
wem gehört der hund...?
-
Piciboy -
30. Juni 2009 um 17:26
-
-
Zitat
die tasso ist auf mich.
na, das ist doch was.
warum hast du den hund da angemeldet, wenn du da nicht wohnst
ihr macht es euch aber auch unnötig schwer.gruß marion
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: wem gehört der hund...?*
Dort wird jeder fündig!-
-
ein hund ist rechtlich eine sache. wer beweisen kann, daß er die sache bezahlt hat, dem gehört der hund. so einfach ist das eigentlich.
wenn jemand alle kosten trägt, steuern, futter, tierarzt, im impfpass eingetragen ist etc, dann kriegt er den hund trotzdem nicht, wenn ein anderer im kaufvertrag steht.
steuern zahlen gilt glaub ich nicht wirklich als ein beweis, aus dem einfachen grund, daß die steuern immer der zahlen muß, bei dem sich der hund am meisten aufhält.
wenn du also den verkäufer nachträglich bestätigen lassen kannst, daß du den hund von ihm gekauft hast, dann hast du die besten chancen. viel glück.
-
danke erstmal für die ganzen antworten,ich werd weiter berichten.
-
Nachdem Du ja hier selbst im Eingangsposting geschrieben hast, dass IHR einen Hund habt, dürfte wohl nicht so einfach zu klären sein, wem er gehört.
Ich würde auf jeden Fall sagen, dass derjenige den Hund behalten soll, der in der Lage ist, die Kosten für das Tier zu tragen.
Denn wenn ich Deine ersten Beiträge so lese (Anmeldung in anderem Ort, weil dort die Hundesteuer günstiger ist oder Hundeschule zu teuer) und Du jetzt auch noch schreibst, dass der Hund, der bereits seit 1 Jahr bei Euch lebt, noch immer nicht versichert ist, dann fehlen mir einfach die Worte.
Hast Du überhaupt einen Schimmer, was es heißt, wenn Dein Hund beispielsweise einen Auffahrunfall verursacht?
Ehrlich, das Thema Versicherung finde ich viel wichtiger als die Frage, bei wem der Hund künftig leben wird!
Doris
-
Wenigstens ist sie ehrlich!
Wenn ich mich mal in meinem Bekanntenkreis umschaue...alles noch recht junge Leute, viele Studenten etc....also einfach kein/kaum Geld...da gibt es sicherlich deutlich mehr nichtangemeldete als angemeldete Hunde und haftpflichtversichert ist da bei weitem auch nicht jeder Hund...
Ich weiß nicht, ob das nun wirklich fehlendes Verantwortungsgefühl ist...aber ich weiß zumindest, dass das in der Gruppe der (Noch-)Geringverdiener sehr weit verbreitet ist... -
-
Zitat
Wenigstens ist sie ehrlich!
Wenn ich mich mal in meinem Bekanntenkreis umschaue...alles noch recht junge Leute, viele Studenten etc....also einfach kein/kaum Geld...da gibt es sicherlich deutlich mehr nichtangemeldete als angemeldete Hunde und haftpflichtversichert ist da bei weitem auch nicht jeder Hund...
Ich weiß nicht, ob das nun wirklich fehlendes Verantwortungsgefühl ist...aber ich weiß zumindest, dass das in der Gruppe der (Noch-)Geringverdiener sehr weit verbreitet ist...[ot] das klitzekleine risiko der kein-geld-für-versicherung-jungen-leute: hund büxt aus, verursacht verkehrsunfall, 2 schwerverletzte mit anspruch auf leibrente. da wird kein noch-geringverdiener irgendwann zum besserverdienenden, weil alles über der bedarfsgrenze gepfändet wird, solang die unfallopfer leben. wenns an 35 euro/jahr (mehr kostet ne haftpflicht fürn hund net) scheitert, dann pack ich mir an den kopp. dann lieber an der steuer vorbei und auf jeder party ein drink weniger![/ot]
-
Zitat
Wenigstens ist sie ehrlich!
Wenn ich mich mal in meinem Bekanntenkreis umschaue...alles noch recht junge Leute, viele Studenten etc....also einfach kein/kaum Geld...da gibt es sicherlich deutlich mehr nichtangemeldete als angemeldete Hunde und haftpflichtversichert ist da bei weitem auch nicht jeder Hund...
Ich weiß nicht, ob das nun wirklich fehlendes Verantwortungsgefühl ist...aber ich weiß zumindest, dass das in der Gruppe der (Noch-)Geringverdiener sehr weit verbreitet ist...In meinem Bekanntenkreis leider auch in der Gruppe der Normal- und Besserverdiener. Da heißt es dann, dass schon nix passieren wird, dass der Hund doch klein sei und gar nicht so viel Schaden verursachen könne, zu teuer etc.
Rein persönlich kann ich nachvollziehen, dass man einen Hund nicht anmeldet - ihn ohne Versicherung laufen zu lassen, würde mir allerdings schlaflose Nächte bereiten.
LG von mir, Geringverdiener mit angemeldeten und versicherten Hunden.
-
Zitat
Nachdem Du ja hier selbst im Eingangsposting geschrieben hast, dass IHR einen Hund habt, dürfte wohl nicht so einfach zu klären sein, wem er gehört.
Ich würde auf jeden Fall sagen, dass derjenige den Hund behalten soll, der in der Lage ist, die Kosten für das Tier zu tragen.
Denn wenn ich Deine ersten Beiträge so lese (Anmeldung in anderem Ort, weil dort die Hundesteuer günstiger ist oder Hundeschule zu teuer) und Du jetzt auch noch schreibst, dass der Hund, der bereits seit 1 Jahr bei Euch lebt, noch immer nicht versichert ist, dann fehlen mir einfach die Worte.
Hast Du überhaupt einen Schimmer, was es heißt, wenn Dein Hund beispielsweise einen Auffahrunfall verursacht?
Ehrlich, das Thema Versicherung finde ich viel wichtiger als die Frage, bei wem der Hund künftig leben wird!
Doris
ich bezahle alles und ne versicherung habe ich letzte woche gemacht.
besser spät als nieund einen so runter zu machen brauchst du auch nicht.
du machst ja sicherlich auch nicht alles perfekt... -
Habt ihr euch geeinigt?
-
Hallo,hab da mal ne Frage: WO gibt es eine Hundehaftpflicht für 35 €??
Unser 1. Hund läuft in der betriebshaftpflicht meines Mannes mit(alles ganz legal)
Aber für Hund 2 zahle ich ca. 95 €/Jahr. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!