Futtermittelallergie - wie nun weiter?
-
-
Zitat
Einen Bluttest haben wir machen lassen.
hm, aber nen Allergietest, kein normales Blutbild oder?
und was kam da raus? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Als Tipp!
Nimm eine Fleischsorte, die sie noch nicht hatte. zB: Pferd, Fisch, Kaninchen oder so.
Denn da ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie allergisch ist, am geringsten. Das selbe gilt für die KH Quelle. Nimm da als Beispiel Hirse (gut aufquellen lassen).
Wenn das 6 Wochen am Stück und ohne ein anderes Leckerlie gut gegangen ist, stockst du auf. Wieder - wenn es keine Reaktion gibt, mind 4 Wochen. Dann die nächste Komponente. Als erstes würde ich schauen, dass Calcium dazukommt. Dann ein Gemüse.
Mein Hund ist auch Allergiker. Da er unter anderem gegen Futtermilben allergisch ist, fütter ich überhaupt garkein Trockenfutter mehr. Es gibt zwar Leute die sagen. Frier es ein, dann sind die Milben tot. Aber das bringt bei uns nix. Da hilft nur: nix, was länger trocken gelagert wurde füttern.
Kein TroFu, kein Kauzeug, kein Getreide o.ä.Bei uns gibts nur noch Barf, manchmal gekocht, ganz selten Dose (Exclusion) und als KH-Quelle Kartoffel, weil die Milbenfrei ist.
Ansonsten haben wir im allergieangebot noch Weizen, Gräser, Pollen etc, Grasmmilben, ...
-
Zitat
hm, aber nen Allergietest, kein normales Blutbild oder?
und was kam da raus?Ganz ehrlich, ich bin grad sehr unsicher. Die TÄ hat uns diesen Test (sauteuer war er) empfohlen um alle möglichen Ursachen auszuschliessen. Und meinte dann Futtermittelallergie wäre das naheliegendste. Aber das war wohl kein wirklicher Allergietest. Was würde der dann zeigen? Welche Allergene genau Probleme machen?
Werde noch mal nachfragen.
Ausserdem werde ich sie bei meiner Bioresonanztherapeutin testen lassen. Wie gesagt, ich glaub dran, auch wenn das viele anders sehen. Und schaden kanns nicht.
Eine Fleischsorte zu finden, die sie noch nicht hatte, wird schwierig. Bin mir allerdings beinahe sicher, dass Fisch ein NoGo ist. Die letzten beiden Male war danach glaube ich Dünnpfiff in seiner Reinform...
Mal gucken ob ich Kaninchen kriege oder so. Weiss nur noch nicht wo...Ich danke euch für die vielen Anregungen.
-
Du musst schauen, was sie verträgt. Ich persönlich finde Bioresonanz auch nicht schlimm, ich weiß nicht, ob ich dran glauben soll, bin aber inzwischen auch verzweifelt genug, es auszuprobieren
Mit dem Bluttest, frag ruhig nochmal nach, diese Tests sind schweineteuer, das ist soweit richtig, es kann aber sein, dass nur Pollen/Gräser oder so getestet wurden und die TÄ dann darauf schließt, dass es Futtermittel sein müssen, wenn die anderen Sachen nix ergeben haben.
LG, Henrike
-
Hallo!
Ich habe bei Kenny auch einen Bioresonanz-Test machen lassen.
Dabei kam heraus, dass er gegen fast alles allergisch reagiert :(.Ich habe sämtl. Futter, Obst-, Gemüsesorten, Leckerchen, eingentlich
alles was er so bekam, testen lassen.Das Futter vertrug er nicht, kein Obst, kein Käse, kein Getreide...
An Gemüse sind o.k: Sauerkraut + Broccoli, Kartoffeln und MöhrenDann habe ich div. Futterproben bestellt, diese testen lassen.
In Frage kommen bei uns:
TroFu "Exclusion Kirsch + Kartoffel""Arden Grange - Fisch + Kartoffel"
2 Sorten NaFu von "Select Gold" sind o.k.Als Leckerchen: Kaninchenohren, Straußensehnen, Hirscherzen, Wildstreifen.
Und seit dem er wirklich nichts anderes bekommt außer die o.g. Dinge
ist keine allerg. Reaktion mehr aufgetaucht....Ich stehe vor der Versuchung ein kl. Stück Apfel zu geben, einfach
um zu gucken was passiert....Aber das zeigt, finde ich, dass solch ein Test doch nicht ganz daneben
liegt?!LG
Karin -
-
Was die Bioresonanz angeht, da war ich von mir her schon verzweifelt genug um das zu versuchen
und ich bin weiss Gott kein leichtgläubiger Mensch. Wer mich als Patienten hat, der tut mir leid. Aber irgendwie bringts was, daher kanns ja nicht schaden, das bei Luna auch zu versuchen. Das würde das Ausschlussverfahren erleichtern. Somit hätte ich einen Ansatz, was ich als erstes versuchen soll und was ich sicher noch etwas lasse...
Freut mich aber zu hören, dass es hier jemanden gibt, der damit gute Erfahrungen gemacht hat!Muss mich auch mal noch mit den Fertigfuttern auseinandersetzen. Und da habt ihr mir schon einige gute Vorschläge gemacht. Mal gucken ob das was wäre und ob ich das in der Schweiz überhaupt bekommen würde :/
-
Zitat
Ganz ehrlich, ich bin grad sehr unsicher. Die TÄ hat uns diesen Test (sauteuer war er) empfohlen um alle möglichen Ursachen auszuschliessen. Und meinte dann Futtermittelallergie wäre das naheliegendste. Aber das war wohl kein wirklicher Allergietest. Was würde der dann zeigen? Welche Allergene genau Probleme machen?
