Ernährung bei chronischer Niereninsuffizienz
-
-
Hallo!
Ich habe ein Problem mit meiner DSH-Hündin Gipsy. Sie ist 13 Jahre alt und seit ein paar Wochen steht fest, dass sie unter chronischer Niereninsuffizienz leidet. Nun hab ich vom TA den Rat bekommen, die Ernährung umzustellen. Soweit so gut.
Also Gipsy wird gebarft. Meine erste Reaktion war sämtliche Knochen aus dem Programm zu streichen um die Phosphormenge zu reduzieren. So, nun sollte ein Nierenkranker Hund ja aber auch nicht zuviel und nur hochwertiges Eiweiß bekommen. Grob über den Daum geschlagen bekommt sie im Moment wohl die doppelte Eiweißmenge als sie tatsächlich bräuchte (ca. 43 Gramm täglich bräuchte sie, bekommt aber so 80-90g). Da kommen wir zum eigentlichen Problem. Wenn ich jetzt angenommen 1/3-1/2 der Fleischmenge reduziere, wodurch ersetze ich das? Hinzu kommt nämlich, dass sie starke Futtermittelallergikerin ist. Sie verträgt keinerlei Milchprodukte und bei Getreide auch nur solche Sachen wie Reis oder Kartoffeln. Keinesfalls Weizen, Gerste etc. Also Nudeln fallen komplett flach, Kartoffeln möchte ich ungern geben. Ist das vertretbar wenn ihre Futter zu 1/3 aus Obst und Gemüse, 1/3 Fleisch und 1/3 Reis besteht? Was meint ihr? Und ist Reis jetzt gut bei Nierenproblemen oder schlecht? Ich lese ja eine Million sachen. Genauso wie ich gelesen habe, dass ich keinesfalls Seealgenmehl verfüttern darf. Sie bekommt wegen der Allergien Spirulina und gegen ihre Arthrose Grünlippenmuschelextrakt.
Wieviel Sinn macht es wirklich Vitamin C etc. hinzuzugeben?Ich hoffe ich sitze nicht allein im Boot und mir kann mit ein paar Fakten geholfen werden
VG Jana
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi,
ich habe leider keine Ahnung vom Barfen oder Frischfleischfüttern, aber ich *schubs* dich mal.
(Wie wäre es denn mit Umstellung auf Trofu ohne Getreide für Nierengeschädigte?)
-
Barf ist das vernünftigste für nierenkranke hunde. Es gibt zwar ein Nierendiätnassfutter von reddy aber ich würde wäre mein hun dbetroffen nur noch barfen. auch wenn ichs noch nie gemacht hab. Irgendwann ist immer das erste mal.
-
Hallo Sookie,
ich kann dir nur raten dich wegen Barf und Nierenproblemen mal an Bernertante zu wenden- Christina barft selber einen? nierenkranken Hund und hat da echt Ahnung.lg Susanne
-
Die wichtigsten Fragen sind: Wie schwer ist die Insuffizienz? Ist der Hund eher untergewichtig?
Generell sollte die Proteinmenge immer so hoch wie möglich sein, das solche Hunde schnell Muskelgewebe abbauen. Aber sie darf die Nierenfunktion natürlich nicht weiter beeinträchtigen.
Bei leichteren Fällen kann die Fleischportion sogar Knochen enthalten, je schlechter der Zustand desto mehr muss man reduzieren. Dafür darf das Futter fettreich sein, Getreide lässt man besser ganz weg, Pflanzenöle sehr sparsam einsetzen, besser nur auf etwas Leinöl beschränken.
Von einer Reduktion der Fleischmenge auf 50% mit Knochenanteil bis zu einer Fleischmenge von 25% ohne Knochen ist alles möglich, es liegt am Zustand der Nieren. Das Fleisch sollte hochwertiges Muskelfleisch oder Fisch sein, Innereien reduzieren und auf die Mindestmenge Leber beschränken ist gut. Den Rest des Futters macht dann Gemüse und wenig Obst aus. Ein wenig Milchprodukte kann man zufügen.
Vitamin C und B-Komplex zufügen ist eine gute Sache, denn diese Vitamine werden durch die erhöhte Urinmenge vermehrt ausgeschieden.
Wie salzhaltig deine Zusätze sind, weiß ich leider gar nicht. Seealgenmehl wird wegens des Salzgehaltes nicht empfohlen.
Billinghurst (da kannst du mal nach der Diät für nierenkranke Hunde suchen) empfiehlt noch den Zusatz von Verdauungsenzymen wie bei einer Bauchspeicheldrüseninsuffizienz, aber damit habe ich gar keine Erfahrung.
Als Calciumergänzung bieten sich Eierschalenpulver oder Calciumcitrat an, dann bringst du nicht noch mehr Phosphor ins Spiel.
Wir sind damals mit 40% Fleisch ohne Knochen bei gut 3% Futtermenge sehr gut gefahren, die Nieren haben damit keine Probleme mehr gemacht, aber das muss man herausfinden. Dazu muss man dann öfter mal die Werte prüfen lassen und gegebenenfalls seinen Plan anpassen.LG
das Schnauzermädel -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!