Bellfreudigkeit unterbinden/vermeiden

  • Zitat

    Ich will deine Motivation nicht dämpfen, ABER man sollte Hunde grundsätztlich nicht öfter/länger alleine in den Garten "packen", dann müssen sie ja wieder selber alles klären und dann werden sie über kurz oder lang wieder bellen. Viele Hunde bellen auch nicht aus Angst, es endsteht folgendermaßen:
    Mensch geht draußen am Zaun vorbei, Hund erschrickt:"Wuff". Mensch geht weg ( geht vorbei). Das passiert ein paar Mal. Irgendwann geht Mensch vorbei, Hund macht "Wuff" , Mensch geht weg, Hund denkt " ich belle-der geht weg".
    Irgendwann kommt Mensch, Hund bellt, Mensch geht weg (klar, er wollte ja vorbei gehen, aber das weis der Hund ja nicht)Hund denkt " Boah cool, den habe ich verscheucht".
    Wie super ist das den für das Hundeego, das gibt jedesmal den totalen Kick, weil der Hund denkt, er wäre total stark und angsteinflössend, schließlich geht der Mensch ja, wenn er bellt. Was für eine tolle Beschäftigung. :gut:

    Genau diese Erkenntnis versuche ich grade Rocky abzugewöhnen... Meine Eltern und Großeltern lassen ihn unheimlich gerne alleine im Garten rumstromern. Nun gibt es bei uns die neu aufgestellte Regel - wenn Rocky bellt, wird er kommentarlos genommen und hinterm Haus angeleint bis er sich entspannt. Es ist schon deutlich besser geworden.
    Da er das gleiche Verhalten im Haus gezeigt hat, ist dort auch eine Leine fest angebracht und dort wird er kommentarlos angeleint, wenn er bellt. Im Haus gibt es nur noch ein kurzes "wuff", dann geht er auf seinen Platz und wartet, bis er abgerufen wird. =) Bin da schon mächtig stolz drauf.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!