Anfängerfragen
-
-
Hallo meine Lieben - bin jetzt erst mal im Club der "Teilbarfer"
Leider bin ich noch etwas unsicher was das Gemüse betrifft. Reicht es, wenn es fein geraspelt ist oder muss es unbedingt püriert werden?Ich hab mir gedacht, ich mache zwei verschiedene Mischungen auf Vorrat.
So wie ich das gelesen hab, sollen 3 Teile Gemüse und 2 Teile Obst darin enthalten sein. Reicht das an Abwechslung? Ist es egal, welche Sorten ich zusammenmixe?Ich möchte möglichst getreidefrei barfen - Kartoffeln und Reis zählen ja nicht zu Getreide, oder?
Abends bekommt meine Maus noch (!) Markus Mühle - einerseits zu Sicherheit für mich bis ich die Mengen im Griff habe und andererseits, weil mein Mann noch net viel von Rohfütterung hält (hab ihm aber ein Kapitel über FeFu in einer BARF-Broschüre lesen lassen und er hat nur den Kopf geschüttelt.)
An Fleisch füttere ich zur Zeit Pferd, Rind, Pansen grün, Lamm, Rinderkopffleisch, Fisch - das beziehe vom Futterhaus, allerdings steht auf der Packung leider nicht, was genau drin ist (ausser eben beim Kopffleisch und Pansen). Leider ist das Fleisch dort sehr teuer (ein Kilo je nach Sorte zwischen EUR 2,50 und EUR 6,-) Ausserdem bekommt Jenny einmal die Woche Rinder- oder Putenherz, sowie Puten- oder Hühnerleber.
An Knochen fütter ich zur Zeit (2-3 mal die Woche) nur Hühner- und Putenhälse und Hühnerflügerl. Beim Fleisch selbst geb ich einen halben Teelöffel Knochenmehl dazu. An Öl gibt´s Lachsöl, Disteleöl und Kürbiskernöl. Hin und wieder auch Olivenöl, aber das soll nicht so gut für den Hund sein, oder?Sorry, wegen der vielen Fragen, aber ich bin halt trotz des vielen Lesens noch sehr unsicher
P.S.: Und ab wann würde man Mangelerscheinungen am Blutbild sehen?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Anfängerfragen*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Hallo meine Lieben - bin jetzt erst mal im Club der "Teilbarfer"
Leider bin ich noch etwas unsicher was das Gemüse betrifft. Reicht es, wenn es fein geraspelt ist oder muss es unbedingt püriert werden?pürriert bitte
Zitat
Ich hab mir gedacht, ich mache zwei verschiedene Mischungen auf Vorrat.
So wie ich das gelesen hab, sollen 3 Teile Gemüse und 2 Teile Obst darin enthalten sein. Reicht das an Abwechslung? Ist es egal, welche Sorten ich zusammenmixe?Naja, egal ists nicht.
Es gibt Sorten, die dem Hund nicht gut tun oder ihm sogar schaden.
Guckst du hier:http://www.mkd-shop.ch/man_darf.php
Zitat
Ich möchte möglichst getreidefrei barfen - Kartoffeln und Reis zählen ja nicht zu Getreide, oder?Generell, doch es handelt sich bei Kartoffeln und Reis um Getreide.
ZitatAn Fleisch füttere ich zur Zeit Pferd, Rind, Pansen grün, Lamm, Rinderkopffleisch, Fisch - das beziehe vom Futterhaus, allerdings steht auf der Packung leider nicht, was genau drin ist (ausser eben beim Kopffleisch und Pansen). Leider ist das Fleisch dort sehr teuer (ein Kilo je nach Sorte zwischen EUR 2,50 und EUR 6,-)
Das Fleisch aus dem Futterhaus würde ich nicht füttern!
Schau mal in der BARF- Rubrik, es gibt viele, günstigere Fleischlieferanten, die qualitativ wesentlich hochwetigeres Fleisch liefern.Zitat
An Knochen fütter ich zur Zeit (2-3 mal die Woche) nur Hühner- und Putenhälse und Hühnerflügerl. Beim Fleisch selbst geb ich einen halben Teelöffel Knochenmehl dazu.
