Malinois?
-
-
Hallo
Wir haben beschlossen, als Pflegestelle einem Hund aus einer Tötung in Frankreich vor dem Tod zu bewahren. Wir wohnen in einer Wohnung in unmittelbarer Prak- und Hundeauslaufgebietnähe. Wir haben schon Hundeerfahrung mit: unkomplizierten kleinen Mix, aktiven und nicht ganz einfachen Schäferhundmix und einem dickköpfigen Pitbullmix.
Nun sitzt in der Tötung ein 9 jähriger Malinoisrüde. Er ist zu allem und jeden (außer Katzen
) freundlich. Das einzige, das ein ein hindernis sein könnte ist die Rasse. Ich habe schon von Leuten den Tipp bekommen: "Schaff dir nie einen Malinois an - die sind viel zu anstrengend!". Jetzt will ich aber mal genauer nachhacken
Ich weiß, dass ein Malinois viel Hundeverstand verlangt: er ist lernfreudig mit Härte und gleichzeitger Sensibilität, er macht NUR ganze Sachen und keine halben, er ist SEHR arbeits- und bewegungsfreudig und braucht somit eine zeitintensive Auslastung.
Nun, ich werde natürlich mit dem Hund regelmäßig Denkaufgaben machen, Unterordnung üben, Joggen gehen, Apporttieraufgaben machen, Agility machen und natürlich NIE "nur" spazierengehen. Allerdings dies alles in Maßen und vom Gesundheitsstand des Hundes abhängig
Hat vielleicht jemand hier einen Malinois oder kennt sich mit der Rasse aus? Vielleicht hat auch einer einen bereits etwas älteren Hund, um zu sagen wie da die Bedürfnisse sind, damit ich mich noch besser darauf einstellen kann. Wenn natürlich jemand sagt, dass ich Malinoisungeeignet bin nehme ich das natürlich auch hin - es soll dem Hund ja gut gehen...LG Michaela
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Malinois?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mal kurz die Frage, was Du so schreibst hört sich nicht nach Pflegestelle sondern nach Endplatz an, was für einen so "alten" Hund mit Sicherheit auch schöner wäre.
Willst Du ihn nur vorübergehend aufnehmen??
-
Wolltest du nicht grad nen Rotti aufnehmen ?
Ich denke, du brauchst dir nicht allzu viele Sorgen machen. Mit 9 ist der Hund zwar noch nicht alt, aber auch kein hyperaktiver Jungspund mehr.
Dein "Vorteil" ist, daß der Hund aus der Tötung kommt und die letzte Zeit im Zwinger verbracht hat. Sprich, er ist auf NULL runtergefahren und alles was jetzt in seinem Leben passiert, ist schon Beschäftigung für ihn, er muß ja alles Neue erst verarbeiten.
Ich würde einfach langsam anfangen, von vorne herein viel Ruhezeiten einbauen und nur wenig machen. Schau, wie er damit klarkommt und fang erst gar nicht an, ihm ein kpl. Tagesprogramm zu bieten.
Sicher ist der Mali ein Arbeitshund, der eine klare Führung und Beschäftigung braucht, aber es hängt auch sehr davon ab, wie man mit dem Hund lebt und einen Mali kann man auch sehr schnell überdrehen.
Man kann übrigens auch mit einem Mali "nur" spazieren gehen, ich finde das braucht eh jeder Hund, einfach mal nur mit Frauchen durch die Gegend traben ;-)
Gruß, staffy - MaliFan
-
Zitat
Wolltest du nicht grad nen Rotti aufnehmen ?
Stimmt, gestern war es noch ein Rotti, der in zwei Wochen einziehen sollte
-
Ich kann ihn leider nur vorübergehend nehmen, da es finanziell auf Dauer momentan nicht geht
Ich will natürlich trotzdem, dass der Hund in dieser Zeit artgerecht gehalten wird - deshalb die vielen Fragen....
Ja, ich wollte einen Rotti. Aber in der Tötung sitzt gerade kein passender
bzw. der den wir wollten hat jetzt einen Endplatz
Und der Mali ist in großer Gefahr! Nur eine Rottihündin in einer Pension in Deutschland käme in Frage, welche wir eventuell dazuholen würden...
