• kein Problem PollyNixe :D hätte man auch so verstehen können, steht ja nich wirklich dort.


    AAAlso, ich hatte geplant ein 1 Mann Zelt mitzunehmen, da ich nur gaaaaaanz klein bin, knapp 1,50m, passt Waya da auch noch mit rein und es wiegt ca 1,3kg.
    ich weiss aber noch nicht ob ich es mitnehme, habe schon einige Male unter freiem Himmel geschlafen...
    aber dort ist es ja eigentlich verboten wild zu campen...


    Mit dem Futter, tja, bin ich mir eben noch unschlüssig...
    Fleisch könnte ich dort jeden Tag kaufen, ich wollte Gemüseflocken mitnehmen, weil ich keinen pürrierstab mitnehmen möchte (strom...) und halt vielleicht eine High-Energypaste...
    Aber welche ?
    Ausserdem einige Notrationen hochwertiges Trockenfutter.


    Vielleicht schicke ich auch ein paar Päckchen "postlagernd" vorraus...
    ich bin hin und hergerissen...

    • Neu

    Hi


    hast du hier Jakobsweg* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich zelte die Woche auch mit meinem Großen!


      Allerdings nur im Garten vom Vater meines Freundes.
      Da schlafen Hunde nicht im Haus (außerdem gibts Katzen), also hab ich beschlossen, mir ein Zelt aufzubauen.


      Wir nehmen ein 2-Mann Zelt und eine aufblasbare, große Matratze.

    • Oje da hast du ja noch einiges an Orga vor dir :???:


      manche herbergen /Leute erlauben, dass man das Zelt im Garten/ Wiesengrundstück aufstellt. Von einigen hab ich gehört dass sie unwissend tun, kommt aber nat. auch drauf an wie streng die Polizei ist.
      Ich bin da eher eherlicher natur :ops:


      Wirst du dir etappen festlegen?Oder sehn wie weit ihr kommt, dann könntest du in den Herbergen nachfragen zwecks Hund/zelten.


      Ne Alternative wäre kein Zelt, aber irgendne art wasserdichte Plane/Folie (nicht schwer) die du notfalls über euch zwei ausbreiten (mit nem Stock aufstellen) könntest.


      Wie ist denn die Fleischqualität und der preis in Spanien???
      Kannst du gut spanisch/catalan? Sonst haett ich (MEINE MEINUNG) bedenken.


      Das mit dem vorausschicken finde ich ne gute Idee.


      Falls du internetseiten für ne Herbergsliste oder andere Infos brauchst sag bescheid


      PollyNixe

    • ich denke die Fleischqualität ist in Ordnung.
      Viele Menschen in den kleineren Ortschaften leben von ihren Ziegen, Schafen und Rindern...
      ich erhoffe mir da einfach irgendwo was abstauben/kaufen zu können.


      Die Menschen dort sollen sehr gastfreundlich sein, und ich bin fest davon überzeugt leichter an Fleisch zu kommen als an eine warme Dusche :D


      In den größeren Orten ist es ja nich viel anders als bei uns.


      Wenn wir beim "wild-campen/schlafen erwischt werden, dann werde ich wohl auch sagen wie es ist... :gott:
      aber es hat für mich einen ganz bestimmten Grund Waya mitzunehmen und würde einiges in Kauf nehmen damit das klappt.


      Spanisch...nunja, ich lerne das nötigste :smile:


      PollyNixe...du gehts ohne Hund ?

    • Hallo Yvonne,


      kennst du das Hörbuch "Ich bin dann mal weg" von Hape Kerkeling? Hör dir das vor deiner Reise an, dann kannst du dir in etwa vorstellen, was auf dich zukommt.


      LG

    • hallo bodyguard,


      das Buch kenne ich, und sehr viele andere Reiseberichte ;)
      ich weiss was auf mich zukommt, auch wenn diese Berichte sehr gut wiedergeben wie strapaziös dieser weg ist, ist es doch individuell.


      ich gehe diesen weg nicht "wegen" solcher Bücher, oder weil ich die Gegend so toll finde, oder eben weil es ein Abenteuer ist, oder hip... ;)


      Ich gehöre zu den Menschen die seit vielen vielen Jahren diesen Weg gehen, weil es für sie keinen anderen mehr gibt...

