Gar nicht mehr von der Leine lassen???

  • Zitat


    Eigentlich ist es doch völlig nebensächlich, was aus "Hundesicht" den Ausschlag für dieses Verhalten gibt !!!

    Ich find das schon wichtig, umso besser ich weiß auf was sie reagiert, umso mehr kann ich danach schauen und weiß worauf sie eher reagiert.

    Zitat


    Du wirst ums Trainieren nicht drum rum kommen.

    Daher bin ich hier und frage erneut nach.

    Ob sie die Leute spannend findet, oder sie meint, dich beschützen zu müssen, ob sie ihr Revier verteidigen will....what ever...ist doch wurscht...Gehorsam ist Gehorsam, und das erreichst du nur durch intensives Training.

    Zitat


    SL ist ne gute Lösung, ansonsten musst du einfach vorausschauend spazieren gehen und den Hund IMMER gut beobachten.
    Biete dem Hund zwischendurch interessante Aktivitäten, lobe jegliche Aufmerksamkeit, die du vom Hund draussen bekommst.
    Hat sie die Nase in die Luft gereckt, ist es bereits der Zeitpunkt des Abrufens.
    Lässt sie sich hier schon nicht mehr kontrollieren, muss erstmal die Leine dran.

    Ich hatte sie ja genaustens beobachtet und gemerkt das sie den Jogger angepeilt hat - sie war allerdings 3m vor mir und anleinen war da nicht mehr, auch kommen und Ablenken zum Spielen ging nicht.

    Aktivitäten machen wir in letzter Zeit massig am Spaziergang.

  • Ich muss Muecke recht geben...

    mein Hundetrainer hat mir das mal so erklärt (und da ging es sowohl um jagdliches Verhalten als auch um Jogger und Radfahrer):

    Du musst dir die Interessen des Hundes wie eine Waage vorstellen. Auf der einen Seite die Umweltreize, wie raschelnde Blätter im Unterholz, ein Reh, ein Jogger der sich schnell nähert, ein Fahrrad usw. auf der anderen Seite der Hundehalter.
    Da die Waagschale bei deinem Hund sich momentan noch in der Waage hält, heisst es dich interessanter zu machen als du sowieso schon bist. Bis die Waagschale der Umweltreize weit oben in der Luft hängt und deine Waagschale den Boden berührt. Immer.

    Ob nun dein Hund "sein" Revier verteidigt, dich beschützen will oder einfach nur testet, neugierig ist, das alles verlangt doch von dir Arbeit.
    Ich glaube dir dass du viel tust.
    Probier es mit Fleischwurst als Leckerchen (aber pass auf dass der Hund nicht nur auf die Fleischwurst reagiert, d.h. mal bekommt er eine, mal bekommt er nur ein FEin und ein Streicheln, so dass er immer aufmerksam sein muss, es KÖNNTE ja Fleischwurst sein), mache Fährtenspiele.
    Nutze immer wieder den Richtungswechsel, auch mal rennend, ich habe das als sehr effektiv kennengelernt. Versteck dich. Probiere es mal total relaxt den Hund absitzen zu lassen wenn ein Jogger kommt und mal auch mit promptem Richtungswechsel. An der Entscheidung, ob dein Hund dir folgt, wirst du sehen, wieviel Arbeit du noch vor dir hast.

    Und die Schlepp unbedingt. Fange mit einem Meter an, übe,übe,übe. Mein Hundetrainer sagt immer konsequentes und richtiges SL Training sollte höchstens 2 Monate dauern, es sei denn du hast einen Jäger...
    wie gesagt, mach dich interessant. Immer. Auch wenn es in Strömen regnet und du eigentlich keine Lust hast...
    und nutze all das, was dein Hund interessant findet für dich selbst...d.h. er rennt zum Jogger, geh mit ihm joggen. Er rennt zum Fahrrad. Fahr du mit ihm...so nimmst du ihm den Reiz und zeigst ihm auch, dass er all diese Reize bei dir bekommen kann...

    Viel Spass...

  • Danke für die ausführliche Hilfe.

    Fleischwurst, Schinken usw. nutze ich hin und wieder im Garten weil das unterwegs immer ein wenig schwierig ist mit klebriger Wurst. :lol:

    Im Garten ist es aber so das Paula voll aufdreht und hibbelig ist, hechelt wie verrückt, bis sie sich die Wurst verdient hat - sie tut da alles. Ist das positiv oder negativ wenn sie so doll aufgeregt ist?

    Soll ich sie an der SChleppleine erst 1m laufen lassen, dann erweitern und dann eben schleifen lassen? Ich brauch unbedingt mal ein Buch dazu, glaub ich.

    Gejoggt sind wir schon mal, aber ist nichts für mich. Bin eher der Inlinerfahrer.

  • hallo,
    nimm erst mal eine 5 meter leine ohne handschlaufe.

    den hund nimmst du auf die linke leite. leine an den hund. die leine läuft zwischen dir und deinem hund und du greifst die leine da, wo es für den moment notwendig ist. damit du sie gut im griff hast, legst du sie über den zeigefinger der linken hand, beide enden der leine liegen in der hand. das ende ohne hund läuft einfach lose mit.

    das ist jetzt mal eine anleitung. ;) ich hoffe, man kann sie verstehen. wenn du arbeitest und mehr leine brauchst, dann öffnest du die hand ein wenig und die leine läuft durch.
    dadurch, dass die leine schleift und du nur mit der länge arbeitest, die du brauchst, hast du kein gewurschtel. also die leine nicht aufwickeln wie eine wäscheleine. ;)

    ich hoffe, du kommst damit klar. :D

    gruß marion

  • Ganz wichtig! Auch wenn es bei den Temperaturen lächerlich erscheint, zieh Handschuhe an! Wenn die Schleppleine durch deine Hand rutscht, dann kann es übelste Verbrennungen geben!

