Olewo Karotten Pellets

  • Hallo,
    Rambo hat ja seid einigen Monaten nach dem Fressen oft Bauch gluckern hat und frisst dann sehr viel Gras frisst, Erbrechen oder Durchfall hat er aber nicht.
    Seid einigen Tagen bekommt er Dinkelkleie zum Futter, aber das scheint nicht zu helfen. Der Kot wird immer matschiger und das Bauchgluckern ist auch noch da.
    Vielleicht wären die Karotten Pellets eine Idee? Kann man die an weiße Hund verfüttern?
    Vor ein paar Tagen ist mir noch aufgefallen, das Rambo schnell hintereinander geschluckt hat. Kann das Sodbrennen gewesen sein?
    Ich möchte ihm so gern helfen, und weiß nicht wie. :( :

  • Was für ein Futter fütterst Du denn? Würde mal eher auf ne Unverträglichkeit tippen! Die Pellets kannst Du auch einem weißen Hund füttern ;) wenn Du es aber über längere Zeit gibst kann es sein das er einen leichten Orangestich bekommt!


    LG Tanja mit Luna

  • Ich habe Rambo jetzt auf Pfotenliebe umgestellt, in der Hoffnung das es besser wird.
    Ich glaube angefangen hat es mit der Umstellung auf Lupovet, dann habe ich Magnusson probiert und zum Schluss Marengo.
    Meine TA meint so lange er nicht Erbricht oder Durchfall hat, ist es nichts ernstes. Aber ich finde es absolut nicht normal. Jetzt liegt er wieder neben mir und gluckert laut vor sich hin. Zum Gras fressen schmeisst er mich oft Nachts aus dem Bett. :hilfe:

  • Hallo Silke,
    es mag sein, dass es nichts ganz Ernstes ist (kann es aber m.E. werden). So auf die leichte Schulter nehmen, wie Dein TA es augenscheinlich macht, würde ich es auf keinen Fall. Denn lautes Bauchgluckern bedeutet für mich Blähungen und die sind alles andere als angenehm, sondern meist ziemlich schmerzhaft - und haben eine Ursache, die behoben werden sollte. Das schnelle Schlucken hintereinander deute ich auch als Zeichen für Sodbrennen. Und wenn er so viel Gras fressen muss, dass er Dich sogar nachts aus dem Bett wirft deswegen, ist das für mich auch alles andere als eine Kleinigkeit.
    Ich würde ihn kurzfristig noch einem anderen TA vorstellen bzw. in einer Tierklinik, wo sich auch jemand mit Ernährung und dem Magen-/Darmtrakt gut auskennt.
    Den Futterwechsel halte ich für gut, aber wenn es sich inzwischen um eine richtiggehende gesundheitliche Störung handelt, weiß ich nicht, ob er allein die Heilung schafft.
    LG Petra

  • Hallo Petra,
    danke für Deine Antwort. Ich bin ja auch der Meinung man sollte das nicht einfach so abtun. Also ich glaube Blähungen hat er nicht, man richt jedenfalls nichts. :???:
    Pfotenliebe bekommt er jetzt seid fast 3 Wochen, seid dem hat das extreme Gras fressen nach gelassen, da wollte er nur 1x Nachts raus, aber das Bauch gluckern ist noch da.
    Ich muss mal sehen, ob ich hier jemanden finde der sich mit Ernährung auskennt.

  • Wie wäre es denn mal mit einem Tierheilpraktiker? Vielleicht könnte der helfen?


    LG Eva

  • Hallo Eva,
    ja da hast Du Recht. Auf die Idee hätte ich ja auch allein kommen können :headbash:
    Ich habe gerade mal über Google gesucht und gleich im Nachbarort ist eine Tierheilpraktikerin. Da werde ich Montag mal anrufen.
    Danke für den Tipp :gut:

  • Kein Problem! Manchmal sieht man halt den Wald vor lauter Bäumen nicht.


    LG Eva

  • Hallo Silke,
    einen THP finde ich natürlich auch besser - mag nur nicht jeder hingehen.
    Wenn das extreme Gras fressen nachgelassen hat, ist das für mich schon ein Zeichen, dass die Futterumstellung gut war. Gegen übermäßige Magensäure könntest Du ihm für ein paar Tage etwas Heilerde geben, die bindet die. Und wenn der Kot schon matschig ist, würde ich lieber die Dinkelkleie weglassen. Wenn es gluckert, ist ja normalerweise Luft im Bauch. Ob die hinten rauskommt und riechbar ist, ist sicher eine andere Frage ;-) . Meine Motte hatte vor einem Jahr auch lange Bauchgeräusche - es fing damit an, dass sie sich eines Tages beim Gassigang hinlegte und nicht mehr aufstehen wollte. Da bin ich natürlich in Windeseile zum TA und der hat ganz mächtig Gewitter im Bauch festgestellt. TA sagte, sowas habe er noch nicht erlebt, er konnte jede Darmwindung fühlen. Sie muß starke Schmerzen gehabt haben. Nach ein paar schmerz- und krampflösenden Spritzen ging es zwar besser, aber das Bauchgluckern blieb noch lange Zeit. Die Ursache habe ich nicht gefunden. Ich habe gehört, dass es Gärungsprozesse auslösen kann, wenn Fleisch mit Getreide in einer Mahlzeit gegeben wird (wie es ja beim Trofu meist der Fall ist) - aufgrund der unterschiedlichen Verdauungszeiten. Bei einem empfindlichen oder gerade indisponierten Hund ist das sicherlich möglich. (Meine bekam damals schon kaum noch etwas mit Getreide) Ich habe beim TA noch einen Futterzusatz mit Hefe bekommen - den habe ich aber lieber weggelassen, da Hefe ja sehr stark gärt. Für eine angegriffene Magenschleimhaut sind, meine ich, Leinsamen und aufgequollene Haferflocken, ganz gut. Ich habe diesbezüglich auch viel Gutes von Ulmenrinde gehört. Ich wünsche Euch, dass die THP gut ist und Rambo helfen kann.
    LG Petra

  • Hallo Petra,
    wieviel Heilerde gibt man denn? Vielleicht 1 TL? Rambo wiegt 6,5kg.
    Was ich ja auch so merkwürdig finde, Rambo bekommt um 17:00 Uhr sein Futter und das Gras fressen war meistens zwischen 1:00 und 3:00 Uhr. Ich hatte dann mal probiert später zu füttern, weil ich dachte das der Magen vielleicht zu leer ist, aber das brachte keine Änderung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!