Ängstlichen Hund sicherer machen?
-
-
Emily ist jetzt 8 Monate jung. Sie kennt von Anfang an den Sozialkontakt mit anderen Hunden, ist in einer gemischten Welpengruppe incl. zweier Althunde aufgewachsen, kam mit 3 Monaten zu. Sie hat die Welpengruppe besucht, war regelmäßig in der Junghundespielstunde, geht einmal die Woche in die Hundeschule, war gerade in den Anfängen (vor dem Alleinebleiben lernen) tagsüber oft mit souveränen Althunden zusammen. Auf Spaziergängen gab und gibt es regelmäßige Hundekontakte.
Und dennoch: Emily hat prinzipiell fast immer erst einmal Angst.
Das Ganze sieht so aus: sie freut sich unheimlich, wenn ein Hund kommt, dann hüpft sie (wenn sie frei ist) auch fröhlich drauf zu. Geht der andere Hund darauf ein und hüpft auf sie zu, klemmt sie schon die Rute ein und rennt prophylaktisch weg. Geht der andere Hund dann hinterher, rennt sie zu mir, versteckt sich zwischen meinen Beinen - ich bestätige diese Angst nicht! Nach einigen Minuten, wenn sie merkt, es ist ok...spielen die Hunde toll zusammen, alles ist gut.
Sie ging schon immer eher den unteren Weg, spielt dann aber bei kleineren Hunden mitunter doch richtig rau. Bis die ihr Bescheid sagen, dann gibt sie auf. Ohne Angst aber. Das Problem bezieht sich also eher auf gleich große und besonders größere Hunde. Nicht bei allen, aber bei fast allen.
Was kann ich noch tun, damit sie nicht so ängstlich ist und immer sofort laufen geht...? Wie kann ich meinen Hund "sicherer machen". Ich selber habe generell vor einem Hundekontakt nicht die Befürchtung, das was passieren könnte, ich gehe ganz entspannt an die Sache ran, rede nicht auf Emily ein, bin nicht angespannt, habe keine Erwartungshaltung, benehme mich neutral.
Um zu beschreiben, wie das konkret aussehen kann: heute folgendes - erstes Hundepaar kommt auf uns zu (alle Hunde frei), sie rennt fiepend mit eingeklemmten Schwanz. Nach ein paar Minuten dann aber tollstes Spiel zusammen. Wir gehen zusammen weiter. Ein einzelner Hund kommt, Border Collie. Super, der legte sich direkt hin, sie legte sich frontal zu ihm, die beiden kugeln über den Boden, haben Spaß, rennen durchs Feld. Der nächste einzelne Hund kommt, langsam auf sie zu, bestens. Er rüffelt sie einmal an, sie geht ihm aus dem Weg. Ok.
Dann kommt der nächste, freut sich wie Bolle sie zu sehen, rennt auf sie zu, absolut in Spielaufforderung und sie klemmt sofort den Schwanz ein und flüchtet...zack...es entwickelt sich leider eine Gruppendynamik und 5 Hunde rasen hinter Emily her, die nur noch winselnd Land gewinnt...
Gut, die Meute war dann natürlich extrem zu viel für meine Maus. Aber so ist es mitunter auch bei nur einem Hund. Sie rennt dann nur hilfesuchend, winselnd, mit eingeklemmten Schwanz durch die Gegend...
, mein Sensibelchen. Dabei kann sie selber auch gut rüpelig austeilen....
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Ängstlichen Hund sicherer machen? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mhmmm...liegt das am Namen????
Was ich da grad gelesen habe passt 100% auch auf meine Emily...die ist aber schon ein Jahr alt...und ganz ehrlich:ich glaub nicht dass sie sich noch gross"ändert".
Hast du denn ein Problem mit ihrem Verhalten??
Also meine Emily ist auch bei ALLEN Hunden erst mal sehr vorsichtig,freudig,aber eben vorsichtig...auch mit dem vollem Programm(Schwanz einziehen,weglaufen usw).
Aber wenn sie gepeilt hat das keine Gefahr droht,dann ist sie ganz lässig,spielt,hat Spass...
Also ich aktzeptier sie einfach so wie sie ist-mir ist so ein vorsichtiger Hund auch lieber als son Spring ins Feld der direkt in die Vollen geht
-
Ich hab kein Problem mit ihrem Verhalten, nein - wie Du sagsts, lieber einmal zu vorsichtig als Hau drauf
Sie tut mir manchmal einfach nur "leid" (sie wird nicht vermenschlicht, keine Sorge), weil sie sich so einiges an Spielpotential und netten Hundekontakten selber nimmt. Denn nicht jede Begegnung dauert immer so lange, dass sie noch rausfinden kann, dass der andere vielleicht doch ganz ok ist.
Ich wollte nur IHR ggf. eine Hilfestellung geben. Für MICH ist sie in jeder Lebenslage der perfekte Hund mit all ihren Eigenheiten
-
Mhmm...verstehe was du meinst
,ich dachte so ähnlich...aber wie gesagt-jetzt hab ich es als Tatsache aktzeptiert:
Emily ist schlicht auch nicht so DER Rudelhund oder Eine die sehr viel Spielkontakt sucht...sie hat viel Kontakt zu anderen Hunden(wohnen in FFM-und sind täglich im Hundefreilauf uterwegs-wo sich etliche Hunde tummeln
),aber eben nur einige Wenige echte Spielpartner,habe aber den Eindruck es ist OK für sie...sie macht auch sehr gern"ihr Ding"
-
Glaub mir...das wird mit zunehmendem Alter besser! Wahrscheinlich wird sie nie ein Draufgänger-Hund (aber das soll sie ja wahrscheinlich auch nicht werden!), aber all meine Hunde sind sicherer bei Hundebegegnungen geworden je älter sie wurden!
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!