Schweiz
-
-
Weiss jemand ob ich einfach so mit meinen Hunden in die Schweiz komme? Oder gibts da auch Sonderbestimmungen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Jackobär!
Das einzige was du benötigst ist eine aktuelle Tollwutimpfung die nicht älter als 1 Jahr sein darf und einen EU-Heimtierausweis.Ich bin noch nie kontrolliert worden und ich pendle sehr regelmässig von der CH nach DE.
OK hab nen CH- NummernschildAch und gechipt müssen Hundis sein!
-
Zitat
Hallo Jackobär!
Das einzige was du benötigst ist eine aktuelle Tollwutimpfung die nicht älter als 1 Jahr sein darf und einen EU-Heimtierausweis.
Doch, sie darf älter sein, falls eine entsprechende Gültigkeit im Heimtierausweis eingetragen ist. Also 3-Jahresimpfung ist ok, falls so eingetragen. -
naijra!
Na das ist ja mal gut zu wissen. Bin immer noch auf dem Trichter jährlich benötigt der Hund eine Impfung.Allerdings mache ich das weil, ich glaube das wären dann die Einreisebestimmungen nach D.
-
Na toll. Einer meiner Hunde ist gechipt und einer tätowiert. Einer hat nen gelben Pass und einer einen blauen EU-Pass. Nur die Impfung ist o.k.
Das bekomm ich niemals bis zum 10 .8. hin. -
-
Tätowierungen sind innerhalb der CH noch bis 2011 anerkannt. Vielleicht darf dein Hundi ja damit in die CH.
Erkundige dich doch mal bei http://www.bvet.admin.ch
Den gelben Pass kannst du jederzeit gegen einen EU- Pass bei deinem TA eintauschen. Hat bei mir 5 Euro gekostet.
-
Ich wohne auch in der Schweiz und fahre gelegentlich nach Deutschland mit den Hundis und wieder zurück. Papiere musste ich noch nie zeigen,
habe sie aber immer dabei -
Wo solls denn hingehen in der Schweiz? *neugier*
Bin ja Schweizerin , deshalb : Grüezi und viel Spass idä Ferie idä Schwiiz
LG Nina
-
Meine Tochter wohnt seit neuestem (1 Monat ) in Luzern / Rigi
Sie arbeitet im Hotel Bergsonne. Naja und da wollte ich das mal ausnutzen und die nächsten freien Tage dort verbringen.
Meine Hunde haben jetzt beide einen blauen EU-Pass. Und die Impfauffrischung gibts dann Anfang August. Wären zwar erst ende September dran aber sicher ist sicher.Dann hoffe ich , daß ich ohne Probleme über die Grenze komme und auch wieder zurück. -
hallo
Ich fahre des öfteren in die Schweiz, komme aus Luxemburg.
Mir wurden noch nie Papiere gefragt. Wir hatten schon mal eine grössere Panne auf der Autobahn, so dass alle aus dem Auto raus mussten und auf Abschleppdienst warten mussten, Die Polizei hat uns sehr geholfen da sie sofort nach der Panne zur Stelle war.
Nur wurde sehr streng kontrolliert ob alle Warnwesten anhatten, und ob wir nicht überladen wären, aber der Hund hat niemand interessiert. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!