    • stimmt das hab ich auch schon mehrfach gehört das die Spanier sehr Gastfreundlich sein sollen.
      Ich bin halt ein planmensch mir wäre das zu ungewiss :ops:
      Aber vielleicht bekommtst du dann über "3 Ecken" jemand der Fleisch günstig verkauft.


      mit dem Spanisch ist es bei mir genauso ;)


      ja da ich hab noch keinen Hund hab geh ich ohne (wenn könnt ich ihn auch schwer zurücklassen) ich nutze es quasi ;)


      Wieviel Zeit hast du denn eingeplant?

    • ich bin auch ein "Plan-Mensch", ich habe ehrlich gesagt auch ein bisschen Angst, aber ich habe einfach das Gefühl dass Waya und ich das hinbekommen...


      Sicher sind in Spanien Hunde auf der Beliebtheitsskala nicht ganz oben angesiedelt (natürlich mit Ausnahmen)
      und wenn ich merke dass gar nix geht, nunja, dann brechen wir ab...


      eingeplant habe ich 30-35 Tagesetappen...wenn ich merke das klappt nicht, dann dauerts eben länger :smile:



      Wie hast Du denn geplant ? Gehst Du alleine ?

    • Da ich ja ständig wandernd mit Hund unterwegs bin hier mal einige Anregungen und Tips von mir:


      Wie trainiert bist du? Welche Wandererfahrungen (mehrtägig, mit Gepäck) hast du? Ich frage deshalb, weil eigentlich alle Leute mehrtägige Wanderungen mit Gepäck völlig unterschätzen...zwar gewöhnt sich der Körper an diese Dauerbelastung, aber das dauert einige Zeit...du wirst die ersten Tage jeden Muskel deines Körpers schmerzhaft spüren...wirst kaputte Füße haben und dich fragen, wie du auf so eine bescheuerte Idee gekommen bist...wenn es dann auch noch regnet liegt die Motivation völlig am Boden...und das gleich am Anfang der Reise...da wirst du dich echt durchbeißen müssen.


      Kauf dir wirklich, wirklich gute Wanderschuhe und lauf sie vorher über Wochen ein!


      Für deinen Hund werden die Tagesetappen ein Klacks sein...jedoch wird deinem Hund der Schlafmangel zu schaffen machen. Hunde schlafen normalerweise 16-18 Stunden am Tag und auf dieses Pensum wird dein Hund während der Wanderung nicht mal ansatzweise kommen...für einige Tage kann ein Hund das gut kompensieren...bei einigen Wochen Wanderdauer braucht der Hund aber schlicht und ergreifend Zeit um zu schlafen...musst dann halt gucken, wie du das in den Tagesablauf einbindest!


      G o o g l e mal nach Pemmikam...das wäre für mich das Nahrungsergänzungsmittel der Wahl, um für den Hund kurzfristig Energie bereitzustellen.


      Informier dich vorher genau, wie das mit dem Wildcampen geregelt ist...hier in Deutschland ist es ja eigentlich auch verboten...solang man aber kein Feuer macht und sich etwas geschütztere Plätze sucht, die nicht sofort einsehbar sind ist das absolut problemlos...ich hab das bestimmt schon 100 Mal gemacht und mich hat nie irgendwer weggescheucht oder sonstwas...
      Jedoch könnte ich mir auf so einer stark frequentierten Route wie dem Jakobsweg durchaus vorstellen, dass viel schärfer kontrolliert wird, da einfach viel mehr Leute auf die Idee kommen wild zu campieren...


      Neben guten Schuhe solltest du in einen guten Rucksack investieren.


      Mach dir vorher eine detaillierte Liste, was du mitnehmen willst...überleg dir bei jedem Gegenstand, ob du ihn wirklich zwingend benötigst...du wirst dich unterwegs über jedes Gramm freuen, dass du an Gewicht einsparen konntest...


      So...mehr fällt mir jetzt so spontan erstmal nicht ein!

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!