Hundewahlhilfe
-
-
Warum dieses "Trial and Error" Verfahren?
Der nächste kann dann wahrscheinlich länger allein bleiben, pinkelt aber ständig ins Haus. Ach ja, *ironiemodusan*, man kann ihn dann ja wieder umtauschen. Ich vergaß.
:down:Das mit dem Alleine-Bleiben hätte man anders lösen können. Wäre das das einzige Problem meines Hundes, würde ich es gerne gegen all die anderen Probleme eintauschen die unsere Socke im Moment hat.
Es ist absolut nicht mein Ding, solche bösen Postings zu schreiben, aber bitte schafft euch keinen neuen Hund an. Bitte bitte bitte!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hundewahlhilfe schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Habt Ihr bzw. Du denn gar kein schlechtes Gewissen gegenüber dem Hund, der jetzt im Tierheim sitzt??? Ich finde das ganz schön traurig und sehr herzlos von Euch!
-
Zitat
Habt Ihr bzw. Du denn gar kein schlechtes Gewissen gegenüber dem Hund, der jetzt im Tierheim sitzt??? Ich finde das ganz schön traurig und sehr herzlos von Euch!
Ich glaube schon, aus ihrem Posting ein schechtes Gewissen herauszulesen.Allerdings mag ich euch auch nicht raten, euch einen neuen Hund zu holen. Mir stößt echt bitter auf, dass ihr ihn nicht selbst vermittelt habt, wenn es für euch schon keine Alternativen zu Abgabe gab. Dazu euer Wunsch nach einem kinderlieben, leicht erziehbaren und alleinbleibenden Hund ohne Jagdtrieb und die Zeile, dass er während der Ferien nicht bei anderen bleiben konnte, weil er dort auch zerstören würde ...
Wieso sollte er während der Ferien überhaupt allein bleiben? Wieso wolltet ihr die die schönste Zeit des Jahres nicht freiwillig mit eurem Hund verbringen?
ZitatWir sind echt vezweifelt gewesen und hatten schliesslich beschlossen, dass es besser wäre ihn abzugeben. Wir haben ein (wirklich gutes!!) Tierheim gesucht und ihn in dessen Obhut gegeben, in der Hoffnung dass er einen Besitzer findet, der mit seinem Problem zurechtkommt.
Ich versteh ja die Verzweiflung, aber diese Entscheidung wurde allein zu euren Gunsten getroffen. Wie es dem Hund dabei geht, war offensichtlich nachrangig.Deine Wünsche gepaart mit der vorausgegangenen Abgabe eures Hundes vermitteln mir kein Bild von einer Familie, die sich wieder einen Hund holen sollte. Die Abgabe ins Tierheim sollte immer die letzte Möglichkeit sein: Wenn der Hund aggressiv reagiert und man sich der Situation nicht gewachsen fühlt, wenn Kinder gefährdet sind oder man erkrankt ist und sich nicht selbst um die Vermittlung kümmern kann. Einen Hund dorthin zu geben, weil er Türen zerbeißt ...
Da packt man notfalls eine Stahltür in die Zarge des größten Zimmers und schleppt ggf. wertvolle Möbel raus und sucht mit Hochdruck nach Sittern oder neuen Besitzern.Vielleicht gibt es ja Infos, die du im Eingangsposting vergessen hast und die euer Handeln in einem anderen Licht erscheinen lassen, aber wenn de m nicht so ist, dann lasst es besser mit einem neuen Hund.
Vielleicht könnt ihr eurem alten Hund zuliebe ein paar Anzeigen schalten, mit Verweis auf das Tierheim, um dessen Vermittlung zu erleichtern. Nur so als Idee ...
-
Hallo,
im Dezember hast Du noch um Hilfe gebeten aber anstatt mit dem Hund das alleine bleiben zu üben, habt ihr ihn wohl sofort ins nächste Tierheim gebracht.
Und jetzt wollt ihr wieder einen Hund? Was passiert wenn er wieder ein paar Macken entwickelt, kommt er dann auch wieder ins Tierheim?
Lasst es lieber mit der Hundehaltung, ver :zensur: te Hunde gibt es schon genügend die im Tierheim jahrelang auf ein Zuhause warten, da müssen dann nicht noch mehr Hunde von euch landen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!