Skandinavienurlaub
-
-
Hallo,
ich bin ganz neu hier und habe gleich jede Menge fragen. Ich hoffe sehr, ihr könnt mir helfen.
Wir wollen in diesem Jahr zum ersten Mal Urlaub in Norwegen/Schweden machen. Den Heimtierausweis haben wir, gechipt ist er, den Titternachweis haben wir auch, ordnungsgemäß geimpft wurde er auch immer und den Termin für die Wurmkur beim TA habe ich auch schon. Damit müsste ich doch alles volltständig haben, oder? Das man in Norwegen die Wurmkur beim TA wiederholen muss weiß ich auch.
Nun aber zu meinen vielenFragen:
Wir werden über die Brücken (also ohne Fähren) nach Schweden und von dort aus nach Norwegen reisen. Wenn ich die Papiere in Schweden vorzeige, muss ich dass dann an der Grenze von Schweden nach Norwegen wieder tun? Oder kann man da einfach durchfahren?
Bekomme ich an der schwedischen Grenze einen Stempel?
Wenn ja, wo kommt der Stempel hin? In den Ausweis oder benötige ich da noch ein extra Formular?
Oder gibt es den Stempel nur an der norwegischen Grenze? Wenn ich keinen Stempel bekomme, wie kann ich dann im Land nachweisen, dass ich ordnungsgemäß eingereist bin?
Wir laufen die Grenzkontrollen in Norwegen und in Schweden ab? Habt ihr da vielleicht Erfahrungen? Werden nur die Papiere kontrolliert? Oder muss ich unseren Hund "vorführen"? Auch wenn ich nocht weiß, was man gemau unter "vorführen" versteht?
Könnt ihr vielleicht auch einen Grenzübergang von Schweden nach Norwegen empfehlen?
Ich würde mich echt freuen, wenn mir viele aus eigener Erfahrung berichten könnten. Ich hab echt Angst da etwas falsch zu machen.LG und Danke
Hoppel -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Ich kann dir nur von unserer letzten Schwedenreise berichten.
Wir sind auch über die Öresundsbrücke nach Schweden eingereist, einen Stempel haben wir nicht bekommen. Der Hund wurde auch nicht vorgeführt, ob das aber sein kann weiß ich nicht. Was du brauchst ist dieses Zertifikat über die Tollwuttiterbestimmung und den Heimtierausweis.Ich würde mich aber auf jeden Fall kontrollieren lassen und dabei auch erwähnen, dass ihr noch nach Norwegen weiter wollt.
Alles in allem ging es ganz unkompliziert ab, die ganze Titerbestimmung etc. war da viel stressiger.
Viel Spaß im Norden!
-
Danke für Deine Antwort!
Den Heimtierausweis, die Titerbestimmung etc haben wir ja. Und wir werden uns auch auf jeden Fall ordnungsgemäß anmelden. Ich wollte nur wissen, wie das in der Praxis so abläuft? Damit ich weiß auf was wir achten müssen und was da auf uns zukommt.Hat vielleicht noch jemand Erfahrungen gesammelt (mit beiden Ländern)?
-
Ich bin auch über die Brücke nach Schweden eingereist und hab die gleiche Erfahrung gemacht.
Die Papiere hab ich vorgezeigt, die Dame hat sich alles angeschaut und uns ne gute Reise gewünscht. Die Hunde lagen der weil, nicht zu sehen im Wohnmobil ... ich hätte also auch 5 mitnehmen können ;-)Norwegen haben wir leider zeitlich nicht mehr geschafft, aber es soll - aus Schweden kommend - unkompliziert sein.
Ich bin übrigens noch nie über eine Grenze gefahren, wo jemand die Hunde sehen wollte, weder in CH, A, AND, I, F, E, NL, B, FL, DK, S,... noch bei der Rückreise nach D.
Gute Reise,
staffy -
Vielen Dank für die Antwort.
Ich freue mich über jede weitere Antwort?
Weiß jemand vielleicht , wie die Zöllner reagieren, wenn ein HUnd im Auto bellt? Unserer hat nämlich die wirklich dumme und nervige Angewohnheit im Auto zu bellen, sobald unser Auto zum Stehen kommt. Ganz egal ob da jemand steht oder nicht. Das können auch Mülltonnen und Bäume oder eben gar nichts sein sein. Wenn wir dann weiterfahren ist wieder Ruhe!LG Hoppel
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!