
Bellfreudigkeit unterbinden/vermeiden
-
boolean -
11. Mai 2009 um 22:42
-
-
Zitat
Es gibt Antibellhalsbänder (hier oben im Forum ab und zu in der Werbung).
Hast du das nicht letztens erst in nem Thread wo es um Bellerei ging gebracht? Da hab ich schon selbst gesagt das dass für Unerfahrene eine miserable Empfehlung ist. Ohne dich angreifen zu wollen, aber sei lieber vorsichtig mit so halbguten Empfehlungen, wenn du nichts zur inhaltlichen Thematik beitragen kannst, dann bitte lass es lieber und lese mit.
blubbl, erstmal vielen Dank!
Ich empfinde den Hund in anderen Situationen schon dominant, er schnüffelt im Intimbereich, leckt an den Händen, springt an einem hoch, grenzt Paula von mir ab wenn sie kommen soll usw.
Den anderen großen Teil deiner Beschreibung schenke ich Glaube. Die Besitzer vertreten leider teilweise (konsquenz gibts da irgendwie nicht) so die Meinung das man sich Ängsten stellen muss, auch als Hund.
Ich würde dem Hund in vieler Hinsicht gern helfen
Aber du hast leider Recht:ZitatEs wäre aus der Sicht dieser Menschen sicher zu viel ARbeit,
Ich suche noch immer ein Taktik wie ich sie motivieren kann RICHTIG mit dem Hund zu arbeiten und zu trainieren. Wenn ich sie wie das Verhalten absolut Fehlinterpretiert wird manchmal. Ich mache sicher auch Fehler, aber wenn mein Hund bspw. nicht ins Wasser geht, dann schupps ich ihn nicht dreimal rein.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Bellfreudigkeit unterbinden/vermeiden*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich empfinde den Hund in anderen Situationen schon dominant, er schnüffelt im Intimbereich, leckt an den Händen, springt an einem hoch, grenzt Paula von mir ab wenn sie kommen soll usw.
Hm, ich mag den Begriff "dominant " nicht, aber damit alle wissen worum es geht, bleibe ich mal dabei, will jetzt keine Diskussion darüber losbrechen, darüber gibts schon genug.
Insgesammt ist es ja so, dass er sich ja quasi selber zum Chef gemacht hat, weil ja sonst keiner in der Lage dazu ist, dh. das er trotz einer gewissen Furcht ( Händelecken) sich gewisse Dinge rausnimmt. Das Abdrängen von Paula hat eher weniger mit der ursprünglichen Angstsituation zu tun, erstens seit ihr dann vermutlich schon eine Weile da und zweitens ist Paula doch ein Hund, oder?
Meine Idee dazu. Gerade das Händelecken, anspringen und schnüffeln können auch Übersprungshandlungen sein. -
Ja, dominant eben im Sinne als Rudelführungsübernahme.
Paula ist ein Hund, ja
-
Ach Schande, jetzt wollte ich gerade editieren und jetzt ist alles weg.
Also nochmal hinzugefügt:
Das sind so mein Thesen, die können alle stimmen, müssen aber nicht und können auch in KOmbinationen auftreten, insgesammt kann man dem wirklichen Grund wohl nur rausfinden wenn man das alles live sieht.
Außerdem muss man sehen, das es sich hier um einen sehr verunsicherten Hund handelt, der nur probiert irgendwie durch diese Situationen zu kommen, da kann schon mal etwas für uns Unlogisches bei rauskommen. -
blubbl:
Vielen Dank für die Ausführung!Ich scheine auf dem richtigen Weg zu sein, denn ich mache es so, wie Du es beschreibst. Der Kleine hat sich auch schon sehr gebessert. -
-
Gerne.
Klingt doch toll, wie lange arbeitet ihr schon genau daran? -
Richtig konzentriert 4 Wochen. Anfangs haben wir gedacht, das legt sich von selbst, wenn die Hunde im Frühjahr schon mal öfter und länger im Garten sind.
Wir haben zwei Hunde, was das Ganze aber nicht allzusehr erschwert, weil meine Hündin nur dann bellt, wenn wirklich ein seltsames Geräusch ertönt.
Bis wir die Beiden aber ohne viel Gebell auch mal alleine im Garten lassen können, wird es noch etwas dauern. Aber ich merke ja, dass sich die Arbeit lohnt. -
Ich will deine Motivation nicht dämpfen, ABER man sollte Hunde grundsätztlich nicht öfter/länger alleine in den Garten "packen", dann müssen sie ja wieder selber alles klären und dann werden sie über kurz oder lang wieder bellen. Viele Hunde bellen auch nicht aus Angst, es endsteht folgendermaßen:
Mensch geht draußen am Zaun vorbei, Hund erschrickt:"Wuff". Mensch geht weg ( geht vorbei). Das passiert ein paar Mal. Irgendwann geht Mensch vorbei, Hund macht "Wuff" , Mensch geht weg, Hund denkt " ich belle-der geht weg".
Irgendwann kommt Mensch, Hund bellt, Mensch geht weg (klar, er wollte ja vorbei gehen, aber das weis der Hund ja nicht)Hund denkt " Boah cool, den habe ich verscheucht".
Wie super ist das den für das Hundeego, das gibt jedesmal den totalen Kick, weil der Hund denkt, er wäre total stark und angsteinflössend, schließlich geht der Mensch ja, wenn er bellt. Was für eine tolle Beschäftigung. -
Zitat
Ach Schande, jetzt wollte ich gerade editieren und jetzt ist alles weg.
Wenn du über deinen Browser zurück gehst kann man noch auf den geschrieben Text zugreifen. Dann einfach kopieren und einen neuen Beitrag erstellen, dort einfügen.
Zitat
Das sind so mein Thesen, die können alle stimmen, müssen aber nicht und können auch in KOmbinationen auftreten, insgesammt kann man dem wirklichen Grund wohl nur rausfinden wenn man das alles live sieht.
Außerdem muss man sehen, das es sich hier um einen sehr verunsicherten Hund handelt, der nur probiert irgendwie durch diese Situationen zu kommen, da kann schon mal etwas für uns Unlogisches bei rauskommen.Mit den Thesen kann ich gut übereinstimmen und ich denke vieles passt.
Naja machen werd ich wohl nicht viel können.
Aber danke soweit.
-
Dankeschön, dann weis ich fürs nächste Mal Bescheid
Schade, das man an den Zuständen dort Nichts ändern kann, manche Leute sollten besser keine Hunde halten, aber man kann in den meisten Fällen Nichts machen, außer auf die Missstände hinzuweisen und zu hoffen, dass die HH sich erschrecken und etwas ändern wollen. Aber die meisten Leute bekommen aber nicht mit das bei ihnen Etwas schief läuft und sind dementsprechen begeistert, wenn man sie auf ihre Fehler hinweist. Traurig für die Tiere.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!