Hund frei laufen lassen... wie trainieren?

  • Hallo,
    meine schäferhündin Ronja ist ein sehr lebendiges wesen. Sehr aktiv und immer spielfreudig...
    Jedoch bringt das auch probleme mit sich. Ich würde sie bei uns im Wald gerne auch mal von der Leine lassen, damit sie sich mal richtig austoben kann. Jedoch rennt sie immer Wild umher und nimmt kaum wahr, dass man sie ruft. Auch mit anderen menschen gibt es dann probleme, weil sie ziemlich unsicher mit fremden leuten ist. Sie wird dann schnell Aggressiv, stellt ihre Nackenhaare auf und bellt, was das zeug hält.
    Habe mir jetzt eine 30m Schleppleine gekauft und bin auch schon fleissig am trainieren. Jedoch sehe ich keine fortschritte....
    Ich beachte sie nicht, wenn andere Spaziergänger kommen und belohne sie erst, wenn sie Still an ihnen vorrüber gegangen ist.
    Auch wenn sie auf ihren Namen hört, sobald sie einige Meter von mir weg ist. Aber sobald ich die Leine losmache, ist alles wie gehabt...

    Kann mir jemand ein paar Tips geben, wie ich es ihr bestmöglichst beibringen kann? :)

  • hallo,
    wie alt ist denn deine hündin??? ich denke das spielt auch eine grosse rolle.
    und wenn sie ihre nackenhaare aufstellt und bellt das muss nicht agressiv sein das kann auch unsicherheit oder angst......oder oder oder sein!!!
    meiner hat heute bei meiner freundin wo er täglich ist eine herumliegende baumwurzel angebellt mit kamm einfach so , die liegt da aber schon ewig
    er scheint sie nie wirklich wargenommen zu haben. :???:
    ihm war nicht wohl in der haut weil er nicht wusste was es is und ob es was macht ... für uns schon witzig gewesen :lol:
    lg michaela

  • Ablenken, Ablenken, Ablenken und nochmal Ablenken!! :D

    Ich würde es mit Apportieren eines FutterDummys versuchen bzw. Du SOLLTEST immer VIEL interessanter für Deinen Hund sein, als alles andere was so im Wald daherkommt.
    Wenn sie weiß "Wer der Alte ruft, dann passiert was TOTAL spannendes" dann denke ich, dass ihr schnelle Fortschritte machen werdet.

    Ich habs bei meiner Hündin mit dem FutterDummy ausprobiert und es hat supi geklappt! Mittlerweile kommt sie schon ohne das ich rufen muss, wenn Fußgänger oder Fahrradfahrer unseren Weg kreuzen, und wartet darauf dass ich den FutterBeutel werfe :lol:

    So nach dem Motto "Ey Chefin haste schon gesehen, dahinten in 100m sind Leute, ich bleib mal bei "Fuß" ich weiß ja dass Du gleich den FutterBeutel schmeißt!!" :lol:

  • Jetzt were ich gleich erschlagen :D , aber ich mache so etwas ohne Schleppleine.

    Zuerst übe ich das Hier:
    Dazu nehme ich ein ganz besonders begehrtes Leckerchen und rufe den Hund. Das Ganze in absolut langweiliger Umgebung, also in er Wohnung oder im Garten, bei den ersten Malen möglichst dann, wenn der Hund direkt neben mir steht.
    Dann übe ich mit einem Helfer, der den Hund festhält. Wenn man kein eingezäuntes Gelände zur Verfügung hat, dann kann man an dieser Stelle eine Schleppleine zur Sicherung benutzen.
    Helfer hält den Hund, ich renne mit dem vorher gezeigten Lieblinsgspielzeug weg. Dann bleibe ich stehen und rufe. Wenn der Hund richtig anzieht und deutlich los will, dann lässt der Helfer los.
    Das alles übe ich bis zum Erbrechen.
    Dazu viele kleine Unterordnungseinheiten, die dem Hund richtig Spass machen müssen. Ich möchte erreichen, dass der Hund mit mir arbeiten möchte. Wenn ich sein Spielzeug einstecke und es nach Arbeit aussieht, dann soll er gradezu fordern, dass es los- und weitergeht.

