• Zitat

    Hallo wollte mal grad was fragen ich Möchte meinem 8 Monate altem Hund gerne ab und an auch mal ein Stück Fleisch anbieten was darf ich den beim Metzger holen und wieviel????

    Meinst Du nur mal so??

    Da könntest Du auch mal Hähnchenherzen- oder Mägen holen, würde ich aber ein bißchen kochen, denn viele Hunde vertragen rohes Fleisch nicht sofort.

    Gehacktes geht auch oder mal Fisch :D

  • Huhu,

    wenn du das Fleisch roh füttern willst, sollte es AUF KEINEN FALL vom Schwein sein.

    Ansonsten kannst du Rind, Lamm, Geflügel... geben.

    Hähnchenherzen sind hier der Renner! :smile:

  • Huhu!

    Dein Hund war doch der mit der schlimmen Demodikose, richtig?

    Wenn du ihm 2x die Woche rohes Fleisch gibst und dazu Vitaminreiches Obst und Gemüse pürierst, tust du ihm was Gutes. Dem Immunsystem.

    Wenn es mehr als 2x wäre, dann müsstest du dich mal genauer mit dem Bedarf an Calcium, Phosphor, Eiweiss, etc pp beschäftigen, sonst wäre das nicht gut.

    Aber mit nur 2x ist das kein Problem.

    zB Rindergulasch mit Hühnerklein und dazu eine Hand voll Feldsalat, 1 Kiwi (ohen Schale) und ein Stück Fenchel in den Mixer. Ein Teelöffel Nachtkerzenöl und ein Teelöffel Lachsöl dazu (das ist übrigens SUPER für die Haut!!).
    FERTIG - und perfekt! :gut:

    Kann auch mal ein Ei drüber geschlagen werden.

    Statt Rindergulasch geht zB auch: Fisch (egal welcher), Huhn, Pute, - ALLES außer Schwein.

    An Menge: 2-2,5% des Körpergewichts. (Beispiel: bei 20 Kilo Hund wären 2% 400 Gramm insgesamt. Davon 1/4 Gemüse-Obst (100 Gramm) und 3/4 Fleisch (300 Gramm))

    Damit machst du nichts falsch.

    Edit: Nicht viel Leber geben... das ist das einzige, was mir noch einfällt. Da sind 1. Gifte drin, weil es ein Ausleitungsorgan ist und 2. extrem viele fettlösliche Vitamine. Da dein Hund aber auch FeFu bekommt würden sich die Vitamine ablagern und eine Hypervitaminose verursachen können (= "Vitaminvergiftung") - das gilt aber nur für die fettlöslichen Vitamine. Nicht für die wasserlöslichen. Die werden, wenn es zuviel ist, über den Urin ausgeschieden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!