seit kurzem ständig Raufereien

  • Zitat

    Also soll ich sie solche Momente doch selber klären lassen?

    Aus meiner Sicht absolut. Mein Hund regelt seine Hundekontakte zu 99% selber. Das sieht teilweise krass aus (siehe auch den Thread "Hundekämpfe in Deutschland") aber das benötigen Hunde zwingend. Manchmal muss erst der soziale Status geklärt werden, um hinterher ganz entspannt miteinander rumzurennen oder zu spielen. Wenn man dem Hund das nimmt, dann entmündigt man ihn und macht ihn zum sozialen Krüppel. Es gibt nichts schlimmeres als Hunde die nicht miteinander kommunizieren können.

    Zitat

    Ab wann gehst du dazwischen?

    Ich bin z.B. vor 2 Wochen mal dazwischen gegangen (unser Hund hat täglich im Freilauf so ca. 20-30 Hundekontakte, man sieht also wie selten ich eingreife). Da ist ein Hund mit direktem Imponiergehabe auf Max zu, hat ihn direkt auf den Rücken gedonnert (was noch in Ordnung gewesen wäre) und dabei blieb es ... er wollte ihn in der Rückenlage trietzen und mobben ... da bin ich dazwischen gegangen ... der Hund kannte offensichtlich die Regeln zwischen Hunden nicht. Kaum war er von Max weg stürzte er sich auch schon auf sein nächstes Opfer.

    Mein Hund darf kein Opfer werden, dass ist mir wichtig. Auch halte ich nichts davon generell danach zu handeln "die regeln das schon unter sich", denn das kann schnell mal zu einem Fall für den Tierarzt werden. Deswegen ist es mir ganz wichtig immer aktiv das Verhalten meines Hundes zu beachten ... solange ich sehe er hat alles im Griff gehe ich nicht dazwischen.

    Lies mal das Buch "Am anderen Ende der Leine"... das hat mir sehr geholfen entspannter zu werden. Grade der Teil mit der Dominanz/Agression/sozialer Status ....

    Ball gibt es bei uns nie wenn andere Hunde dabei sind ... das sind Resourcen für Max die er verteidigen würde ... genau wie Dummy oder ähnliches. Wir bringen ihn nicht in die Situation, dass er seine Resourcen verteidigen muss. Wenn es hart auf hart kommt, weiß er wo wir sind und er kommt automatisch zu uns, dann regeln wir das Problem.

  • hallo erstmal zusammen,
    manchmal kann es auch sein das es an dem besitzer liegt, das der hund das gefühl hat er müßte die verantwortung in seinem rudel übernehmen. Der besitzer wird immer unausgeglichener (natürlich nur auf den spaziergang bezogen) man hat angst vor vorfällen und das überträgt sich auf den hund. ich gehe sehr oft einfach weiter und gebe damit dem hund gar keine chance mir zu zeigen wie er alles klärt. er folgt sehr schnell weil keiner mehr zuschaut und es langweilig für ihn wird.
    das dazwischengreifen ja da streiten sich die menschen schon ewig gut oder nicht? meine meinung dazu ich würde es lassen wenn ein hund stress hat und man ihn dann noch am halsband packt wird es schlimmer statt besser. Deine hündin ist gerade in der rüpelphase sie vergessen alles was sie können und versuchen sich aus...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!