Das mit dem "nie nur Spazierngehen" war gemeint, dass der Hund nicht eine Woche voll gefordert wird und die Woche drauf gar nicht.
Aber danke für die Tippsdas wird mir bei meiner Entscheidung helfen
-
-
Mit 9 Jahren würde ich nie über Agility nach denken...
Malinois ist nicht gleich Malinois. Gucke ich in meinen alten Kynos, steht dort etwas von einem ausgeglichenen Hütehund mit sanftem Schäferblick, der nie auch nur den leisesten Anflug von Nervosität oder Schärfe zeigen dürfte...
Ich kenne viele sehr ausgeglichene "normale" Malis... Aber auch einige total durchgeknallte.. Versuch, mehr über ihn in Erfahrung zu bringen... Aber wenn er sich mit Mensch und Hund verträgt, hast Du sicher eher ein nettes Exemplar im Auge...
-
Also ich weiß bisher nur, dass er sich mit Rüden, Hündinnen und Kindern versteht. Er war auch schon in einer Familie und musste dort weg, weil der neue Freund der Besitzerin ihn geschlagen hat! Es steht nur drin, dass er sich immernoch als sehr menschenfreundlich gibt. Also denke ich, dass er keine Probleme mit Männern hat und wenn doch ist es auch kein Problem, weil bei uns kein Mann wohnt.
Ich werde versuchen so schnell wie möglich jemand zu erreichen, aber das ist leider immer relativ schwer
-
Hallo,
wir haben einen Groenendal-Mix aus Spanien, das sind die "Brüder" der Malinois in schwarz und langhaarig. Es gibt von den belgischen Schäferhunden vier Schläge, Malinois, Groenendal und noch zwei. Nachdem was ich über die Rassen so gelesen habe, sollen sie sich vom Wesen alle recht ähnlich sein, nur dass der Malinois noch mehr in Richtung Schutzhund gezüchtet wird und noch etwas anspruchsvoller ist.
Vom Temperament aber wohl ähnlich und ich finde unseren klasse ! Klar hat er eine Menge Temperament und braucht auch reichlich Bewegung, aber ich finde es gut im Griff zu haben. Und im Haus ist er angenehm ruhig und kann auch stundenlang gemütlich rumliegen und faulenzen. Draußen muß man schauen, dass man ihn tatsächlich etwas beschäftigt, aber das geht mit z.B. mal Fahrrad fahren, schwimmen, neue Umgebungen , Gehorsams übungen etc. sehr gut.
Wenn der Malinois Rüde freundlich zu Mensch und Hund ist, hört es sich doch an, als ob er "klar" im Kopf ist und dann kann es ein sehr netter Hund sein ! Ich habe im Tierheim mal zwei leider sehr gestörte erlebt, die fand ich wirklich nicht ohne, aber so etwas gibt es auch bei fast allen Rassen!
Viel Glück !
Trixi + Diego -
Hallo.
Ich habe einen Mali-Mix, mit dem ich häufig "nur so" spazieren gehe. Trotzdem nimmt er mir nicht die Bude auseinander.
Wie staffy schon sagte: bitte nicht zu viel machen, dann besteht nämlich die Gefahr, dass er nicht mehr runter kommt. Ruhephasen sollten vorrangig sein. Und wenn du das trainierst, hast du einen tollen Hund.LG.
-
Ich habe über einige Jahre die Belgier kennengelernt und die unterschiedlichen Varietäten im Arbeitsbereich geführt. Das Temperament der Varietäten, Mali/ Mechelen, Lakenois/ Laeken, Tervueren, Groenendael, ist sehr unterschiedlich.
Der Laeken ist eher ein ruhiger Vertreter, wobei der Malinois derjenige ist der sich als Arbeitstier herauskristallisiert. Hinterfrage seine Vergangenheit genau. Wenn er sich so darstellen sollte wie du ihn beschreibst, dann ist sein Wesen akzeptabel. Was nicht heißt, dass dieser Hund mit seinen 9 Jahren abgestellt ist. Vielmehr können auch andere Faktoren zu Grunde liegen.
In der Wuff war ein Artikel über Malis
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!