Fragen zur Hundanschaffung

  • Welche Ansprüche/ Erwartungen habt ihr denn an/von einen/m Hund? Was genau reizt euch an zB. Herdis?

    Wenn ihr es groß und wuschelig mögt- wäre dann vielleicht der Bobtail was? Ist mir grad so spontan in die Rübe geschossen :lol:

    Vielleicht magst du uns ja ein bisschen was darüber erzählen? Vielleicht hat ja dann jemand hier noch gute Rassevorschläge. Oder ihr schaut euch mal in den Tierheimen oder bei Tierschutzvereinen um, die haben auch oft Welpen und vielleicht wartet dort euer Traumhund auf euch!

  • Ja, wenn dann Haus und Garten vorhanden sind, wären diese Rassen wirklich eine Überlegung wert- zumal der Berni ja von der TS auch als Option schon genannt wurde. Aber zumindestens bestünde dann die Möglichkeit, dass der Hund dann jederzeit draußen liegen kann, was unser Neufi Bub z.B. sehr liebt. Der mag auch keine großen Spaziergänge, sondern liegt lieber faul vor'm Haus rum :lol:

  • Nochmals vielen Dank für die Antworten.
    Warum wir Herdis so sehr mögen? Es ist ein Familienwunsch. Schon rechtlange wollten wir uns einen Herdi anschaffen, weil diese Hunde uns auf magische Art und Weise anziehen. die Kaukasische Ovtcharka ist ein Hund aus meiner Heimat. (Ich lebte im Kaukasus sehr lange) Mit ihnen verstehe ich mich auch sehr gut. Es ist nicht dass in andere Hunderassen nicht mag, aber zum Beispie würde ich mir keine Windhunde kaufen weil sie mir ein wenig unheimlich vorkommen. Ich weiß nicht woran das liegt... Wenn mir also jemand dieses Gefühl nehmen kann, wäre ich sehr dankbar.
    Die kleinen Hunderassen würde weder meine Mutter noch mein Bruder akzeptieren. Und Mittelgroße Hunde habe ich mehrere bereits als Beispiel gennant, konnte meine Familie aber nicht wierklich über zeugen.

    Den Hund, wenn er groß ist, würde mein Bruder an der Leine führen. Für ihn dürfte es auch bei seiner Stärke kein großes Problem sein...

    Was das große und wuschelige betrifft, es ist teilweise richtig. Große Hunde werden von meiner Familie und auch von mir vorgezogen. Da wir die meisten Hunde im hohen Alter bekommen haben, war da eigentlich keine Erziehungsarbeit mehr zu machen in dem Sinne. Weil sie das meiste schon konnten und sich einfach nur in unseren Alltag (unser Alltag an sie) angepasst haben.

    Zu den Bernhardinern habe ich ein besonderes Verhältnis weil mir in meinen frühen Jahren (ich glaube ich war 4) das Leben von einem gerettet wurde. Ein teuwütiger riesen "Kampf"-hahn hat mich angegriffen und der Bernhardiner sprang über meinen Kopf hinweg und stellte sich sofort zwischen mich und der "Tötungsmaschine" in Form eines Vogels.

    Außerdem ist es auch so, dass ich nicht einfach einen Hund kaufen und mit nachhause bringen kann. Wenn ich alleine wohnen würde, dann vielleicht. Aber ich muss das immer wieder mit meiner Familie absprechen. Ansonsten sind mir noch Hunderassen durch den Kopf gegangen wie:

    Eurasier
    Wolfsspitz

    Bin mir aber bei diesen drei Rassen gar nicht sicher. Ich mag sie sehr, weiß aber an sich noch zu wenig über die. Wo ich mit den anderen drei bereits persönlichen Kontakt auch über längere Zeit hatte, kann ich hier nichts vorweisen, da auch in meiner unmittelbaren Umgebung keine Hundehalter dieser Rasse vorzufinden sind... :sad2:

  • die beiden letzten rassen erscheinen mir schon mal viel passender.

    herdenschutzhunde wurden halt dafür gezüchtet allein auf dem berg, die schafe zu beschützen. sie sollten alleine entscheiden was eine gefahr darstellt und diese elimminieren. nun war das beim wolf bzw. bären mit extremen massnahmen verbunden.

    diese vorgeschichte macht einen herdenschutzhund, sehr kompliziert zu halten. du hast geschrieben, dass ihr besuch von kindern kriegt, bei einem herdi musst du mit der möglichkeit rechnen, dass er diesen besuch unter umständen nicht akzeptiert, bzw. sebst entscheidet ihn vom grndstück zu vertreiben.

    man muss schon sehr souverän sein um so einen hund zu führen..... ob ihr euch das wircklich trauen solltet?

    ein eurasier ist da schin viel einfacher zu händeln, es sind schöne tiere, etwas sportlicher. da der knochenbau nicht sooo grossformatig ist- fällt die welpenaufzucht leichter.
    ich habe viele eurasier getroffen, und alle hatten einen super charackter und waren sehr führerbezogen. trotzdem haben sie etwas "wildes" im aussehen..... :ops:

    bernhardiner, leonberger, neufundländer ähneln herdis vom aussehen, sind aber wiederrum viel einfacher zu führen.

    bitte überlegt es euch nochmal genau, damit ihr mit dem hund wircklich glücklich werdet.

    annia

  • Also als ich mir deinen Eingangspost durchgelesen habe, sind mir sofort der Wolfsspitz und der Eurasier :lol: Genaueres kann ich dir über die Rassen leider nicht sagen (in meiner Hündin ist zwar angeblich Wolfsspitz drin, aber naja :???: :D ), aber ich denke es gibt genügend Bücher und gute Internetseiten, auf denen du dich informieren könntest. Oder einfach mal mit Züchtern Kontakt aufnehmen? Ich finde diese beiden aber trotzdem passender, wie einen Herdi.

    Edit: ich hab irgendwie ganz dunkel in Erinnerung, dass hier im Forum jemand mal mehrere Wolfsspitze gezeigt hat, vll kannst du mit ihm/ihr mal Kontakt aufnehmen, dürfte über die Suche ja zu finden sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!