schweizer und deutsche schäferhunde

  • ich will mit euch gemeinsam versuchen rauszufinden wo unterschiede und gemeinsamkeiten dieser beiden rassen liegen, wer von wem abstammt, wie die geschichten sind und alles was es noch interessantes und erwähnenswertes gibt.
    bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege. es ist dann keine böse absicht von mir.
    ich habe unter jedem einzelnen zitat die quellenangabe drunter gesetzt, weil ich vermeiden will, das mods die hälfte rauslöschen weil die quelle fehlt. und dann macht der ganze thread keinen sinn mehr.

    der schweizer heißt so, weil er als eigenständige rasse in der schweiz gezüchtet und dort vom fci anerkannt wurde. in deutschland geboren, nach amerika und canada ausgewandert und dann in die schweiz importiert.
    aber was war vorher??

    angeblich stammt der weiße vom deutschen ab. oder ist es umgekehrt?
    schweizer:

    Zitat

    Den Ursprung aller Schäferhund-Rassen bildeten die Arbeitshunde der Schäfer. Diese Hunde hatten oft die Farbe weiß, damit man sie in der Dunkelheit vom Raubwild unterscheiden konnte.

    quelle

    Zitat

    [...]Hündin "Lene", welche nun mit "Kastor" verpaart wurde, woraus dann am 1. Januar 1895 der berühmte "Hektor Linksrhein" mit „weißen Genen“ fiel.

    quelle

    heißt lene und kastor waren weiß und hektor braun oder waren lene und kastor braun und hektor weiß?

    schweizer

    Zitat

    Max von Stephanitz gründete im Jahr 1899 in Karlsruhe den "Verein für Deutsche Schäferhunde" (SV). Als erstes Tier wurde der Rüde "Hektor Linksrhein"[...]Zuchtbuch eingetragen [...]


    Quelle

    deutscher:

    Zitat

    [...]Begründer dieser Rasse gilt Max von Stephanitz,[...]kaufte er[...]„Hektor von Linksrhein“, [...]der erste[...]eingetragene Schäferhund.[...]Stammväter der Rasse[...]

    Quelle

    würde heißen lene und kastor waren weiß und haben den braunen hektor gezeugt mit dem weiter gezüchtet wurde, aber da er weiße gene hatte, hat er auch weiße gezeugt, die dann aussortiert wurden.

    also verstehe ich das so, dass der deutsche schäfer vom weißem abstammt. da aber die besitzer des deutschen davon ausgehen, dass die weißen von ihrem abstand, sind sie schwer vom gegenteil zu überzeugen, richtig? richtig. denn folgendes bekommt man oft zu lesen und zu hören:

    Zitat

    Der Schäferhund als Zuchtgrundlage für weitere Hunderassen

    Der Schäferhund bildet die Zuchtgrundlage für mehrere weitere auch FCI zugelassene Hunderassen. Das bekannteste Beispiel dafür ist der Berger Blanc Suisse, der weiße Schäferhund, dessen nahe Verwandtschaft zum deutschen Schäferhund offensichtlich ist.

    aber wer hat sich das ausgedacht? sollte es dann nicht dazu eine begründung, belege, eine quelle geben? das fehlt! könnt ihr euch das erklären?

    ___________________________________________________________
    nun wurden die deutschen als eigenständige rasse weitergezüchtet und jeder weiße einfach aussortiert worden.

    Zitat

    Der Deutsche Schäferhund wurde mehr und mehr als Diensthund ausgebildet. Im Jahre 1933 wurde die Farbe weiß aus dem Rassenstandard gestrichen, da er nicht gefährlich genug aussah. Alle weißen Welpen wurden sofort nach der Geburt getötet.

    Quelle

    schweizer:

    Zitat

    wurden in die USA und nach Kanada mitgenommen und haben dort eine Zuchtbasis geschaffen[...]

    Quelle

    also wurden sie in den usa weitergezüchtet während sie in deutschland weiterhin aussortiert wurden. dann wurden sie in die schweiz importiert und irgendwann als eigenständige rasse vom fci anerkannt.

    schweizer und deutsche sind nun zwei paar schuhe. also was gibt es für unterschiede?

    Verwendung:
    _________________________________
    schweizer:
    Familien- Begleit- und Gebrauchshund

    deutscher:
    Begleit-, Wach-, Schutz-, Dienst- und Hütehund
    _______________________________________

    Körper:
    ___________________________________________
    schweizer:
    mittelgroß, leicht gestreckt, gut bemuskelt, die Knochen trocken, Gesamtgefüge fest.

    deutscher:
    mittelgroß, kräftig und stark bemuskelt, niemals schwerfällig, länger als hoch
    ____________________________________________

    Wesen:
    ____________________
    schweizer:
    ausgeglichen, nervenfest, selbstsicher, unbefangen und gutartig
    niemals agressiv oder ängstlich

    deutscher:
    ausgeglichen, nervenfest, selbstsicher, absolut unbefangen
    (außerhalb einer Reizlage) völlig gutartig, aufmerksam und führig
    nervöse und ängstliche schließen auf schlechte zucht und mangelnde sozialisierung[/quote]

    Quelle BBS
    Quelle DSH

    klar, die beiden rassen sind ungefähr gleichgroß und gleichstark. aber wer mal genauer in die quellenangabe und andere rassebeschreibungen schaut (will ja nicht den ganzen text hier reinkopieren) wird vielleicht feststellen, dass sie sich nicht ähnlicher wie andere rassen solcher größenordnung sind.
    nicht ganz unwichtig finde ich auch die unterschiede der einzelnen deutschen wie die ddr linie, leistungszucht und was es da gibt. nicht umsonst gibt es unterschiedliche hunde und namen dafür (auch der belgische, australische, holländische, portugisische usw. warum werden die nicht miteinander verglichen?) und sie werden einzeln gezüchtet. und deshalb sind alle schäferhunde für mich verschieden und eigenständige einzigartige hunde und jeder ist auf seiner art und weise ein sehr schönes tier.

    und nun her mit anderen meinungen, verbesserungen und alles was euch dazu einfällt.

