Wie erkennt man "Zughund-Qualitäten!...
-
-
Also nun möchte ich mal (fern ab von diesem Thema) mich ganz dolle bedanken... Ihr seid echt top
Das wollte ich jetzt einfach mal los werden. .
Daher dickes
Danke schön!Tatjana
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dann hoffen wir mal, dass du auch brav Bericht erstattest, wie's denn nu weitergeht
P.S.
Hatte ich erwähnt, dass wir Foto- und Videosüchtig sind?(deshalb solltest du - späterhin - ggf. die Anschaffung einer Helmkamera in deinen Investitionsplan mit aufnehmen
)
-
Helmkamera.. Oh.. das wäre doch auch was für meinen Mann.. dann kann der sich technisch für mich austoben..
Ich hatte mich schon mal für diesen Sport interessiert... dann kam die Phase mit Hundeplatz.. war dort auch ( aber nur im Azubistatus ) für die Junghundgruppe zuständig.. Nebenbei habe ich viele Seminare / Workshops u.s.w. besucht..
Einige Sportarten haben wir ausprobiert.. aber so richtig toll fanden wir das beide nicht..
Und´so bin ich hier gelandet..
Dem Hundeplatz habe ich aus persönlichen Gründen den Rücken zugekehrt..Ich bin ein grosser Freund von Klarheit, Konsequenz und Körpersprache..
Und ich liebe ( ich weiss dass ich bei der Zugarbeit etwas lauter sein muss ) .. die leisen Töne..Oder am besten gar keine Töne..Liebe Grüsse Tatjana
-
Wieso muß man bei der Zughundearbeit laut sein?
-
Guten Morgen...
Ich meinte mit "etwas lauter sein muss", als im Vergleich zu meinem Flüsterton, den ich derzeit an den Tag lege
Liebe Grüsse Tatjana
-
-
Du kannst beim Ziehen genauso leise sein wie sonst auch!
-
o.k.. das macht die Sache noch interessanter.
Denn in den Videos die man so bei einem bekannten "Sender" sieht...
wirkt das deutlich lauter..Ich danke Dir..
Liebe Grüsse Tatjana
-
Wenn ein Hund die nötigen Signale kennt, wird er sie doch auch verstehen, wenn er einige Meter vor Dir läuft (ausser Du hast Sturmböhenstarken Gegenwind - aber dann fährst Du vielleicht ja sowieso nicht...) vielleicht wird man was Begeisteter wenn man fröhlich anfeuert, aber ansonsten brauchst Du doch fast gar nichts zu sagen, hier und da mal ein richtungssignal, oder eine Tempoänderung.
Wenn die normal gesprochen nicht funktionieren - warum sollten sie besser funktionieren, wenn man sie brüllt? -
Das mit den gebrüllten Kommandos.. das ist auch ganz klar meine Meinung..
Oh tut das gut.. Danke schön..Dann werde ich mich mal in diesen Sport einlesen..
Dickes Danke schön.. LG Tatjana
-
Generell gilt auch im Schlittenhundesport:
Kommando einmal ruhig geben. Ansonsten den Mund halten
und grad bei einem Hund reicht der normale Tonfall völlig ausUnd es ist halt ein klassischer Anfängerfehler (war ich übrigens auch nicht vor gefeit), zu viel zu viel reden - das irritiert die Hunde nur und macht sie unaufmerksam.
Hast du zufällig eine Sendung über ein Rennen gesehen oder was war das?
Wenn du viele Hunde vorm Schlitten hast, hören die Leithunde vorne einen Flüsterton sicherlich nicht mehrBei Rennen machen die Hunde zudem vor Aufregung ein unheimliches Getöse, da kommt man mit ner "Kleinmädchenstimme" und nem größeren Gespann nicht weit, dann werden die Kommandos schon mal lauter gegeben, aber auch nicht "gebrüllt"
Aber alle diese Dinge betreffen uns hier ja nicht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!