Diät für kranken Hund selber kochen

  • hallo... bin seit gestern hier angemeldet und brauche ein wenig unterstützung.

    ich habe einen jack-russel-rüden von 14 jahren und eine dogge-dobermann-hündin 10 Jahre,

    unsere hündin ist nun sehr krank gewesen (gebärmuttervereiterung) und bei den ganzen untersuchungen wurden dann auch: schilddrüsenunterfunktion, milzschaden, leberschaden, herz schlägt zu langsam, tumore etc. festgestellt.
    der hund ist mittlerweile wieder fit wie vor seiner entzündung.

    der ta wies uns darauf hin, dass emma nun spezialfutter bekommen müsse und schlug royal canin hepatic vor. mein hund wollte das nicht fressen und so gebe ich ihm im mom noch das bisherige fettreduzierte (5,5%) futter weiter. möchte nun aber auf fleisch (was er ja eh sehr wenig bekommen soll) und reis oder ä. mit gemüse umstellen.
    nun möchte ich wissen, weil ich mir auch einige seiten über das barfen durchgelesen habe, was mein hund für "nahrungsergänzungsmittel" haben muss, wenn ich ihn künftig dann so füttere. nur möchte ich das fleisch eben kochen und nicht roh verfüttern.

    vielen dank für eure mithilfe sag ich schonmal und einen schönen pfingst-montag noch. :smile:

  • Hallo

    Schön da es deinem Hund wiede einigermassen gut geht.

    Und Barfen oder für den Hund kochen ist immer eine bessere Lösung, da kannst du dem Hund dann die Nahrungsmittel zukommen lassen, die führ ihn zuträglich sind.

    Wenn du für deinen Hund kochen willst, dann kannst du dich ruhig auch in der Rubrik Barf umsehen, oder vielleicht mal hier.

    https://www.dogforum.de/ftopic4364.html

    Es gibt auch einen Thread hier im Forum der sich mit Kochen für Hunde befasst.

    https://www.dogforum.de/ftopic78529.html

  • Hallo Sigrid,
    Anette hat Dir ja schon zwei Links gegeben. Dass Du selbst ein gesundes Futter zusammenstellen willst, finde ich sehr gut. Und anstelle von diesem TA-Futter würde ich den Hund einem guten Tierheilpraktiker vorstellen, denn da kann man sicherlich homöopathisch/pflanzlich noch etwas machen, z.B. die Leber entgiften etc.
    LG Petra

  • hallo und vielen dank für die schnellen reaktionen.

    ich möchte aber einfach nur wissen, was ich an "ergänzungsmitteln" zufüttern sollte/muss, damit meine emma da keinen schaden nimmt.

    die links kenne ich übrigens (trotzdem herzlichen dank) und mit dem futter das kriege ich auf jeden fall hin.

    mir fehlt nur noch der quasi "letzte schliff" für die umstellung, nicht dass es dann zu mangelerscheinungsn kommen würde.

    meinen kleinen, der übrigens ein schnäkler vor dem herrn ist, werde ich auch noch umstellen, trotz seiner 14 jahre.... unserem oppa gefällt das auch mit sicherheit.

    ;)

  • Das gefällt dem Oppa mit Sicherheit ;-) .
    Also, ich versuch's mal in Kurzform, weil ich knapp dran bin:
    1. Calcium, ganz wichtig: z.B. Eierschalenpulver oder Algenkalk von Lunderland, MicroMineral von cdVet (enthält auch noch andere Mineralien und Spurenelemente), Calciumcitrat. Die Menge kann ich Dir aber nicht genau angeben - guck' lieber bei den Barfern.
    2. gutes kaltgepresstes Öl, 1 TL über's Futter, z.B. Lachs-, Lein-, Raps-, Weizenkeim-, Nuss-, Schwarzkümmel-, Nachtkerzenöl - bitte kein Sonnenblumenöl nehmen
    3. Spirulina, im Winter dazu Hagebuttenpulver oder Acerolapulver, kurweise Grünlippmuschelextrakt f.d. Bewegungsapparat, ggf. mal Chlorella (entgiftet), evtl. Bierhefe, Vit. K1 (z.B. Kanavit aus der Apotheke), Terrakraft.
    Mehr würde ich nicht machen, sondern auf die Ausgewogenheit und evtl. Schadstofffreiheit der Ernährung an sich achten. Regelmäßige Bluttests sollten dann Aufschluß geben, ob es so in Ordnung ist.
    LG Petra

  • danke für deine ausführungen.

    sind die von dir vorgeschlagenen zusatzmittelchen für meine hündin gut? der kleine rüde ist insofern im mom zweitrangig, als er pumperlgesund ist ;)

    mir gehts lediglich bei den ganzen infos um emma mit dem lebeschaden.

    habt ihr ein spezielles internetkaufhaus, wo ich wirklich mageres fleisch beziehen kann?

    danke..... :smile:

  • herzlichen dank anette......

    hab natürlich sofort geschaut, doch die haben leider nur innereien von den hühnern und puten.

    ich brauche für emma das magere fleisch und keine innereien bei leberdiät.

    ich suche weiter und ich werd auch bestimmt was geeignetes finden.

    trotzdem ganz lieben dank....

  • Die Futterergänzungen sind eigentlich für jeden Hund gedacht, nicht speziell für Hunde mit Leberschaden. Chlorella hat aber eine entgiftende Wirkung, daher sicherlich nicht schlecht für Deine Hündin. Weitere Entgiftungen, die m.E. bei einem Leberschaden wichtig sind, würde ich persönlich mit einem THP besprechen.
    Fleisch-Versandhandel findest Du im BARF-Bereich reichlich, z.B. in diesem Thread: https://www.dogforum.de/ftopic68828.html Meist steht dabei, welches Fleisch mager ist - i.d.R. ist das ja Wild, Pferd, Strauss, Geflügel und einiges vom Rind.
    Und wenn es mal schnell gehen muss und Du nicht kochen kannst: http://www.pfotenliebe.de - da ist nur mageres Muskelfleisch und eine "Prise" Leber enthalten (für die Vit.A-Versorgung) . Da es für Emma zu viel Fleisch wäre, würde ich die Menü-Dosen mit reichlich Gemüsedose mischen.
    LG Petra

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!