Unser erster Hund

  • Hallo,
    meine Tochter möchte gerne einen Hund haben. Nun bin ich schon soweit eine zu kaufen. Jetzt bleiben noch ein paar Fragen.

    Welchen Hunde bzw. welche Hunderasse würdet ihr hier so aus eurer Erfahrung empfehlen? Meine kleine Tochter ist jetzt 12 Jahre alt und ich möchte eine Rasse haben, die besonders Familienfreundlich ist.

    Außerdem wollte ich euch noch fragen, ob die Hundesteuer unabhängig von Alter des Tieres errechnet wird. Das die Hundesteuer je nach Ort anders ist konnte hier bereits sehen: http://www.comfortplan.de/hundesteuer.php . Aber ich meine mal gehört zu haben, dass je nach Alter auch noch mal der Steuersatz variiert.

    Bin für alle Infos dankbar.

    Viele Grüße
    Heiko

  • Hundesteuer sind immer der (kommunale) Satz. Egal wie groß und wie alt. Die einzigen Ausnahmen sind sogenannte Kampfhunde, deren Steuersatz zum Teil astronomisch ist.

    Und zum Hund: Schaut euch doch mal im Tierheim um. Vielleicht findet ihr dort was passendes?

  • Hallo PocoLoco,

    danke erst mel für die schnelle Antwort.

    Ja, das Tierheim oder ein Züchter war auch meie erste Idee. Ich bin mir aber noch nicht über die Rasse im klaren.

    Gruß

    Heiko

  • Hallo Heiko,

    für sein Kind sollte man eigentlich kein Tier anschaffen.
    Entweder die Familie wünscht sich einen Hund oder man sollte das lieber lassen. Sie ist 12 Jahre, heißt, sie kommt bald in die Pupertät, wo Jungs und weggehen viel wichtiger ist, wie mit dem Hund rauszugehen.

    Überleg Dir gut, ob Du dann die "Arbeit" mit dem Hund erledigen kannst.

    Gibt es sein Tierheim bei Euch in der Nähe??

    Dann würde ich mit ihr an Deiner Stelle hinfahren und Euch als Gassigänger anmelden. Dann kannst Du sehen, wie lange sie regelmäßig dort hinfahren möchte.
    Schön wäre mind. 2x die Woche.

    Wenn sie das soweit super macht, dann würde ich daran denken, mir einen Hund zu holen, vorher ehrlich gesagt nicht.

  • Wie sieht das bei euch aus, wird sich lediglich deine Tochter um den Hund kümmern oder soll es ein richtiger Familienhund werden?

    Ich kann nur für mich sprechen, als ich 12 war wollte ich auch einen Hund, aber dann hat sich vieles in meinem Leben geändert (va die Interessen). Du solltest also immer bedenken, dass es gut sein kann, dass du nach ein paar Wochen alles allein machen darfst (Ausnahmen bestätigen die Regel).

    Ansonsten ist halt die Frage, was ihr so mit dem Hund machen wollt, jede Rasse hat gewisse Anlagen, die gefördert werden sollten. Wollt ihr Sport mit dem Hund machen, in die Hundeschule gehen, etc pp.? Wenn ja, was genau stellt ihr euch da vor?

    lg, Anna

  • Zitat


    Welchen Hunde bzw. welche Hunderasse würdet ihr hier so aus eurer Erfahrung empfehlen? Meine kleine Tochter ist jetzt 12 Jahre alt und ich möchte eine Rasse haben, die besonders Familienfreundlich ist.

    Also entweder du gehst -wie du schon überlegt hast- in ein Tierheim, und suchst dort nach etwas passendem (dort weis man ja meist etwas über die Macken und Vergangenheiten der Hund), oder du informierst dich ersteinmal über die Rassen. Am besten schließt du aus, was du nicht möchtest, zb. langes Fell, das über 2 Stunden Fellpflege benötigt (zu übertrieben?). Oder du möchtest einen Hund mit wenig Jagdtrieb.... Setzt euch zusammen und beratet euch, denn es wird auf jeden Fall so herauslaufen, dass so gut wie jeder mal mit dem Hund raus muss, und auf jeden Fall jeder mit ihm "zufrieden" sein sollte.

