Hundepfeife wie ein Clicker?
-
-
Sie benutzt es als Komm-Signal.
Aber ich werde sie mal fragen wie sie es konditioniert hat....
Meine Trainerin hat mir mal den Tipp geben meine taube Hündin auf ein LED Licht zu konditionieren (Licht= Futter, wie ein Clicker).
Ich habe das aber sein gelassen, weil bei mir im Dunkeln das Schwenken vom Handybilschirmlicht das Rückrufzeichen ist und kein Brückensingal!
Nach meinen Wissen müsste das aber klappen, es ist ja egal ob es ein akustischer oder visueller Reiz ist (bei Pawlow war´s ja am Anfang auch weiße Kittel
)
Außerdem ist sie ziemlich pfiffig, und es klappt auch mit direkten Verstärkern gut
@ estandia
Wenn der Pfiff mit Kommen+Belohnung verknüpft ist, ist es ja auch korrekt.
Wenn der Pfiff aber nur mit Futter verknüpft wird, kann der Hund ja auch kommen um sich sein Leckerlie abzuholen!
Da ist ja der große Fehler, wenn ich immer höre: ich clicker das mein Hund kommt oder aufmerksam wird!
Nein, in dem Fall wird der Hund für das Verhalten VOR dem Kommen belohnt und wenn das Fixieren, jagen oder mobben war, na dann viel Spass....
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hundepfeife wie ein Clicker? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Nun selbst wenn der Pfiff mit Futter verknüpft ist, wäre es doch auch egal, der Hund unterbricht die Situation und geht zum Besitzer. Ob der Hund nun in dem Moment tut, weil es ein Kommsignal ist oder weil es die Ankündigung von Futter ist.
Der Fehler liegt doch in deiner Geschichte daran, das der HH seinen Hund dann wieder freigibt und dieser dann direkt wieder mit der abgebrochenen Aktion fortfährt. Doch genau dort sollte doch der HH ansetzen, ganz egal, wie die Pfeife nun konditioniert wurde. -
Nee na klar, deswegen ist es ja auch nicht die Lösung des Problems.
Aber wenn das falsch verknüpft wurde, bestätigt sie ja die falschen Verhaltensweisen noch zusätzlich, zum selbstbelohnenden Verhalten....doppelte Belohnung des Fehverhaltens!
-
Zitat
Aber wenn das falsch verknüpft wurde, bestätigt sie ja die falschen Verhaltensweisen noch zusätzlich, zum selbstbelohnenden Verhalten....doppelte Belohnung des Fehverhaltens!Auch wenn der Hund es richtig - also mit Kommen und Futter - verknüpft hat, ist es für den Hund eine Selbstbelohnung, weil er läuft wieder hin, in der Hoffnung noch einmal gerufen zu werden oder weil es eben Spaß macht oder der Hund sein Verhalten als tolles Spiel ansieht.
Aber das ganze ist keine falsche Verknüpfung in dem Sinne, sondern eine Verhaltenskette.Es gibt doch ganz viele Beispiele, wo man den Hund ruft, der kommt kurz vorbei und schießt dann wieder ab, weil das andere gerade deutlich besser war/ist.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!