Lefzenfarbe ändert sich
-
-
Hi Fories,
Prof hatte wie Wulfen immer schwarze Lefzen. Im letzten Jahr sind sie langsam aber immer mehr gen rosa gegangen.
Beide haben keine Wechselnase, bekommen das gleiche Futter. Die Pigmentierung der Krallen ist bei beiden gleich, teils teils. Einige sind schwarz, andere hell.
Der TA meint, die Lefzen sehen total normal aus, keine Entzündung, keine Geschwüre.
Ich mache mir trotzdem Gedanken. Mir persönlich ist es Wumpe, ob die Lefzen nun schwarz oder rosa sind. Hat jemand bei weißen Schäferhunden ähnliche Erfahrungen?
LG
Angie -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
sind die farbveränderungen schon außen zusehen? bei meinem jungs sieht man ein zartrosa-schwarz-mix innen, wenn ich die letzen etwas hochhebe. hab auch erst gedacht da ist was faul, da es aber bei beiden gleich aussieht, denk ich ist das normal.
beim großen kams mal vorne unter nase vor (ka ob das das gleiche ist wie innen), ein knallrosa. mein ta meinte es wäre eine pigmentstörung und gab Pfizer VMP Tabletten (die haben sehr gut geholfen) und empfahl biotinzusätze. kann dir auch ein foto davon zeigen, wenn du willst. -
Nein von außen sieht man das nicht BBS-Fan. Wäre nett mit dem Photo.
Morgen mache ich Photos zum Vergleich Wulfen/Prof, muß nur noch meine Kamera wieder mit Batterien bestücken. Mit dem Handy wird das zu dunkel.
LG
angie -
Externer Inhalt img192.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
das ist die stelle wo der ta eine pigmentstörung diagnostiziert hat. ob das nun so stimmte wissen wir nicht, mit der tabletteneinnahme jedenfalls verschwand das dann auch wieder.
ich hatte damals auch meine züchterin um rat gebeten, die dann meinte es könnte sich evtl um ein pilz oder oder eine form von parasiten (evt. Demodex) handeln. sie hat uns geraten den ta aufzusuchen damit er eine Hautprobe (evt. auch blutprobe) nehmen kann!
wenn das aber bei deinem anders aussieht, weiß ich nicht wie das ist, ich denke aber es kann nicht falsch sein sowas mal in erwägung zu ziehen.
na mal schauen wie dein foto dann aussieht, dann kann ich dir sagen ob das so auch wie von mir im ersten beitrag beschrieben aussieht, dann ist es denk ich mal normal (sprich das pigment lässt einfach nach) oder bräuchte vielleicht höchstens ein futterzusatz s.o. aber bevor ich mir nicht sicher wär, würde nicht erst "rumexperimentieren -
Hi nun die Bilder...
ein wenig unscharf aber ich denke man kann es erkennen.
Erst Wulfen:
Externer Inhalt img38.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.So sahen Profs Lefzen vor einem Jahr auch aus.
Nun Prof:
Externer Inhalt img38.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Übrigens der gelbe Fleck ist kein Zahnstein und kein Karies sondern Lammherz
Wulfens Nase sah übrigens mal so ähnlich aus, wie das unter der Nase von Deinem Hund BBS. Das lag aber schlicht und ergreifend daran, daß er seine Nase immer in Mäuselöcher gerammt hat und die pigmentierte Haut abgeschabt hat.
LG
Angie -
-
auf dem ersten bild kann ich nichts erkennen
das zweite sieht schon heftiger aus. wenn der das schonmal hatte.. wie lange hatte er es und was habt ihr gemacht?
sieht schon komisch aus, aber von der farbe her wirklich nur ne pigmentstörung? wie schnell tauchte es denn auf? -
Das erste Bild ist von Wulfen von heute. So sahen Profs Lefzen vor einem Jahr auch aus.
Innerhalb von einem Jahr haben sich Profs Lefzen mehr und mehr rosa gefärbt. Gemacht haben wir nichts, in der Tierklinik wurde nichts Auffälliges gefunden. Keine Entzündung, die Lefzen und das Zahnfleisch sind straff. Kein Papiloma, nix.
Nun gibt es bei den "Weißen" ja öfters Pigmentänderungen, wenn sie älter werden. Manche entwickeln eine Wechselnase, bei anderen werden die urprünglich schwarzen Krallen, langsam hell.
Bin auch nicht sonderlich beunruhigt, ich wollte nur wissen ob andere Hundehalter Ähnliches bei ihren Hunden festgestellt haben.
LG
Angie -
Bis vor einem guten Jahr waren Rhians Lefzen schwarz. Dann wurde die Unterlippe im Frühsommer immer stärker rosa, bis sie bis auf einen winzigen Fleck rosa war. In diesem Frühjahr bemerkte ich, dass sich der schwarze Fleck wieder ausdehnt, die rosa Bereiche haben sich jetzt wieder stark verkleinert.
Rhian hat eine sehr schwach ausgeprägte Wechselnase, jetzt ist sie saisonbedingt wieder sehr dunkel. Der Pigmentverlust an den Lefzen korreliert aber nicht damit, er kam letzten Sommer... Mal schauen, wie es weitergeht, ob die Lefzen wieder ganz schwarz werden oder ob es wieder nach rosa pendelt.
-
achso jetz raff ich das ... ja na dann .. verlieren sie halt einfach das pigment.. mein dicker zb hatte als baby und junghund ne schwarze nase und dann wurde sie braun... is halt einfach heller geworden. man könnte es ja mal mit pigmentverstärkendem zeugs probieren. biotin.. aber wenn das so einfach mit der zeit kommt, denk ich kann man da nix machen. ändert ja auch nix an der schönheit von innen
was fütterst du eigentlich?
jetzt fällts mir wieder ein. die leftzen von nanook sind auch mal rosalich geworden als ich ne zeit lang aus unwissenheit qualitativ minderwertiges futter gab.
-
Denk mir auch Nairja nachdem mein tierarzt in der Klinik das unbedenklich sieht, das es ne reine Pigmentänderung rassebedingt ist..
Ich teilbarfe BBS. Die halbe Tagesration bekommen sie Josera Emotion Optiness auf den Spaziergängen, die müssen sie sich erarbeiten.
Die andere roh in den Napf. Knochen, Gemüse, Zusätze. Beide, Brüder aus dem selben Wurf bekommen das Geliche. Also denke ich nicht das ist ernährungsbedingt.
Nö und wenn es nur optisch ist, interessiert mich das schon wie gesagt keinen Pfifferling.
LG
Angie -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!