richtig "ablegen" aber wie ?
-
-
ich möchte meine kleine 6 monatige Mistkröte Cooper (JRT) egal wo, ablegen können.
Dabei geht es mir um Situationen wie Restaurant, Besuch auf Baustellen (beruflich), auf der Wiese, auf dem Campingplatz, usw.
Gerade das Thema Campingplatz war gerade letzte Woche aktuell. Cooper war an der 5m-Leine festgemacht und hat diese intensiv genutzt, da er überall hin wollte. So war es doch ziemlich stressig für ihn.Er soll auf ein Kommando hin, sich hinlegen und entspannen. Er soll nicht steif im "Platz" sein, eher sich innerhalb eines kleinen Bereiches (05-0,75qm) bewegen dürfen (liegen, drehen, sitzen).
Mir gefällt die "Fichtelmeier"-Methode recht gut. Dabei ist die Lieine der Fixpunkt. Sprich, liegt die Leine auf dem Boden, heißt dies "Entspannung". Hundi darf sich um die lockere Leine herum hinlegen, mehr nicht.
Was habt ihr so im Programm, bzw wonach habt ihr eurem Hund das "ablegen" beigebracht ???
Wäre schön ein paar Ideen zu sammeln
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: richtig "ablegen" aber wie ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich benutze keine Targets- also Fixpunkte/Zielpunkte in diesem Zusammenhang.
Ich verwende eine sehr einfache Methode:
Zuerst wird logischerweise das Kommando fürs hinlegen geübt und manifestiert. Legt der Hund sich zuverlässig überall auf diese Kommando hin, beginne ich daran zu arbeiten mich entfernen zu können und zwar in jeweils vier Schritte:
Schritt 1 = Entfernung:
ich entferne mich nur ein sehr kleines Stück (ca. 1-2m, eben soweit, wie ich sehe, der Hund ist noch nicht angespannt und in Begriff auszustehen). Die Distanz erhöhe ich langsam.
Schritt 2 = Zeit:
zu Beginn entferne ich mich nicht nur nicht weit, sondern auch nur sehr kurz, ich erreiche also die angepeilte Entfernung und bewege mich eigentlich sofort zurück zum Hund. Dies steigere ich ebenfalls langsam.
Schritt 3= Bewegung und kein Blickkontakt- Rücken zum Hund:
ich laufe im angepeilten Entfernungsradius um den Hund herum, drehe dabei auch mal, bleibe mit dem Rücken zum Hund stehen etc.
Schritt 4 = außer Sicht:
Schritte 1-3 steigere ich kontinuierlich, habe ich eine größere Distanz und längere Zeitspanne erreicht, gehe ich kurz außer Sichtweite, komme dann aber sofort wieder- auch dies wird dann langsam gesteigert.Ich baue die Schritte genau so auf und steigere auch immer wieder in dieser Reihenfolge.
Das klappt recht gut und bei regelmäßigem Training auch recht rasch.lg susanne
-
Hallo,
wenn wir mit unserem Hund irgendwo hinfahren, wo er sich hinlegen soll, dann nehmen wir seine Decke mit ca. 50x70 cm.....wir haben einen Jacki- Tibet- Mix.
Dann benutzen wir den Befehl : Decke. Und der Hund trottet friedlich auf die Decke. Er legt sich dann entspannt hin, weil es ja sein bekannter Bereich ist. Wir haben das einfach so gemacht, dass wir ihn auf dieDecke geführt haben, das Kommando gegeben haben und ihn belohnt haben, wenn er sich hinlegt oder sitzt macht.
Bis jetzt finde ich die Methode sehr angenehm, nur blöd wenn man die Decke vergessen hat
Gruß Blackkyra -
ich kann mich Tucker da anschließen, so ahben wir es mit Kira gemacht und Luna lernt es gerade
ich bin immer dafür, mit so wenig Hilfsmitteln wie möglich zu arbeiten, denn was, wenn du die Leine aus Grund xyz nicht da hast? wie soll Hund dann liegen bleiben?
wobei, im Restaurant etc., sowas üben wir momentan mit der Hundeschulgruppe nach dem Unterricht im Biergarten *lach*
anfangs stand Luna nur (mir war immer nur wichtig, dass die Leine locker bleibt), nach einigen Malen war sie entspannt genug, dass sie sich hinsetzen konnte und inzwischen legt sie sich sogar hin, wofür eben immer gelobt wirdNur Geduld, deine Mistkröte ist ja noch ganz jung, da ist natürlich vieles spannender
-
An sich find ich die Methode gut, alledings solltest du daran denken, dass du einen aktiven Jungspund zu Hause hast.
Daher würd ich nicht allzuviel von ihm verlangen.Das einfachste wäre, es mit einer Decke zu versuchen, den Hund KURZ anzuleinen, so dass er sich zwangsläufig dazu entschießt, sich hinzulgegen.
Da brauchst du eigentlich kein Kommando für, sondern wartest einfach, dass er sich von allein legt und belohnst das dann.
So hab ich es zumindest früher gemacht.Mittlerweile legt sich Mücke automatisch hin, wenn ich mich beispielsweise auf eine Bank setze.
Ich mach es in verschiedenen Situationen auch unterschiedlich.
Im Restaurant würd ich ihm natürlich das Kommando sagen, aber auch das muss natürlich sorgfältig aufgebaut werden.
Du beschreibst so verschiedene Situationen, vielleicht überlegst du nochmal, ob du es nicht auch unterschiedlich handhaben kannst.
-
-
ja ja, wir wissen ganz genau was wir für ein Pulverfass hier zuhause haben (JRT-Aussie-Mix).
wollte halt nur mal wissen wie ihr "anderen" das so handhabt
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!