Kastration der Hündin -> zahlt die VErsicherung?

  • Zitat

    Hallo nochmals,


    also zu Paula (der neue Hund):
    Da wir das als lästig empfinden, wollen wir sie kastrieren lassen. Außerdem ist sie super unartig, wir wissen nicht ob dies wegen der Läufigkeit ist, haben sie ja erst seit kurzem.


    Und genau da sehe ich das Problem - es wird nicht kastriert, weil es dem Tier schlecht geht, sondern weil es bequemer für den Halter ist. Ihr wußtet doch vorher, daß Hündinnen läufig werden und dann bluten. Und genau wie bei Frauen auch ist das auch bei Hündinnen mal mehr und mal weniger stark ausgeprägt.


    Daß die OP einmal mit versichert ist und im anderen Fall nicht, bedeutet lediglich, daß sie ohne medizinischen Grund (z.B. bei Paula, weil es lästig ist), nicht übernommen wird, wenn aber die Hündin kastriert werden muss, weil der Tumor nicht irgendwo im Bauch, sondern in der Gebärmutter sitzt, übernehmen sie es, weil es für die Hündin sonst lebensgefährlich werden könnte.


    Ich hab übrigens auch noch nie von einer Hündin gehört, die durch das Kastrieren "artiger" geworden ist, im Gegenteil, die meisten Hündinnen haben dadurch Probleme mit Rüden, die sie nicht mehr als Hündinnen erkennen oder sonstiges. Zumindest bei denen, die ich kenne.


    Genauso sehe ich das mit der Möglichkeit, daß "Laila" irgendwann Gesäugetumore bekommt, wenn sie nicht kastriert wird: Trotz Kastration bleibt das Gesäuge ja da und da z.B. die Gebärmutter, Eierstöcke oder so dann nicht mehr von Tumoren befallen werden können, steigt die Wahrscheinlichkeit meiner Ansicht nach eher noch, wenn sie kastriert ist.
    Solange sie sonst keine Probleme mit der Läufigkeit hat, würde ich NIE kastrieren lassen (außer wenn vielleicht ein unkastrierter Rüde im Haushalt ist, aber dann würde ich aufgrund des geringeren Risikos bei der OP vermutlich eher noch den Rüden kastrieren lassen, da es einfach der kleinere Eingriff ist).
    Tut mir leid, es ist ja kein Pro-und-Contra-Kastrationsthread und ich möchte ihn auch nicht dazu machen, aber die von Dir angeführten Gründe wären für mich kein Grund für eine Kastration.


    Was den Chip angeht - ich denke schon, daß es sinnvoll ist, Hunde zu chippen und dann auch registrieren zu lassen, beispielsweise bei Tasso. Falls der Hund mal wegläuft, geklaut wird oder ähnliches ist er dadurch auf jeden Fall wieder zu identifizieren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!