Welpe zwickt und knurrt mich an

  • Hallo,


    habe einen 10 Wochen alten Golden Retriever Welpen, dieser zwickt und knurrt mich ständig an (nicht nur beim spielen) und ist dann überhaupt nicht ruhig zu kriegen. Was kann ich in dieser Situation tun.


    Ist das ein normaler Spieltrieb, hört das irgendwann wieder auf, oder muss ich mir Gedanken machen, das ich irgendetwas bei der Erziehung falsch mache. Hat irgendjemand damit Erfahrung ? Wäre für jeden Tip dankbar. :lach:

  • Unsere Coco hat es gemacht als welpi bei mir bis Zahnwechsel kam. Für sie war es Spielaufforderung. Die können es zu der zeit aber nicht abschetzen wie fest sie zudrücken. Deswegen habe ich jedes mal aufgejault, wie ein welpe dann hat sie sofort aufgehört zu zwicken und hat mir die Hand abgeleckt. :)
    Bei meinem Man hat sie sich es aber nicht erlaub.
    Aber wie gesagt, es hat sich gegeben nach dem Zahnwechsel.

  • Sicher spielt da der Spieltrieb eine Rolle aber du solltest ihm schon von Anfang an klar machen wo die grenzen sind also am besten ein scharfes nein und wenn er aufhört sofort ganz doll loben.
    Viel Spaß noch mit dem Kleinen. :)

  • Wölfe maßregeln Wolfswelpen mit einem kurzen Schnauzenbiß. Beim Hund geht das mit dem Schnauzengriff. Man greift von oben kurz über die Schnauze. Das führt auch zur Beißhemmung und ist nur in den ersten Wochen zu erlernen. Du kannst also, diesen Griff anwenden, oder aber du rufts Aua und nimmst die Hand weg und unterbrichst das Spiel. Nach einer pause geht es weiter. Mit beiden Methoden hat es mein Hund bald verstanden vorsichtig zu sein.


    LG Kindhund

  • Hallo..
    ich habe auch eine Golden Retriever Hündin.
    Die ersten Wochen/Monate waren teilweise fuchtbar.
    Ich war oftmals sehr verzweifelt und habe einen Golden Retriever mir gaaaanz anders vorgestellt.
    Wie Deiner hat sich nur spielen wollen, sprang ständig auf einen rauf, zwickte mit ihren Zähnchen, bellte und knurrte auch.
    Bitte mach bei den sensiblen Golden keine derartigen Dinge, wie Schnauzengriff, Nackgriff oder ähnliches.
    Wir haben anfangs auch auf diese Tips vertraut und erkennen müssen, daß es nur schlimmer wurde.
    Unsere Hündin war ( und ist es immer noch ) auch super aktiv und temperamentvoll, aber sowie sie den Zahnwechsel hatte (ungefähr 4 bis 4,5 Monate ) war diese Zwickerei endgültig vorbei und sie wurde viel, viel ruhiger und ausgeglichener
    Wenn sie/er zu heftig wird und Dich anbellt oder anknurrt, laß das Tier einfach kommentarlos stehen. Das beeindruckt die Goldies am meisten.
    Unsere Hündin (jetzt 7,5 Monate )ist mittlerweile sehr ruhig geworden und ein ganz lieber Hund. Eine bessere Hündin hätte ich mir nie vorstellen können.


    Bleib einfach gelassen und bewerte nicht alles über.
    Das gibt sich mit der Zeit, glaub mir.


    Liebe Grüße
    Julia

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!