Umstellungsprobeleme oder ernsthafte Erkrankung?

  • hallo liebe foris,

    die 11,5 jahre alt weiße schäferhündin einer freundin wurde am freitag auf B.A.R.F. umgestellt.
    es gab gewolftes wildfleisch (hirsch), geflügelleber, geflügelmägen, spinat karotten, apfel und birne (natürlich püriert), sowie lein- bzw. rapsöl. sie hatte vorher einen fastentag und an dem abend davor gab es nur gemüse, davor trofu.

    knochen bekommt sie noch nicht.

    seit gestern ist sie irgendwie unruhig, schlapp, hechelt stark und hat merkwürdige magengeräusche und sie riecht sehr heftig aus dem hintern.
    stuhlgang hatte sie freitag früh (1. umstellungstag).
    am samstag war es leider zu dunkel, um wirklich zu sehen, ob sie gehäufelt hat.
    aber es sah so aus, als ob, war leider in einem gebüsch.

    kennt ihr solche probleme? hunger hat sie trotzdem und möchte wie immer alles fressen bzw. inhalieren.

    sind solche umstellungsprobleme normal bzw. möglich?
    meine hunde hatten gar keine probleme, allerdings war meine umstellung softer (von trofu auf dose, von dose auf barf).


    lg marika

  • Ich finde diese wilde Mischung zum Umstellen sehr gewagt. Weniger ist manchmal mehr beim umstellen. Also einfach erstmal ein paar Tage nur eine Fleischsorte und 1-2 Gemüsesorten (z.B. grüner Salat und Karotten), bißchen Öl und Eierschalenpulver.
    Bei einem älteren Hund kann es auch die Entgiftung sein, dass er komisch riecht usw. Es ist für den Organismus einfach ne große Umstellung. Stell dir vor du ernährst dich über 10 Jahre von Pommes und Hamburgern und plötzlich stellt dir jemand einen tollen bunten Salat hin und eine Spinatlasagne... was meinst du wie dein Körper reagieren würde?

    Also einfach ein bißchen weniger mischen, langsam machen, die Mahlzeiten auf 2-3 Fütterungen verteilen und abwarten.

    lg susanne

  • das hab ich auch überlegt. wie gesagt: die umstellung von anouk und luca war viel langsamer.
    es geht ihr übrigens wieder besser, hab gerade mit der besagten freundin telefoniert und nachgefragt.
    sie hechelt jetzt nicht mehr so viel und hat auch draußen mit anderen hunden gespielt.

    lg marika

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!