    Wenn diese Vorarbeit geleistet ist, dann gehts an den Freilauf.
    Ich suche mir ein großes Feld oder eine riesige Wiese. Die ersten Versuche mache ich meist nachts, damit wir wirklich ungestört sind.
    Wenn ich den Hund ableine, dann wird er rennen wie blöde. Ich lasse ihn, denn wenn man jetzt ruft, wird er eh nicht reagieren. Aber wir sind ja auf einer langweiligen Wiese und irgendwann lassen die Kräfte nach und die Sache wird langweilig. Jetzt rufe ich und belohne den Hund, auch wenn er langsam kommt, mit etwas ganz tollem. Ich nehme gern eine Schale Katzenfutter und schicke ihn gleich wieder los. Das wiederhole ich noch ein bis 2 mal und spiele auch zwischen durch mal eine kleine Runde. Nach einem letzten Spiel wird angeleint.
    Das wiederhole ich einige Male, dann wird statt nachts am Tage geübt und die Ablenkung darf langsam zunehmen.

    LG
    das Schnauzermädel

  • erstmal danke für die Anworten.
    Also sie ist eher unsicher fremden leuten gegenüber. Ist auch nicht anders, wenn wir Zuhause besuch bekommen. Ich gebe den Leuten unten an der Tür immer ein Leckerlie in die Hand. Sie ist sehr bestechlich ;) Danach hat sie die Scheu euch verloren und will nurnoch mit allen möglichen Leuten spielen.
    Sie ist mit 2 kleineren Hunden aufgewachsen, Jack-Russel und Shi-Tzu. Daher hält sie sich wohl eher für nen kleinen Schoßhund :D
    Mittlerweile ist sie nun 2 1/2 Jahre alt

    Einen Futterdummy hab ich auch, damit trainiere ich immer mit ihr im Garten. Aber das hat sie bisher noch nicht so begriffen. Sie weiß, dass dadrin lecker sachen sind... Aber sie legt sich dann eher in ne Ecke und versucht selbst an den Inhalt ranzukommen, anstatt es zurück zu bringen :)
    In der Sache machen wir aber kleine fortschritte.

    Das problem ist einfach nur das frei laufen. Ich kann sie kaum auf mich konzentrieren. Weder mit Futterdummy, noch mit ner Pfeife. Habe a la "Hundeprofi auf Vox" versucht, sie mit der Pfeife etwas aufmerksamer zu machen. Aber sie schaut nur doof zurück und rennt dann weiter. :???:

  • Es muss ja kein Futterdummy sein ... worauf fährt deine Hündin denn total ab? Unserer fährt total auf Disc und Ball ab ... sprich das funktioniert besser als jeder Futterdummy. Hat allerdings auch einiges an Training gebraucht bis er das "kontrolliert" spielt und Disc und Ball abgibt.

    Wenn sie null Konzentration auf dich hat ist das schon etwas seltsam, dann würde ich sie vielleicht doch an die Schleppleine nehmen. Das spricht eigentlich dafür, dass sie sich deiner zu sicher ist.
    Wir haben uns, als Max das in seiner Pubertät gemacht hat, versteckt. Ihm war damals auch egal was wir machen und wo wir sind. Er hat das lediglich als Rückmeldung genommen "hey gut da hinten irgendwo sind die".
    Wir haben uns versteckt (ein Bekannter hat aufgepaßt, dass Max nicht verschütt geht) und irgendwann ist ihm richtig der Po auf Grundeis gegangen und dann hat er uns gesucht wie ein Verrückter .... das haben wir so 30-100 x gemacht :D und danach hat er top auf uns geachtet .... keinen Schritt konnten wir mehr machen, ohne das er nicht drauf geachtet hätte, wo wir sind.

    Nicht jedes Rezept ist für jeden Hundehalter umsetzbar. Wenn bei einem es über die Schleppleine geht, dann kann das bei dir auch funktionieren aber vielleicht kannst du dich damit nicht identifizieren. Wenn bei einem der Futterdummy funktioniert, heißt das noch lange nicht, dass das der Weg für deinen Hund ist. Du mußt für dich und deinen Hund den individuellen Weg finden, was für euch das richtige ist.

  • Zitat


    Wir haben uns versteckt (ein Bekannter hat aufgepaßt, dass Max nicht verschütt geht) und irgendwann ist ihm richtig der Po auf Grundeis gegangen und dann hat er uns gesucht wie ein Verrückter .... das haben wir so 30-100 x gemacht :D und danach hat er top auf uns geachtet .... keinen Schritt konnten wir mehr machen, ohne das er nicht drauf geachtet hätte, wo wir sind.

    So mache ich es abends auch, wenn keine Menschen in der Nähe sind, und ich sicher bin, dass ihm nix passieren kann.

    langsam lernt er, dass ich grade abends nicht warte bis er alle Blümchen durchgezählt hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!