Wie alt und wie schwer ist denn der Hund?Zitat
P.S.: Und ab wann würde man Mangelerscheinungen am Blutbild sehen?Das kommt auf den Nahrungsbestandteil an, der fehlt.
Einiges lässt sich sofort bereits im Urin nachweisen, einiges erst nach Jahren.
-
Danke für deine Antwort!
Pürieren - wie machst du das? Blöde Frage ich weiss, aber mit meinem Pürierstab komm ich net weit.
Das Hunde nicht alles an Gemüse und Obst dürfen, weiss ich schon. Mir gings da eher um die Zusammensetzung von dem, was sie darf.
Kann ich jetzt auch nur je einen Teil Obst und Gemüse haben, dafür aber täglich was anderes oder ist das zuwenig?Beim Getreide geht´s mir hauptsächlich darum, dass Jenny davon Blähungen bekommt - denke ich zumindest. Können aber auf diverse Leckerli sein, die ich aber auch streichen möchte. Von Kartoffeln bzw. Reis nicht.
Das mit dem Futterhaus war mir eh klar, aber ich habs zum Testen mal gekauft, ob Jenny es überhaupt mag. Allerdings würd ich gern in Österreich bestellen, aber hab bisher noch nix G´scheits gefunden. Vorallem muss es sich kostentechnisch gegenüber dem FeFu rechnen (Jenny bekam vorher zusätzlich zu MM auch noch Terra Canis), damit ich meinen Mann restlos davon überzeugen kann!
Jenny ist ca. 2 Jahre alt und wiegt 22 kg und wird "normal" ausgelastet.
So, hoffe ich hab alles beantwortet
-
Zitat
Danke für deine Antwort!
Pürieren - wie machst du das? Blöde Frage ich weiss, aber mit meinem Pürierstab komm ich net weit.
Ich weiß gar nicht, warum so viele Probleme mit dem Pürrierstab haben, ich bekomm damit alles zu nem Brei
Hilfreich ists immer, weiche Gemüse/Obstsorten mit harten zu kombinieren, so gehts am Besten.
Zitat
Das Hunde nicht alles an Gemüse und Obst dürfen, weiss ich schon. Mir gings da eher um die Zusammensetzung von dem, was sie darf.
Kann ich jetzt auch nur je einen Teil Obst und Gemüse haben, dafür aber täglich was anderes oder ist das zuwenig?
Nö, find ich ok. Ich achte einfach generell darauf, dass ich im Verhältnis ungefähr mehr Gemüse (bzw Salate) als Obst fütter.Zitat
Beim Getreide geht´s mir hauptsächlich darum, dass Jenny davon Blähungen bekommt - denke ich zumindest. Können aber auf diverse Leckerli sein, die ich aber auch streichen möchte. Von Kartoffeln bzw. Reis nicht.Hier musst du dich selber informieren und selber entscheiden, ob getreide generell einen Nutzen in der Hundeernährung hat oder nicht.
Meiner Meinung nach hat Getreide nichts oder so gut wie nichts in der Hundeernährung zu suchen.
Kartoffeln find ich persönlich akzeptabel, da Wölfe auch Knollen ausbuddeln, aber eben eher selten.
Hirse bekommt meine, da sie Teil der Arthroseprophylaxe ist.Also, hier musst du selber schauen, ob und wie viel von was du füttern willst.
Zitat
Jenny ist ca. 2 Jahre alt und wiegt 22 kg und wird "normal" ausgelastet.So, hoffe ich hab alles beantwortet
Mit Knochenmehl kenne ich mich nicht aus, da kann ich dir nicht sagen, ob ein halber Teelöffel ausreicht.
-
Hi,
bei Knochenmehl sind die jeweiligen Analysewerte zu beachten.In der Regel sind es 35% Ca.Von daher wie Eierschalen zu berechnen. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!