Frage zu Mehlmilbenallergie

  • Hallo ihr,
    ich barfe meinen Hund jetzt seit 1 Woche, klappt eigentlich ganz gut. Vorab haben wir einen Allergiestest gemacht, dabei kam herraus das er eine Mehlmilbenallergie hat.
    Jetzt die vielleicht etwas dämliche Frage: Gemüseflocken gehen doch dann auch nicht oder? Oder bilden sich Mehlmilben wirklich nur in Mehlerzeugnissen?
    Wie sieht es aus mit getrocketen Knochen, Hühnermägen usw?

  • Den Namen Mehlmilben kenn ich nicht. Aber den Namen Futter- oder Vorratsmilben.

    Dagegen ist mein Hund auch allergisch. Und wir können auch keine Flocken, Fertigkauzeug, kein Getreide (wenn KH, dann nur Kartoffeln) geben. Selbst Bierhefe und Co sind ein Problem. Es geht allerdings mit Bierhefe oder Algen, wenn man das bei einem vertrauenswürdigen Shop bestellt und sofort dann in den TK tut und dann nur spärlich dosiert. Bei uns jedenfalls.

    Trockenkauzeugs trockne ich selber aus frischem Fleisch und dann kommt es ab in die Tiefkühltruhe.

    Aber sonst: Hier kommt nur Frisches in den Napf. Und ab und an ne Dose, bei der dann aber auch keine Spuren von Sachen drin sein dürfen, die jemals länger trocken gelagert wurden.

  • Hy
    Habe auch eine Hündin mit u.a. Futtermilbenallergie. Laut Tierarzt sind wohl die schlimmsten Allergieauslöser die Getreidesorten im Hundefutter- die sollte man also komplett weglassen (und damit alles Trockenfutter) und z.B. Kartoffeln kochen. Gemüseflocken bekommt meine Hündin trotzdem manchmal (bei Zeitproblemen) und das geht ganz gut. Ich bestell die bei properdog. Ansonsten wird das frische Gemüse entweder gekocht oder püriert- mit einem Schuss guten Öl! Fleisch gib'ts täglich frisch gekocht- im Urlaub gab's aber auch Trockenfleisch - in der Tüte verschweißt - unsere Maus hatte damit keine Probleme! Man gewöhnt sich an diese Art der Fütterung schnell! Außerdem schmeckt's den Hunden eh besser....Lies ein paar gute Bücher (z.B.Dobenecker /Thielen)! LG, Judith

  • Vielen Dank erstmal für eure Antworten. Man muss sich einfach dran gewöhnen. Irgendwann weiss man halt was geht und was nicht. Aber so setzt man sich wenigestens mit dem Thema Ernährung mal so richtig auseinander. Man will ja das es dem kleinen Scheisser gut geht :D

  • Das ist eine gute Idee. Habe ich auch. zB Frühkarotten, Kartoffel und Zucchini, Pastinake, Apfel-Birne-Pfirsich, Kartoffel und Brokkoli... hab ich immer da, wenn ich mal vergessen habe, gemüse aufzutauen.

    Es ist relativ einfach. Alles, was nicht länger trocken gelagert wurde. Alles Getreide wird in Silos gelagert - fällt also raus. Trockenkauzeug: raus, Flocken und Pulver, das aus Eiweiss oder KH besteht: raus (zumindest soweit wie möglich).

    Es geht, wenn man sich einmal daran gewöhnt hat! Wir kommen mittlerweile sehr gut klar.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!