. Und je klarer Du sprichst, desto besser können sie verstehen


    LG Tatjana

  • danke für deine schnelle antwort. ich hab mich inzwischen ein wenig beruhigt. ich hab auch nach dem zwischenfall ganz normal reagiert. mir liefen zwar vor angst und schock die tränen, aber ich bin normal mit ihr weiter gegangen. so als wäre nichts gewesen.


    ich geh auf den wolfshund nicht zu. sorry, dass sich das so angehört hat. es ist nur so, dass wenn wir heimkommen (wir haben einen eigenen eingang seitlich hinten am haus), wir bei der haustür und dem vorderen teil des gartens unserer vermieters gehen. da ist er dann auch meist draußen. sobald er uns hört, kommt er angerannt (nicht ganz bis zum zaun) und kläfft wir bescheuert. der andere husky steht natürlich schwanzwedelnd am zaun und will geknuddelt werden. wenn der wolfshund viel weiter hinten steht, streichel ich den husky auch kurz und geh weiter. dabei beachte ich den wolfshund nicht. wenn nur der wolfshund vorne ist und bellt und knurrt, schau ich ihn nicht an und gehe einfach weiter richtung haustür.


    nächsten sommer ziehen unsere vermieter aus. was sehr sehr schade ist, weil wir uns echt super gut verstehen und sie ganz ganz lieb sind. den husky mögen wir auch total. aber der wolfshund kam anfang des jahres erst dazu und der ist eben ganz ganz ängstlich.


    je mehr man sich mit dem thema hund beschäftigt (lexi ist ja nur ein pflegehund), desto mehr stößt man auch probleme mit hunden. ist das ne ausnahme oder die regel? hat jeder so große probleme mit seinem hund? oder kommt das eben öfter bei hunden vor, die aus dem tierheim, vom tierschutz, aus dem ausland oder weiß gott woher kommen? wie sieht es mit den jenigen aus, die ihren hund schon als welpe bekommen haben? hat man mit solchen hunden weniger probleme, wenn man sie von anfang an richtig erzieht?????


    DENN: wir wollen ja einen eigenen hund. auch wenn wir noch nicht wissen, was für einen und woher. zumindest denken wir, dass ein welpe für uns als anfänger einfacher ist. einfacher als ein älterer problemhund, der angstagressionen zeigt denke ich oder? natürlich weiß ich, dass ein welpe viiiiiiiel mehr zeit und arbeit kostet und auch nerven, aber dafür hat man hinterher die ganzen jahre wahrscheinlich einen lieben hund, der familientauglich ist oder???


    sorry, ich werd noch ma ein anderes thema aufmachen. aber was sagt ihr zur anschaffung eines hundes und zur familienplanung? erst baby oder erst hund? baby ist erst in 4 jahren in planung...


    RESCUE-tropfen hab ich nicht im haus. werd ich mir aber anschaffen. nicht nur für den hund...auch für mich. da ich auch sehr ängstlich bin. ist aber eine andere geschichte...:-)

  • Der Hund merkt Deine Emotionen trotzdem.... :lol:


    Macht der Hund auch einen Terz.. wenn Ihr ( Du und Deine Vermieterin) Euch am Zaun unterhält..?


    Hier in der Strasse ist auch ein Hund, der am Hoftor ein riesen Terz macht ( macht meine Pepsi auch hin und wieder ).. Doch dieser hat ein Problem mit anderen Hunden.. Mittlerweile habe ich mir es zu Gewohnheit gemacht, ihm ein paar gute Gedanken zu schicken.. "Ich tue Dir nichts.. wir wollen nur vorbei laufen.. ".. Zu 95 % funktioniert es.. ( Tierkommunikation.. aber das ist ein anderes Thema... :p )



    Doch Priorität hat noch immer Deine Maus.. Jetzt solltest Du noch mehr alles positive in Deiner Nähe bestätigen..



    Übrigens, wenn sie ( und Du wirst ja in Zukunft mehr über ihre Bedürfnisse erfahren ).. sonst Leckerchen als Belohnung annimmt.. und plötzlich nimmt sie in einer ungewohnten Situation keine Leckerchen an.. dann ist das ein eindeutigen Zeichen, dass der Stresspegel gerade viel zu hoch ist.. Sie ist sozusagen nicht aufnahmefähig.


    LG Tatjana

  • danke für den rat. also am zaun unterhalten wir uns eigentlich nie. aber wenn sie in der nähe ist, dann kommt der wolfshund nicht so nahe, weil er weißt, dass er dann zurückgeschickt und ermahnt wird.


    es gibt tatsächlich situationen, in der sie keiner leckerchen annimmt. das waren eben solche in der stadt oder wo sie eben angst hatte. aber das sieht man immer an ihrer schwanzhaltung. wenn wir spazieren gehen, trägt sie die rute hocherhoben in die luft und pest durch wald und wiesen. und sonst halt unter den bauch gezogen, soweit es nur geht...

  • Hatte gerade nur die Hälfte an Text gelesen..



    Lasst doch den Hund das nächste Mal rankommen. ( Deiner muss ja dann nicht dabei sein. ) der Grosse hat vielleicht schon die Verknüpfuung.
    "Immer wenn Frauchen mit der Frau da steht, wird sie eigenartig.. der Tonfall ist anders.. sie wirkt verärgert.. " Und schon hast Du die negativ-Belegung..
    Bring dann aber auch zu Eurem "Date" die besten Leckerchen auf der Welt mit.. Je stinkiger desto besser.. Frischer Pansen.. Hmmm.. Hehe.. :D


    Wenn ich mit meinem Hund trainiert habe.. dann waren die anderen Halter abgeschrieben.. Meine waren die Besten.. :lol:


    Was die Anschaffung bzgl. Hund und Baby.. da gibt es unterschiedliche Meinungen.. wir persönlich hatten erst Kinder ( und die waren zum guten Umgang dann auch alt genug.. und ich hatte dann für die Erziehung auch die notwendige zeit.. ).. dann Hund..
    Aber wenn der Hund vorher da ist.. hast Du keine weiteren Verpflichtungen und kannst Dich auf den Hund konzentrieren.. Nur danach könnte es einwenig schwierig werden.. der Hund muss lernen.. dass man weniger Zeit für ihn hat..


    LG Tatjana

  • würdest du sagen, dass es in unserem fall günstiger ist, sich einen welpen anzuschaffen? wo würdest du nach einem welpen schauen? bei seriösen züchtern? da wird es halt sehr teuer für uns als studenten oder auch irgendwo anders? ich würde halt gern wissen, wo sie die ersten lebenswochen verbracht haben...

  • Hmmm.. kann man hier eigentlich eine private Nachricht hinterlassen.-
    Ich bin im dogforum noch suuper neu..
    Da gibt es einiges was man beachten kann-- ein paar Tricks--


    Also ich persönlich würde einen Welpen nehmen--Doch gute Prägung kostet tatsächlich viel Zeit-- und man kann dann auch viel falsch machen-.
    Aber trotzdem würde ich wieder einen Welpen nehmen.. aber wie alles im Leben.. alles hat Vor und Nachteile


    Wie sind die Elterntiere
    Wie wachsen die Welpen auf, wohnzimmer ,--- oder vielleicht Stall
    prägung
    Versorgung--
    Wieviele Tiere hat der Züchter..


    LG Tatjana.. das ist nur ein kurzer Ausschnitt--- denn dafür gibt es ganze Bücher-- :lachtot:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!