• Hallo

    wer geht von euch auch mit hund zelten?
    was habt iht für erfahrungen gemacht?
    wo schläft der Hund? ich mache mir nämlich gedanken ob es nicht zu kalt ist in der nacht. wir haben ja einen schlafsack, der uns warm hält . für lucy wollte ich ne weiche decke mitnehmen und dachte dass unsere körperwärme auch für sie im zelt reicht. aber irgentwie hab ich mittlerweile ein schlechtes gewissen , den hund einfach so ohne noch was anders schlafen zu lassen. auf der anderen seite glaub ich auch nicht, dass sie in einen hundeschlafsack gehen würde.
    was ratet ihr mit? :hilfe:

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Zelten mit Lucy Dort wird jeder fündig!*


    • Hi,

      Camping ist ne super Idee. Gehen fast Regelmäßig mit unseren Hunden zum Campen. Waren erst letztens zum ersten mal auch mit unserem Neuzugang Bailey (Welpe, 4 Monate) Zelten. Für die Hunde einfach "GEIL"! Den ganzen Tag an der frischen Luft und vorallem den ganzen Tag mit Frauchen und Herrchen zusammen.
      Ihr müsst euch keine Sorgen machen das Camping für eure 4-Beiner unbequem wird. Eine Decke ist vollkommen ausreichend. Von Happy Dog gibt es ne Campingausrüstung für Hunde. Davon haben wir die Camping liege. Ist super, da die Hunde nicht auf dem, Nachts vielleicht doch etwas kalten, Boden liegen, aber sowas ist überhaupt kein muss. Sind ja schließlich Hunde. Die können das ab. =)=) Und im Sommer ist es sowieso total warm.

      Viel Spaß also bei eurem Campingausflug!!

      Viele Grüße

    • Hallo,
      Ich gehe mit meiner Shih Tzu Hündin Shila auch regelmäßig zelten,sie liebt es =) Da mein Freund und ich Angler sind kommt Shila jedes Wochenende und die Ferien mit Zelten.Sie findet es toll den ganzen Tag in der Natur zu sein,an den Gewässern wo wir zelten sind auch meist weit und breit keine Menschen deshalb kann sie sich immer frei bewegen.Ich nehme für Shila auch nur eine Decke oder ihr Körbchen,Trockenfutter,Nassfutter,Leckerlies,was zum knabbern und ein Spielzeug mit und dann ist sie wunschlos glücklich =)

    • Kommt drauf an, was Lucy für ein Hund ist. Hat sie viel Unterwolle würd ich mir keine großen Gedanken machen. Ne Isomatte unter ihrer Decke reicht dann wahrscheinlich aus. Hat sie aber wenig Fell/Unterwolle würd ich sie wärmer "einpacken".

    • war mit meinem stinker anfang april in der röhn wandern. wir fanden es beide super. ihm war´s allerdings tatsächlich zu kalt, da er weder über unterwolle noch fettschicht verfügt. vor der wanderung hat er sich kategorisch gegen decken geweigert und ist panisch aufgesprungen, wenn man mit sowas ankam. unterwegs hat er dann kapiert, dass mein schlafsack warm und gut ist - er ließ sich bis zur nasenspitze oder auch gerne komplett zudecken. wir haben uns letztendlich den schlafsack geteilt, d.h. ich hab ihn ein stück aufgemacht und über den hund gelegt. so hatte ich eine wärmflasche :smile: . für´s nächste mal mache ich dem köterchen eine decke aus nem alten schlafsack, den ich dann an meinen anbaue. gegen kälte von unten habe ich eine alte isomatte zerstückelt. übrigens: wegen der anfänglichen deckenangst hatte ich ein wintermäntelchen für meinen hund dabei - das hat nix gebracht, er hat trotzdem gefroren.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!