Werde noch mal nachfragen.
Ausserdem werde ich sie bei meiner Bioresonanztherapeutin testen lassen. Wie gesagt, ich glaub dran, auch wenn das viele anders sehen. Und schaden kanns nicht.
Eine Fleischsorte zu finden, die sie noch nicht hatte, wird schwierig. Bin mir allerdings beinahe sicher, dass Fisch ein NoGo ist. Die letzten beiden Male war danach glaube ich Dünnpfiff in seiner Reinform...
Mal gucken ob ich Kaninchen kriege oder so. Weiss nur noch nicht wo...Ich danke euch für die vielen Anregungen.
Wir haben zwei versch. Tests gemacht. Einmal auf versch. Futtermittel, da kam dann raus, dass mein Hund keinen Reis, kein Weize, Gerste, Soja, Rinde, Lamm, Milch ..verträgt.
Im weiteren Test haben wir Pollen, Flöhe, Milben getestet. Da kam dann Platane, Weide, Flöhe und Milbe raus.
Das war dann die Basis. Dann habe ich ne Auscchlußdiät angefangen, nachdem ich 3 Monate Hills allergenfree ultra z/d gefüttert hatte. In dieser Zeit war der Hund beschwerdefrei.
Dann hab ich mit Kartoffeln Und PFerd angefangen. War der Horror pur. Pferd geht gar nicht.
Nach viel Sucherei entdeckte ich, dass Hirsch und Reh völlig allergenarm sind und testete damit. Vorher gab ich mal nur Kartoffeln, um zu schauen, ob das überhaupt geht. Aber das passte. Wildfleisch bekam ich in der Dose von Marengo, aber das gibt es so nimmer, da ist jetzt Rentier mit dabei. Jedenfalls vertrug das mein Hund und ich fütterte das lange Zeit. Immer wieder testete ich was neues, aber immer entweder Durchfall oder böse Ohren.
Ich blieb bei Kartoffeln und Wildfleisch. Aber mein Hund litt unter Mangelerscheinungen. Dann entdeckte ich das TroFu von Exclusion und seitdem ist Ruhe. Für Leckerchen besorge ich mir alles, was ich von Hirsch und Reh bekomme und günstig ist. Ach bei ebay, Barfershops oder nach Weihnachten im Supermarkt.
Als Nassfutter gibt es das auch, aber ist teuer und nicht von jedem Hersteller frißt es mein Hund. Ab und an nehm ich Kartoffelflocken und eine Dose Wildfleisch von Lunderland und mische das. Das mag mein Hund und ist ok.
Probiere ich mal was anderes, oder passt nur ein Öl nicht, hat mein Hund sofort Dünnpfiff. Da reichen sogar Medikamente, um das auszulösen, wenn die Inhaltsstoffe nicht passen. Es hat wirklich was von Sisyphusarbeit.
-
Hallo ihr
So, nun haben wir das mit dem Futter schon etwas im Griff.
Wir gehören wohl zu den Glücklichen, die mit einer sehr milden und "dankbaren" Form davon kommen...Wie schon gesagt, habe ich Luna mit Bioresonanz testen lassen (muss nicht jeder dran glauben
)
Habe auch das Josera mittesten lassen und siehe da, es ist ok. Also habe ich erst mal nur Josera gefüttert und das Barfen gelassen.
Der Darm hat sich völlig erholt. Kein Durchfall, keine Entzündungen. Und ich habe einen Hund der fit ist wie nie zuvor.
Habe ein total schlechtes Gewissen, weil es ihr in der Zeit davor wirklich mies gegangen sein muss. Sie war auch da eine Rakete, darum hab ich das nicht bemerkt, aber jetzt! Boah! Eine Bombe! Sie hat Energie wie doof und wirkt zufriedener. Ich könnt mich ohrfeigen!Wir haben dann die Dinge aufgelistet die nicht gehen. Fleisch ist keins betroffen. Fisch kann Probleme machen und einige Gemüse sehr stark. Auch E-Stoffe sind zu meiden, das wusste ich aber.
Habe das nun noch nicht getestet, erinnere mich aber daran, dass zB nach Fisch schon mal Durchfall angesagt war. Je nach dem woher der Fisch kommt, kann der halt auch ziemlich belastet sein, dann liegt es vielleicht mehr daran als am Fisch selbst. Oder nach Blattgemüse wie Salat oder Spinat wars auch mal ganz schlimm.
Werde den Versuch wohl auch nicht mehr machen, muss ja nicht sein. Karotten sind ja auch lecker, gibt ja genug anderes Gemüse und Fleisch kommt eh besser anAls Leckerli hab ich eine Hundewurst gefunden die für Allergiker gemacht wurde. Keine Konservierungsstoffe nix. Pferd oder Kaninchen oder Huhn mit Kartoffeln. Die Wurst ist der Hit, werde jedes Mal beinahe mitgefressen
und sie hatte seither nie mehr Probleme nach dem Training!
Ich wünsche allen sensiblen Mägen unter euch, dass ihr eine gute Lösung findet und danke euch für eure Hilfe!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!