  • Warum sollte jetzt irgendeine Rasse von der anderen abstammen? :?

    Tatsache ist, beide Rassen haben die gleichen Wurzeln. Bis 1933 war die weiße Farbe im SV anerkannt und es gab selbstverständlich Deutsche Schäferhunde in weiß.
    Als die weiße Farbe zur Fehlfarbe deklariert wurde, spaltete sich die Zucht der weißen Schäferhunde ab und natürlich entwickeln sich die Zuchten dann nicht mehr gleich.

    Trotzdem bleibt der Weiße Schäferhund ein Schäferhund und seine Verwandtschaft mit dem Deutschen Schäferhund des SV unverkennbar, auch wenn ihm jetzt seine eigene Rasse gegründet werden musste (Ein Schicksal, das wohl auch dem Langhaarschäferhund droht).
    Und natürlich entstehen Unterschiede zwischen den Rassen, aber deswegen hat der Deutsche Schäferhund des SV nicht das Monopol auf DEN Schäferhund.
    Ich verstehe nicht, warum man aus seinem Schäferhund einen Hütehund machen muss, nur um sich vom SV abzugrenzen.
    Es ist traurig, dass es die Rasse "Weißer Schäferhund" überhaupt geben muss, aber ich finde, man sollte den Namen mit Stolz tragen und nicht vorm SV kuschen.

  • Zitat

    Ich verstehe nicht, warum man aus seinem Schäferhund einen Hütehund machen muss, nur um sich vom SV abzugrenzen.

    man muss nicht. aber wenn man sich die meisten deutschen anschaut, kommt man schnell in versuchung. das irgendwie 90 % dieser rasse agressiv und unverträglich sind ist ja nun kein geheimnis mehr. und das liegt nun wahrlich nicht dadran das es mehr schäferhunde wie pudel gibt, wie man ja gern als als gegenargument zu hören bekommt. denn von 20 pudeln beißen zwei und von 20 schäfern beißen 2 nicht. verstehste was ich meine? bestätigt ja auch dieser thread https://www.dogforum.de/ftopic79661.html
    und wenn man dann zuhören bekommt "nimm dein köter weg, der issn schäferhund! "schäferhund=gefährlich schon von vorneherein. dann ist es nunmal mehr als verständlich wenn man sich etwas abgrenzen will. und kann und darf, weil es so ist, das der weiße anders ist!

    aber ich will hier um gottes willen nicht behaupten dass alle schäfis scheiße wären, ich weiß das es auch anders geht. und dann ist der deutsche auch ein ganz wunderbarer kerl. nur traurig das man das so selten sieht.

  • Zitat

    aber ich will hier um gottes willen nicht behaupten dass alle schäfis scheiße wären, ich weiß das es auch anders geht. und dann ist der deutsche auch ein ganz wunderbarer kerl. nur traurig das man das so selten sieht.


    Ja, und gerade deswegen ist es doch so wichtig zu zeigen, dass es eben auch anders geht. Der Weiße ist ein Schäferhund und er soll es gefälligst auch bleiben (schließlich mögen wir diese Hunde so wie sie sind) und wenn gewisse Leute den Schäferhund in Verruf bringen, dann sollten sich alle Schäferhundbesitzer, egal ob sie nun einen "echten" deutschen, einen weißen, einen langhaarigen oder auch einen Mix (wie ich) führen, angesprochen fühlen, den Ruf dieser eigentlich so tollen Hunde wiederherzustellen.

    Übrigens war Hektor grau, ebenso wie seine Eltern. Sein Großvater mütterlicherseits "Greif" war weiß, von ihm stammen die "weißen Gene" des Schäferhundes. ;)

  • da hast du recht.

    trotzdem würde ich gerne noch mehr und vorallem zum besseren verständnis was über die geschichte und herkunft erfahren, ganz unabhängig davon wer von wem abstammt. man wird ja auch immer wieder gefragt wo der hund herkommt usw. und es ist schön dann richtig antworten zu können.

  • @BBS-Fan
    ...da wirst du mit deinen Nachforschungen vielleicht nicht viel Glück haben, denn die weißen Schäferhunde sind ein dunkles Kapitel bei der SV- Zucht :/
    Genau wie beim Boxer wurden die Weißen nämlich als unerwünschte "Fehlfarbe" aus der Zucht entfernt...( was immer das auch heißen mag, kann sich jeder denken). Der VDH hat sie nie als Rasse anerkannt und erst über Umwege , also über die USA/Kanada und jetzt die Schweiz ist er endlich rehabilitiert. Eigentlich Irrsinn :headbash:

  • Zitat

    als unerwünschte "Fehlfarbe" aus der Zucht entfernt...( was immer das auch heißen mag, kann sich jeder denken)

    die weißen wurden aussortiert, weil sie nicht gefährlich genug aussahen! zumindest in der schäferhundzucht, was beim boxer der grund war weiß ich nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!