    Wohnt ihr denn in der Stadt oder Dorf? Wie lange könnt ihr mit ihm raus? Darf er auf den Hundeplatz, evtl. auch Sport? Wie viel Platz habt ihr? Wer kann sich um ihn kümmern, wenn ihr weg seid? Überlegt euch das.

    Viel Erfolg bei der Hundesuche :gut:

  • Erst einmal einen großen Dank an euch hier! Find ich wecht super.

    Also ich fasse mal so alles zusammen :D

    Wir wohnen nicht direkt in einer großen Stadt. So wäre die Umgebung richtig gut für den Hund. Natürlich habe ich mich mit meiner Frau darüber unterhalten und wenn wir einen Hund kaufen sollten, wird das auch unser Familien-Hund.

    Ich werde wohl heute Abend mal zum Tierheim fahren und mich ganz locker mal erkundigen, fragen kostet ja nix.

    Noch einmal vielen Dank für eure Anregungen.

  • Hey, das kling doch schon mal ganz gut.

    Das mit der Hundesteuer ist wirklich ganz unterschiedlich, es gibt Gemeinden, in denen man für Tierheimhunde im ersten Jahr keine Steuern zahlen muß, es gibt manchmal ermäßigungen, für einkommenschwache Hundehalter und und und.

    Allerdings sind die Hundesteuer meis die geringsten Kosten. Hinzu kommen ja auch Versicherung (ganz wichtig!!!), der normale Unterhalt und die Tierarztkosten.

    Aber das werdet ihr Euch vermutlich bereits überlegt haben.

    Ich finde toll, dass ihr einem Tierschutzhund eine chance geben wollt. Berichte mal, wie es im Tierheim war.

  • Hallo,

    ganz wichtig ist, dass die ganze Familie den Hund pflegen wird, auch wenn er "der Hund der Tochter" ist. Denn alleine kann man einen Hund als Kind nicht versorgen.

    Ich habe mit 10 Jahren einen Labradorwelpen bekommen und war auch mit ihr in der Hundeschule, habe sogar Obedience gemacht, aber die Stubenreinheitserziehung, die Fahrerei zum Hundeplatz/Tierarzt, die Kosten und die ganze Verantwortung hatten eben doch meine Eltern und letztendlich war unsere Hundedame ein absoluter Familienhund!
    Das ist einfach das Wichtigste, dass ihr ALLE den Hund wollt.

    Und wenn ja: ab ins Tierheim, hier gibts viele tolle Hunde, die ein Zuhause suchen. Aus welcher Ecke kommt ihr den? Falls ihr aus dem Großraum Frankfurt am Main seid, habe ich einen Tipp.

    Hundesteuer hat nix mit dem Alter zu tun, das ist ein fester Satz.

  • Ganz wichtig ist wirklich, was deine Tochter mit dem Hund machen will und wie viel Arbeit mitd em Hund ihr übernehmen wollt?
    Ist es geplant, dass deine Tochter dreimal am tag geht, dann kann ich dir jetzt schon sagen, dass das nicht klappen wird ;)

    Wenn du aber zweimal am Tag rausgehen würdest und deine Tochter einmal, dann müsste das gehen.

    Ihr müsst euch aber darüber im Klaren sein, dass JEDER noch so kleine Hund am Tag mindestens 2-3 Std raus muss und nicht nur an der 2m Leine durch die Strassen und hier und da mal im Vorgarten schnüffeln, wie man es nur allzu häufig sieht, sondern wirklich frei durch Wiesen und Felder mit Beschäftigung, Gehorsamkeitsübungen, leckerchensuche, Hundetreffen ..usw.

    Wichtig ist aber, dass ihr gerade als eher "Kinderhund" eine sehr einfache, aktive, aber insgesamt souveränere, anspruchslose Rasse wählt, vielleicht einen Havaneser , oder Bichon Frisé - sie sind nicht zu mini, sind freundlich, unkompliziert, relativ einfach zu erziehen, aber auch aktiv, spielfreudig und mit viel Power.
    Zudem sollte bei einer 12jährigen Hundeschulbesuch Pflicht sein, denn der richtige Umgang mit dem hund muss gelernt sein, sonst werdet ihr bald von einer "tosenden Töle" durch die Gegend gezogen..

    LG Jana

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!