Schleppleinen Training -neuer Thread?

  • Hallo alle zusammen,

    ich weiß, das Thema ist nicht neu. :ops:

    Unter Knowledge Base gibt es einen prima Artikel zum Schleppleinen training, einige ältere Threads gibt es auch und im Anti-Jagd Thread ist es natürlich auch Thema.

    Wir fangen jetzt aber ganz neu mit dem Schleppleinentraining an und vielleicht finden sich hier noch mehr Neulinge oder aber Experten mit hilfreichen Tipps ….

    Also, wir heißt ich, meine Familie, und Diego, unser 16 monate alter spanischer Schäferhund Mischling.

    Ich oute mich jetzt mal: Ich hätte mich ehrlich gesagt gerne vor Monaten mit der Schleppleine gedrückt und dachte, wir bekommen dass auch so hin.
    Diego ist vom Wesen sehr freundlich, aufmerksam, nie aggressiv, nicht dominant. Ich dachte, dass er ab und zu mal die Ohren auf Durchzug stellt und sich nicht abrufen läßt, bekommt man doch bestimmt auch so hin… :headbash:
    Haha, ja schon gut, hat nicht geklappt… Zumal er leider auch genug Jagdtrieb besitzt, um Enten, Hasen und Krähen hinterherzurasen.

    Soweit so gut, ich möchte keinen großen Hund haben, den ich nicht sicher abrufen kann. also fangen wir jetzt an. Ich habe alles gelesen was ich so im Internet finden konnte, Tipps von einer Hundetrainerin habe ich auch, hat noch jemand Buchempfehlungen?

    Erste Versuche gingen gut, ich habe früher Pferde an der Longe ausgebildet, da gibt es doch ein paar Parallelen und das Getüddel mit der Leine ist mir vertraut…

    Wo ich noch unsicher bin und noch keine guten Tipps gefunden habe : Wie macht man das beim Zusammentreffen mit anderen Hunden? Wir haben hier ein Wald- und Feldgebiet an einem hundereichen Wohngebiet, wenn ich hundefrei trainieren möchte, müssen wir umziehen .. :???:

    Bei angeleinten Hunden nehme ich die Schleppleine kurz und behandele es wie zwei angeleinte Hunde – ist das ok?

    Und bei freilaufenden Hunden ? Es gibt hier einige Spielkameraden, die wir schon kennen und mit denen Diego gerne und gut spielt. Ich habe den Tipp bekommen, die Schleppleine los zu lassen und ihn zu lassen – wenn die Hund um die Besitzer herumtoben artet das aber in einen Springseilwettbewerb für die anwesenden Menschen aus… :gott: ..das kann ich auch nicht jedem zumuten und es birgt ja auch eine Verletzungsgefahr für Hund und Mensch. Wenn ich die Schleppleine festhalte, läuft er aber im Spiel mit Schwung in einen Leinenruck über seinen Radius – auch nicht so toll, oder?
    Ist ableinen bei solchen Spielsituationen ok? Ich dachte, ich rufe ihn dann nicht großartig ab, um keine Negativerfahrungen zu verfestigen, sondern nehme ihn einfach stillschweigend am Ende des Spiels wieder an die Leine, lasse ihn absitzen, lobe ihn und gehe weiter, ist das richtig?

    Bitte Tipps und Erfahrungsberichte !!
    Lg,Trixi + DIego

  • Hallo Trixie,

    mit unserem "Zweiten" habe ich auch erst das Schleppleinentraining begonnen, als er 1 Jahr alt war.(da bekamen wir ihn erst) und dass Du wenig Lust zu diesem Training hast, kann ich gut verstehen.
    Ich finde es auch nicht so prickelnd, doch eine Alternative gibt es bei jagdlich ambitionierten Hunden leider nicht. Zumindes kenne ich keine, die ohne Gewalteinwirkung einher geht.

    Bei angeleint entgegenkommenden Hunden kannst Du das so machen wie bisher, also SL kurz, vorbei gehen und gut ist.
    Zum Spielen mit anderen Hunden habe ich die SL immer abgemacht, da die Verletzungsgefahr sowohl für Hunde als auch für Menschen groß ist.
    Dass Du ihn dann nicht abrufst, ist o.k. denn sonst lernt er, Deinen Abruf zu ignorieren oder zu denken "hm, kommst du halt erst beim 3. Mal"

    Sicherlich gibt es einige HH, die sagen, ein SL-Training muss so konsequent durchgezogen werden, dass der Hund nie ohne SL ist, doch ich habe es etwas lockerer gesehen und habe den Hund heute auch im Griff.

  • Hallo Conny,

    vielen Dank für deine Antwort, dass hilft schon mal, dann bin ich ja auf dem richtigen Weg und kann so weitermachen, auch mit dem Ableinen zum Spielen.

    Wir hatten heute auch einen sehr angenehmen entspannten Übungspaziergang in einem Park- und Waldgebiet, ich ohne Angst, dass der Hund gleich im Unterholz verschwindet und er hat sich friedlich in seinen 10m Radius gefügt. Sehr angenehm :smile:

    Jetzt habe ich mich mit dem Gedanken an ein paar Monate mit der Schleppleine auch schon angefreundet.

    Wie lange habt Ihr das so gemacht ? Wann angefangen, die Leine loszulassen und zu verkürzehn ?

    Liebe Grüße von Trixi und Diego in nicht mehr als 10 m Entfernung :gut:

  • hallo

    ich habe jetzt eine 9 wochen alte hündin und einen 4 jahren alten rüden
    der rüde läuft ohne leine aber die kleine halt noch nicht ich habe wie auch bei ihm früh schleppleine angesetzt. es klappt sehr gut.
    meine schleppi ist 20 meter lang nicht das dünne teil und das geht richtig gut und man kann da schon gut üben .

  • Zitat

    Wir hatten heute auch einen sehr angenehmen entspannten Übungspaziergang in einem Park- und Waldgebiet, ich ohne Angst, dass der Hund gleich im Unterholz verschwindet :

    Hallo Trixie,
    das ist ein guter, wenn nicht sogar der beste Einstieg. Du ohne Angst und diese Ruhe überträgt sich auf den Hund.

    Ich bin ca 1 Jahr mit der Schleppe gelaufen, hatte anfangs Brandblasen in den Händen, bis ich mir ein Paar Fahrradhandschuhe besorgte.

    Wichtig ist tatsächlich, Deine Sourveränität , Ruhe und Vertrauen zu Deinem Hund.

    Atti ist ja nun mal ein Jägermeister und das wird er auch immer bleiben :hust: , doch je ruhiger ich bin, desto besser hört er.

    Heute Morgen sprang ein Hase uns direkt vor die Füße und ich sagte nur ganz ruhig "bleib hier", Atti guckte, ich lobte und wir gingen weiter.
    Vor 1 Jahr wäre ich vor lauter Stress niemals so ruhig geblieben.
    Heute weiß ich auch, dass er nie lange weg ist, nach 30 sek. zurück kommt und er kein tier reißt. Wenn Du diese Sicherheit hast, baut sich ein ganz anderes Vertrauen auf und Du bleibst gelassen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!