Wellensittiche draussen
-
-
Hallo mein Mann hatte gerade die Terasse neu verlegt, sich für seine Werkzeuge und Grill ein schönes Eckchen überdacht hingebaut. Als Sohnemann, nach der Fertigstellung mit einer Voiliere ankam um uns in Erkenntnis zu setzen, dass von nun der Grill wieder rosten kann. Seine Wellensitiiche erhalten Einzug. So und schön, nun sind die Beiden in diesem riesigen Ding und werden jede Nacht abgedeckt.
Sie sind Trocken und es zieht nicht, und sie sollen im Winter wieder rein.
Jedoch bekommen sie jede Nacht Katzenbesuch.
Vögel schreien um ihr Leben.
jüngerer Sohn wacht auf und vertreibt die Katzen.
Älterer Sohn (dem die Vögel eigentlih gehören) und Eltern schlafen in die andere Richtung und hören nix.Meine Sorge ist natürlich, dass irgendwann der Käfig doch nicht mehr hält.
Was kann man tun?
Heute nacht est wieder ein riesiger Brummer meinte Sohn.
Hat jemand Erfahrung mit Wellensittiche im Freien?danke euch schon mal für eure Tipps
lg Tine - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
ganz ehrlich????
das wäre mir viel zu gefährlich
katzen sind erfinderisch im plündern so einer verlockenden " auslage"
die armen wellis viel zu gestresst
es könnte passieren das die echt der schlag trifft
wenigstens nachts solltet ihr die wellis ins haus nehmen
ich habe unzertrennliche pfirsichköpfchen, die unseren flauschi und micky unseren hund kennen und saufrech im umgang mit hund und kater sind
trotzdem sind sie potentielles futter, das ist nun mal so
henry der zahme welli meines sohnes, nur zu besuch wenn mein sohn ferien hat, darf seine freirunden nur drehen wenn die beiden weg gesperrt sind, auch wenn ich denke micky würde nur " spielen " wollen ist mir das zu riskant
nach draussen kommt fam flipper ( die unzertrennlichen) gar nicht
zuviel Katzenbesuch sprich vielzuviel stress
selbst wenn die nicht rein können, sicher wäre ich mir da nie -
Ich habe meine Wellensittiche im Sommer auch draußen, allerdings auf dem Balkon im 1.Stock, ist also nicht allgemein zugänglich für die Katzten aus der Nachbarschaft.
Allerdings besucht mein eigener Kater die Vögel doch mal ab und zu. Am Anfang waren meine Vögel auch recht aufgebracht, aber schon nach 1-2 mal haben sie gemerkt das Katerchen nicht an sie rankommt und sind seitdem total gelassen
Jetzt kann der Kater sogar auf der Voliere stehen und das kratzt sie nicht die Bohne!
Der Käfig ist allerdings auch echt einbruchssicher, der Draht ist zu engmaschig, passt keine Katzenpfote durch und das ganze ist echt stabil, da Eigenbau, da könnte sogar ich mich oben drauf stellenKommt halt jetzt bei euch drauf an: Ist der Käfig wirklich sicher für die Vögel? wie schätzt ihr das ein? Und wie sind eure Vögel so drauf? Ich hatte das Glück das meine recht gelassen sind. Sie haben festgestellt es ist nicht gefährlich und haben seitdem auch kein Problem damit.
Ansonsten wollt ihr nur mal anmerken: Ich decke meine Vögel nicht jede Nacht ab, habe aber auch das Glück das die Voliere an zwei Seiten so ca. 50 cm von der Wand entfernt steht, also auch windgeschützt usw. ist, die offenen Seiten sind auch keine Wetterseiten. (also wind kommt meist aus der anderen Richtung wo die Wände sind)
-
Der Käfig ist so ein sechseck vom Fressnapf mit Dach. Zudecken müssten wir sie eigentlich nicht, mache ich aber wegen den Katzen.
Sohnemann sagt die Katze sitzt unten, sie wissen da ist was drin, kommen aber nicht recht ran.
Die Vögel schreien, da der eine schon zusehen musste, wie seine Gefährtin geschnappt wurde. War meine Schuld, Katze ist ins Zimmer mitgekommen und ich habe es nicht gemerkt, es war unser Kater.lg Tine
-
Hallo!
Tu das bitte deinen Vögeln nicht an. Gerade für so kleine Sitticharten kann eine derartige nächtliche Ruhestörung zu schnellerem Tod, oder schlimmer: zu Krankheiten führen.
Dass sie vor lauter Stress von der Stange fallen ist natürlich auch drin.
GLG
Nikki
-
-
Hihi, dann wieder komplett rein, denn wenn sie draussen sind und jeden Abend einfangen ist ja auch Stress.
Dann hat sich der Sohnemann 200Euro an das Bein geschmiert. Denn die Voliere passt ja nicht ins Haus.Noch nicht mal eine Woche alt, dass Ding und er glaubte er tut seinen Vögeln was Gutes.
lg Tine
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!