Brauche Hundefutter Crashkurs

  • Hallo.


    Ich arbeite seit einiger Zeit im Verkauf und möchte die Kunden aber auch gut beraten und ihnen nicht "mit gutem Gewissen" Pedigree in den Einkaufswagen legen..


    Kann mir wer einen Crashkurs geben auf was man achten muss und was ein Futter als gut/schlecht auszeichnet? Und warum eben auch hochpreisige Marken nicht immer gut sind und welche gut sind und warum?


    Wie hoch sollte Rohprotein oder so sein, oder was empfiehlt man da so?


    Würde mich über Anregungen freuen.


    Teufelin

  • Danke.


    Naja, das Frolic nicht DIE Nahrung schlecht hin für einen hund sein sollte weiß ich. Was der Kunde kauft ist mir auch egal, ich möchte ihm aber zumindest Alternativen aufweisen und ihn gut informieren können. Denn das ist ja mein Job :)



    Es gab doch mal eine Seite als Übersicht mit Bewertung der verschiedenen Marken?

  • Wenn du den Test von Stiftung Warentest meinst, dann vergiss es schnell, der ist nicht aussagekräftig.


    Wenn du deine Kunden wirklich gut beraten willst, wirst du ihnen wahrscheinlich kein Futter verkaufen können.
    Oder führt ihr welches aus dem Link von Dingsda?
    Je nachdem wo du arbeitest vielleicht max. 3 oder 4 der genannten Sorten (Trofu und Nafu zusammen).

  • Mit dem Link - bzw den Links, die sich dahinter verbergen, bist du allerbestens informiert.


    Als Mega-Kurz-Version würde ich mir grob merken:


    1. keine Chemie (weder Farbstoffe noch Konservierung mit EG(oder "EU") Zusatzstoffen (BHT, BTA, Etoxiquin) - denn das ist hochgradig allergieauslösend und gilt als krebserregend)


    2. Kein Müll (wenn bei tierischen und pflanzlichen Nebenprodukten nicht genau steht, was verwendet wird, besser Finger weg. Denn Stroh, Spelzen, Federn, Därme, Drüsen etc pp braucht man nicht im Hundefutter)


    3. akzeptabler Fleischanteil in der Trockenmasse! (Wenn es nicht schon dabei steht, mal den Hersteller kontaktieren und nach der prozentualen Menge in der Trockenmasse fragen. Der Fleischanteil sollte definitiv nicht unter 20% in der Trockenmasse liegen.)


    4. Akzeptable Werte (für erwachsenen Hund, der nicht hart arbeitet oder zu dick ist, sollten in etwa die Rohproteinwerte zwischen 20 und 25% liegen, Rohfett zwischen 9 und 14% - für alle Hunde: Rohasche nicht über 8%, denn das belastet die Nieren und ist ein Indikator für mindere Qualität.)


    5. Rohprotein ist nicht gleich verdauliches Eiweiss! Rohprotein umfasst alle Stickstoffverbindungen - auch Fell, Krallen, Schnäbel etc. Wieviel davon leicht verdauliches, wertvolles Eiweiss ist, ist am Wert nicht erkennbar.



    - Also ich finde, das ist das Wichtigste.


    Was ich nicht im Futter haben wollen würde wäre Soja, da es meist genmanipuliert ist und Hormone (hormonartige Stoffe) enthält.



    Ansonsten zur richtigen "Fortbildung" ist der Link sicherlich am besten.



    EDIT: Und natürlich kein Zucker, Karamel oder ähnliches. Das macht nur die Zähne und die Bauchspeicheldrüse kaputt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!