• Von Berger und Otterhound würde ich dir abraten: Die sind dir wahrscheinlich viel zu zeitaufwendig.
    Staffs im Reitstall? Bei aller Liebe, aber ich glaube bei den Mitreitern wird das nicht auf Gegenliebe stoßen.

    Ich würd mal schauen, dass du vielleicht nach einem Hund suchst, der sich gut als Reitbegleithund eignen würde.

    Wie wärs mit einem Dalmi? Die sind sportlich und taugen gut als Reitbegleithunde, sind meines Wissens aber zuhause recht pflegeleicht. (Bei der Ernährung muss man ein bisschen aufpassen, weil sie nicht alles vertragen)

    Wenn du ganz gut mit Schäferhunden klar kommst: Wie wärs mit einem Weißen Schweizer Schäferhund? Die sind wohl noch ein bisschen anders als die DSH. Hab irgendwie das Gefühl, als würde er gut zu dir passen.
    https://www.dogforum.de/viewtopic.php?t=26011 und in Dahra hab ich mich total verguckt:
    https://www.dogforum.de/ftopic77380.html

    Mal ne ganz andere Frage:
    Wie sieht es eigentlch mit deinem Beruf aus? Bist du noch in der Ausbildung oder hast du schon ne feste Anstellung?
    Wie stellst du dir das eigentlich zeitlich vor? Dann bist du doch mindestens 10 Stunden außer aus. So lange kannst du das Tier doch nicht allein lassen.
    Wie willst du das regeln?

  • Oke. Für mich hören sich 3 h schon viel an. Aber ich geh morgens ne halbe stunde joggen, nachmittags (oder abends, je nachdem) min. ne stunde reiten und wenn dann noch bedarf ist kann ich ja abends noch mal mit ihm raus? Ist das zu wenig beschäftigung wenn er untertags noch im garten rumtollen könnte????

    Danke für di Pages mit den Staffs ^^ Di sind echt super!!!! Einziges Problem, die sind ganz schön weit weg.... Aber dass muss nict unbedingt ein Hinderniss sein...


    Wegen Weißen Schweizer Schäfer, meine Familie besitzt zurzeit einen...

    Wegen Beruf: Bin noch in Ausbildung, aber ich kaufe den Hund nicht sofort....ich informiere mich nur zurzeit. Wenn ich aber dann arbeite, dann bin ich am Tag ca. 4 1/2 h von zu Hause weg oder manchmal 7 1/2 h... Das würde doch gehen. Wie schon oben genannt in der "Überbrückungszeit" könnte er im Grten rumtollen (groß; könnte evtl. mit jetzigem Hund in den garten)....

  • Zitat

    Aber ich geh morgens ne halbe stunde joggen, nachmittags (oder abends, je nachdem) min. ne stunde reiten und wenn dann noch bedarf ist kann ich ja abends noch mal mit ihm raus? Ist das zu wenig beschäftigung wenn er untertags noch im garten rumtollen könnte????


    Soll der Hund dich denn dann beim Reiten auf Ausritten begleiten, oder nur brav in der Halle oder woanders in der Zeit liegen? Ansonsten könnte ich mir schon vorstellen, dass das manchen Hunden reichen wird, wenn du den Hund auch noch geistig beschäftigst, denn Bewegung ist ja nicht alles ;).

  • Zitat


    Soll der Hund dich denn dann beim Reiten auf Ausritten begleiten, oder nur brav in der Halle oder woanders in der Zeit liegen? Ansonsten könnte ich mir schon vorstellen, dass das manchen Hunden reichen wird, wenn du den Hund auch noch geistig beschäftigst, denn Bewegung ist ja nicht alles ;).


    Ne, der Hund soll (wenn er körperlich dazu in der lage ist) mich auf ausritten begleiten... wegen geistlicher beschäftigung; die würde ich werend der Körperlichen machen (bisschen abwechslung ^^) oder ansonsten noch zeit dafür einschieben... Ginge das??? Oder sind die Rassen nicht dafür geeignet???


    @ nochmal wegen WEIßEN SCHWEIZER SCHÄFERHUND; da wir ja in der Familie schon einen haben und ansonsten immer deutsche schäferhunde hatten (und einen Neufundländer) wie wäre es evtl. mit einem Hölländischen Schäferhund oder Belgischen Schäferhund??? Was habt ihr für Tipps dazu???

  • Zitat

    Ne, der Hund soll (wenn er körperlich dazu in der lage ist) mich auf ausritten begleiten... wegen geistlicher beschäftigung; die würde ich werend der Körperlichen machen (bisschen abwechslung ^^) oder ansonsten noch zeit dafür einschieben... Ginge das??? Oder sind die Rassen nicht dafür geeignet???


    Ich denke den meisten Großpudeln würde das reichen, meine wäre damit sicherlich zufrieden ;). Allerdings müsstest du beim Großpudel wahrscheinlich erstmal am Jagdtrieb arbeiten beovr er dich bei Ausritten begleiten könnte.
    Zu den anderen Rassen kann ich da nichts sagen.

  • Zitat

    [
    ... wegen geistlicher beschäftigung; die würde ich werend der Körperlichen machen (bisschen abwechslung ^^) ?


    mhh.. viele Kirchgänge :hust: , da hat er dann die "geistliche Beschäftigung", die du ihm angedeien lassen willst :lachtot: :D

    du meinst sicherlich "geistige" Beschäftigung ;) - und "während"
    *Besserwissermodus OFF*

    Hab grade diese Homepage entdeckt - vll. findest du da ja Interessantes für dich :)
    http://www.reitbegleithund.info/


    P.S.
    Findet ihr nicht, dass ein Königspudel neben einem Pferd nicht ein bisschen komisch wirkt? Kann ich mir nicht so wirklich als Reitbegleithund vorstellen.

  • Zitat

    Wie bekomme ich beim Großpudel den Jagdtrieb in den Griff?? Geht das nicht mit uterordnen und guter erziehung? (geh ich mal davon aus)


    Jap, genau wie bei jeden anderen Hund mit Jagdtrieb auch. Ich wollte nur nochmal darauf hinweisen, weil viele Leute vergessen, dass auch der Pudel zur Jagd gezüchtet wurde und deshalb noch oft Jagdtrieb hat.
    Ich hab' die Erfahrung gemacht, dass sich der Jagdtrieb aber sehr gut händeln lässt, im Gegensatz zu manch anderen Jagdhunderassen, die ich kenne (Beagle, Cocker und Co.). Meine ist z.B. reine Sichtjägerin und wir haben nur 1 Woche Schleppleinentraining gemacht und seitdem lässt sie sich abrufen.

    Zitat

    Findet ihr nicht, dass ein Königspudel neben einem Pferd nicht ein bisschen komisch wirkt? Kann ich mir nicht so wirklich als Reitbegleithund vorstellen.


    Inwiefern komisch? So wie ich das verstanden habe, bevorzugt sie ja sowieso eine kurz geschorene, sportliche Frisur und da wirkt der Großpudel doch schon gleich ganz anders. Und mithalten kann der Großpudel da sicherlich.

  • Danke, die HP ist echt super...ja sorry...das werend ist mein dialekt und das geistliche war halt so dahingeschrieben....


    Ja eben, wiso soll ein Königspudel "doof" aussehen, und ja ich will die sportliche "Version" nicht di "ich bin ein super showhund hund" (Nichts für ungut) Also ich denke Königspudel wär schon ganz gut...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!