• Zitat

    Wir haben selbst gebastelt mit Reepschnur. Gibts im Sporthandel bei Bergsteigerzubehör. Diese Schnur saugt sich nicht voll wenn sie durch Wasser schleift, unsere alte Schleppe wurde dann immer super schwer, was sehr unangenehm war.
    Die Schnur jetzt hat 6 mm Durchmesser. 20 m haben 16 € gekostet.
    Wenn du nach "Schleppleine selbermachen" oder so ähnlich googelst, findest du tolle Knoten die bombenfest halten.

    Handschuhe haben wir immer an.

    Was ich auch zum Schleppleinentraining empfehlen kann ist ein Ruckdämpfer. Der wird zwischen Geschirr und Schleppe angebracht (wir haben die Schnur direkt an den Ruckdämpfer gebunden) und sollte der Hund mal in die Schleppe rennen dämpft dieser - wie der Name schon sagt ;) - den Ruck. Nicht nur angenehmer für den HH sondern auch besser für den Hund. Gibts von Hunter für ca. 15 €.

    Was denn für Handschuhe? =)
    und diese Ruckdämpfer werden doch auch u.A. beim Canicross benutzt oder?

  • Naja ich könnte sowieso mal wieder Fahrradhandschuhe besorgen meine sind abhandengekommen beim Umzug damals :lol: .

    Canicross
    Das ist Zughundesport ganz ohne Gefährt und genau das Richtige für lauffreudige Hunde und sportliche Menschen. Viel Equipment wird nicht benötigt. Gute Laufschuhe, ein Zuggeschirr für den Hund, eine Zugleine mit Ruckdämpfer, die mit einen Bauchgurt am Läufer befestigt wird. Das ist alles.

    Oder das ist einfach eine Leine wo das mit eingebaut wurde...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!