Impfung SHP...(bitte auch die Spanier mal schauen)

  • Sorry, bin auch gerade ein bisschen ratlos.
    Unter rabdanum find ich gar nichts und wenn ich bei google.de schering-plough eingebe, kommt eine englische seite, die aber über rabdanum gar nichts schreibt.

    Hier in Spanien ist einjähriges Impfen der Tollwut obligatorisch. Daher weiss ich nicht so genau, wie lange das jetzt hält.

    Wissen da die Tierärzte hier etwas mehr ???

    Ich fahr jetzt erst mal ne Woche in Urlaub, melde mich dann nächsten Sonntag wieder :-)

    Chrissi

  • Hab auf der Seite http://www.spanischehunde.de unter der Rubrik "Nachrichten" was gefunden.Das war der Artikel "Jährliche Tollwutimpfung wird nicht mehr verlangt"

    Anscheinend hat Rabdonum in einigen Ländern (in dem Bericht ist als Beispiel die Schweiz angeführt) eine Zulassung für 3 Jahre.Wenn in dem Land,in dem der Hund geimpft wurde,der Impfstoff laut Beipackzettel 3 Jahre gegen Tollwut schützt,dann müssen das jetzt auch deutsche Behörden anerkennen.

    Wär jetzt nur mal interessant,was auf dem Beipackzettel des in Spanien zugelassenen Rabdonum steht...

    Allerdings mußt du deinen Hund nach wie vor jährlich gegen Tollwut impfen lassen,wenn du ihn auch zukünftig mit ins Ausland nehmen willst.

    Liebe Grüße,
    Christiane

  • ja..fänd den Beipackzettel auch interessant :-)

    Und bezügloch der jährlichen Impfung: bitte korrigieren falls ich es falsch verstanden habe:
    Wenn ich z.B Ende nächstes Jahr ins Ausland will, müsste ich doch aber nicht unbedingt diesen Oktober (eigentlicher Impftermin, wenn ich den jährlichen Rythmus beibehalten will) schon impfen oder ? (ich würd nämlich zumindest gerne die Abstände etwas "ziehen")
    Da steht ja immer.. spätestens 3 Wochen (??) vor der Einreise...sprich es wär nicht so wild wenn Gallo nicht regelmässig genau jährlich geimpft wird..sondern z.B. zumindest etwas seltener (z.B 1,5 jährig)??

    Chrissie: "Rabdomun" (nur weil du geschrieben hattest rabdanum..evtl hast du ja auch danach gegoogelt?)

  • Ui,dann hab ich auch falsch gegoogelt. :wink:

    Also Rabdomun ist auch hier in Deutschland als "3-Jahres-Impfstoff" zugelasssen.In der Schweiz ist es auch so.Besteht also der Verdacht,daß Rabdomun eine EU- Zulassung als 3 Jahre wirksamer Impfstoff hat.Was diese ganzen Zulassungen von Impfstoffen/Arzneimitteln angeht,dürfte wohl kaum ein TA den Durchblick haben.Das ist nämlich eine etwas komplizierte Angelegenheit.

    Wenn du deinen Hund nicht gegen Tollwut durchimpfst,also die jährlichen Intervalle nicht einhälst,macht das bzgl. Auslandsreise nichts.Natürlich muß der Hund dann spätestens 3 (oder doch 4?) Wochen vor der geplanten Reise gegen Tollwut geimpft werden.

    Liebe Grüße,
    Christiane

  • danke..wieder etwas sicherer!!

    War wegen Rabdomun nicht ganz sicher, da die deutschen Seiten halt nicht dieses Schering Plough irgendwo stehen hatten..
    Und wollt ja doch sichergehen dass ich nicht eine Impfung aufschiebe, die laut Packungsbeilage nicht länger als nen Jahr hält (wobei es das ja kaum gibt,oder?)

    Auch deine Aussage zum Ausland hat mich bestätigt/abgesichert.
    Möchte zwar nicht sooo knap vorher impfen...aber würde-wie schon erwähnt die Intervalle etwas strecken...

    danke!

  • Auch wenn der Impfstoff laut Beipackzettel nur für ein Jahr wirkt,wirkt er tatsächlich länger.Man bekommt halt nur Ärger mit dem Veterinäramt,wenn der Hund mit dem "1-Jahres-Impfstoff" nicht durchgeimpft ist und Kontakt z.B. zu einem Fuchs in einem Tollwutgebiet hatte.Dann darf die Behörde nämlich die sofortige Tötung des Hundes anordnen.

    Bist du dir sicher,daß Rabdomun von Schering ist?Ich habe hier gerade als Hersteller Essex-Tierarzneimittel gefunden.Eigentlich ist es recht unwahrscheinlich,daß Impfstoffe von 2 verschiedenen Herstellern den gleichen Namen tragen.Die Pharmakonzerne sind doch sonst immer so erfinderisch mit den Namen! :gruebel:

    Liebe Grüße,
    Christiane

  • hier klebt halt auf der Seite für Tollwut so ein lila-farbenes Zettelchen
    mit Schering-plough S.A. Rabdomun
    Geb ich das bei Google ein, lande ich sofort auf spanisch-sprachigen Seiten (liest sich für mich zumindest spanisch)...von daher bin ich schon recht sicher...
    (ist halt das Klebchen im Impfpass und nicht nur so eine handgeschriebene Notiz)
    --hoffe mal es ist so ein dreijähriger Impfstoff-evtl kann uns da chrissie weiterhelfen mit Übersetzung der entsprechenden Seiten :hallo:

    Morgen wird auf jeden fall "nur" die Kombi geimpft (wahrscheinlich dann wohl mit leptospirose, da ich dazu nicht soo viele eindeutige Meinungen bekommen hatte)...aber ohne Tollwut
    Hab jetzt öfter gelesen dass das sicherer ist bezüglich der Verträglichkeit..
    Und da dieses jahr nach Juni kein Urlaub mehr ansteht, warte ich dann mit der Tollwut wenigstens bis jahresende/Anfang 2007 statt Oktober 06

  • Jetzt hab ich`s!Essex-Tierarzneimittel gehört Schering-Plough,ist also eine Tochterfirma.Dann dürfte der Impfstoff aus Spanien ja der gleiche wie der aus Deutschland sein.

    Liebe Grüße,
    Christiane

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!