nicht so viel Fell...
-
-
Ich hab irgendwie keine Lust, schon wieder beim Tierarzt 16 Euro für die Konsultation abzudrücken. Da wir erst vor einer Woche dort waren und Meggie vorgestellt haben, wird das auch kein besonders dringliches Problem sein, sonst wär es Frau Tierarzt ja ins Auge gefallen...
Es ist so, dass Meggie nicht allzu viel Fell hat. Generell, und jetzt, wo der Winterpelz weg ist, sieht man immer gleich die Haut durchscheinen, wenn das Fell mal nass ist oder sonst irgendwie die Frisur nicht ganz sitzt.
Sie hat auch verschiedene Fellarten vereint, am Rücken und am Kopf ist es struppig, mit dicken Haaren, ansonsten sind es ganz flauscheweiche, feinere Haare, fast wie bei einem Welpen. Und eben da, wo diese flauscheweichen Haare sind, ist auch keine Unterwolle (beim struppigen Fellteil schon) und da scheint eben schnell mal die Haut durch. Was sie übrigens nicht im geringsten zu stören scheint, sie geht interessanterweise supergerne baden...
Wegen der verschiedenen Fellarten hab ich letztens beim TA gefragt, sie meinte, das käme halt daher, dass Meggie eine wilde Mischung aus unterschiedlichen Rassen ist.Ich wollte mal nachfragen, ob man irgendwie durch Futter oder irgendeine Zugabe (Lachsölkapseln haben leider Durchfall gemacht...) das Haarwachstum anregen könnte, damit das ein bißchen dichter wächst? Ich mach mir da auch ein bißchen Sorgen, wenn das mal wieder kälter wird, friert das arme Ding doch sicherlich, am Ende muss ich ihr noch einen Pullover stricken...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bierhefe kann helfen. Desweiteren kann man mal was homoöpathisches probieren.
Es kann aber auch sein, daß sie tatsächlich einfach so "dünnes" Fell hat. Dann würde ich sie einfach im Auge behalten und wenn sie im Winter tatsächlich Probleme kriegt, würde ich ihr nen Pulli oder Mantel anziehen. Hauptsache dem Hund gehts gut.
Mein Bluey braucht im Herbst /Winter am Anfang auch nen Mantel (nur wenn er im Auto warten muß, was weil Hundeplatz öfter vorkommt, bei Bewegung geht es) , weil der sehr lange braucht, bis er mal Unterwolle bildet. Und auch dann hat er eher wenig Unterwolle und kriegt bei Minusgraden auch dann noch nen Mantel an, wenn er warten muß.
-
Wie viel Bierhefe gibt man bei einem 10 kg-Hund?
-
Steht normalerweise auf der Packung. Kommt nämlich auch sehr auf den Hersteller an. Wenn Du es Kurweise gibst, kannst Du ruhig ein wenig mehr geben.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!