    Dass sie dann so hibbelig ist, ist ganz normal. Das kannst du ja hervorragend für dich nutzen. Wenn sie so sehr auf Fleischwurst steht, dann kriegst du damit draußen viel leichter ihre Aufmerksamkeit.

    Und über die klebrigen Finger lach ich jetzt mal... man muss halt Opfer bringen ;)

    Ich hab lieber klebrige Finger (und ich schleppe rohes Fleisch mit mir rum, da kann man wirklich von klebrigen Fingern sprechen), als einen Herzinfaarkt nach dem anderen zu kriegen, weil mein Hund vielleicht das nächste mal vor ein Auto rennt!

  • Zitat

    Ganz wichtig! Auch wenn es bei den Temperaturen lächerlich erscheint, zieh Handschuhe an! Wenn die Schleppleine durch deine Hand rutscht, dann kann es übelste Verbrennungen geben!

    Die Erfahrung hab ich schon machen können :lol:

    Zitat


    Dass sie dann so hibbelig ist, ist ganz normal. Das kannst du ja hervorragend für dich nutzen. Wenn sie so sehr auf Fleischwurst steht, dann kriegst du damit draußen viel leichter ihre Aufmerksamkeit.

    Ok, gut zu wissen - ich hatte da immer nen bissle Angst.


    Zitat


    Ich hab lieber klebrige Finger (und ich schleppe rohes Fleisch mit mir rum, da kann man wirklich von klebrigen Fingern sprechen), als einen Herzinfaarkt nach dem anderen zu kriegen, weil mein Hund vielleicht das nächste mal vor ein Auto rennt!

    Ja, stimmt definitv ;)
    Rohes Fleisch brauch ich da nicht wirklich, aber Fleischwurst oder sowas wird schon gehen. Wo packst du das denn hin? Leckerlis sind ja mal schnell in die Tasche gestopft, aber Wurst :schockiert:

  • Ich hab einen Leckerliebeutel. Das ist sehr praktisch, man hat die Hände frei und es ist immer in griffweite.

    Gibts schon für ein paar euro bei zooplus oder im fressnapf :)

    Das mit dem hibbeln ist positiver stress, sie ist natürlich angespannt, weil sie alles richtig machen möchte, damit sie ein leckerlie bekommt. Sorgen machen sollest du dir da nicht, aber du solltest dich davon auch nicht beeinflussen lassen, also so, dass du selbst hibbelig wirst ;)

  • Also ich kenne Schlepptraining nur so, dass du immer nur die Leine gibst, die du sicher sein kannst.
    D.h. erst einen Meter. Ruf den Hund zurück bzw. werde langsamer oder bleibe stehen, bis der Hund aufhört zu ziehen und dich anschaut. Kommando fürs Ranrufen benutzen, Leckerlie.
    Dann 1,5 Meter usw.
    Du darfst dem Hund immer nur einen Meter mehr geben, wenn du dir 100%ig sicher bist, dass er auf den Rückruf reagiert und kommt. Wenn nicht, übe auf jeden Fall weiter die bisherige Länge. Denn der Hund MUSS kommen, wenn er einmal nicht kommt, lernt er schnell dass längere Leine auch bedeutet mehr Freiraum und nicht mehr direkt kommen müssen weil du ja weiter weg bist
    Also, gib nur die Leine, die du euch zutraust. Und wenn du mal einige Tage bei 4 Metern stehenbleibst, ist das völlig ok. So lernst du Meter für Meter deinem Hund zu vertrauen und jeder Rückruf baut mehr davon auf. Der Hund lernt, je intensiver das Training ist, immer mehr wie interessant das Zurückkommen ist. Und ruf immer nur einmal.
    Nie sollte der Hund das Kommando ignorieren. Wenn, dann dreh dich um und wechsel die Richtung...kommt der Hund hinterher, verwende das Rückrufkommando.
    Sei sehr konsequent aber auch geduldig mit euch. Und lass dich nicht hetzen, es kann eine Weile dauern. Aber wenn du das richtig übst, wirst du bald immer sicher sein, dass dein Hund zurückkommt und kannst die Leine locker schleifen lassen.

  • So mal neue Informationen.

    Das klappt alles nach wie vor mit der Schleppleine, auch das zurück kommen.

    Problem ist nur wir treffen kaum noch andere Hunde, scheinbar sind alle anderen Hundebesitzer abgetaucht :roll:

    In Ablenkungsarmen Situationen klappen Kommandos also soweit. Wir werden das steigern und weiter üben.

    Hab inzwischen nen Futterbeutel für die Wurst usw. und eine Schleppe mit breiter Band, nicht mehr so eine runde Schnur.

  • Einfach weiterüben. Auch wenn die anderen Hundebesitzer abgetaucht sind, vielleicht nur um euch in Ruhe üben zu lassen ;)

    Worauf du noch unbedingt achten solltest, ist, dass du nicht hektisch oder aufgeregt wirst wenn du ein potenzielles "Problem" am Horizont entdeckst. Auch wenn man selber immer meint man ist ganz ruhig, der Hund wittert ja die kleinst Nervösität und wird es dann auch. Bei mir hat das ne ganze Weile gedauert bevor ich das echt für mich abschalten konnte- und zack, schon hat meine Luni super gehört. Sie hatte dann halt nicht mehr das Gefühl gehabt, es läge irgendeine Gefahr in der Luft.

    Finde es toll dass du die Tipps hier so beherzigst, viel Spass und Erfolg beim Üben und berichte mal weiter!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!