HILFE!Barfers Best und andere Fragen
-
-
Ach ich bin schon ganz verunsichert - steinigt mich nicht:
Ich hatte bereits vor einiger Zeit einen Thread gestartet mit der Frage, wie genau ihr es mit der Fütterung nehmt - also Grünzeugtechnisch.
So, jetzt möchte ich einmal einige Fragen geklärt haben:
1. Kennt von euch jemand "Barfers Best"? - Ist irgendwie ein runum - Ergänzungspaket für Barfer. KOstet rund 20 €.
Was haltet ihr davon?2. Paula bekommt Rindfleisch in verschiedenen Variationen.
Mal bekommt sie einen Mix aus Muskel,Strosse,Herz,Kehlkopf (laut Futterquelle sehr kalziumreich)
Mal Leber
Mal Lunge
Mal Lunge, Pansen, Blättermagen
Mal Pansen, Strosse, Blättermagen Kehlkopf
Mal der o.g. Mix mit Pansen
Mal Schlundfleisch
Das ist jetzt aber nicht alles, ich bestell immer was anderes bei der Futtequelle, damit es schön abwechslungsreich ist. Ich pack auch meist immer in die Truhe und es geht nach dem "Zufallsprinzip was es am nächsten Tag zu fressen gibt.Demnächst bekommt sie Fisch
Zu dem Fleisch gibt es pi mal Daumen Gemüse, Obst ( Gemüse überwiegt - ich bin da aber auch so gar nicht zimperlich, sie bekommt auch einmal am Tag den Kong mit Gemüse und oder Obst gefüllt und auch andere Variationen)
Haferflocken, Kokosflocken, gemahlene Nüsse, auch mal Nudeln, gekochte Kartoffeln (nicht immer )
Joghurt, Quark ( einfach weil es Paula schmeckt und sie dafür sterben würde )
Öle im Wechsel: Lachsöl, Leinöl, Distelöl
Als Kalziumzufuhr gibt es Eierschalenpulver (wobei ich nicht weiß, wie genau ich den Kalziumanteil berechnen soll, außer nach den Richtlinien, die auf der Verpackung des Eierschalenpulvers stehen )
Ein - Zweimal die Woche ein Ei mit Schale
Vitamine bekommt sie nicht, weil ich mir bisher immer gedacht habe, dass im Obst und Gemüse genügend Vitamine enthalten sind.
Tja, bisher fand ich das ganz okay. Ich habe auch nicht das Gefühl, dass es meinem Hund an irgendwas mangelt - also keine Mangelerscheinungen zumindest.
Sie bekommt auch Knochen, auf denen sie rumkauen kannWie gesagt, steinigt mich nicht, wenn ich eures Erachtens etwas falsch mache. Ich würde es einfach schön und lieb finden, wenn ihr mir diesbezüglich einige Tipps oder Verbesserungsvorschläge geben könnt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würd ev.noch ne andere Fleischquelle als Rind mitaufnehmen...
Huhn? Kaninchen? Schaf?..
Aber sonst find ich es schön ausgewogen,und abwechslungsreich.
wenn du kein Blut fütterst-ab und zu ne Prise Meersalz würd nicht schaden.
Beim Gemüse halt gucken das viel Grünes dabei ist,..
sonst fällt mir nicht wirklich was fehlendes auf,.
bzgl CA: Paula ist kein Welpi mehr oder?
LG Daniela
-
Ich hatte bzgl. versch. Fleischsorten mal gefragt - allzuschlimm ist es jetzt nicht, zumal es auch Hunde gibt, die z.B. nur Rind vertragen.
Aber Huhn kommt auf jeden Fall noch dazu. Das Problem ist nur, dass ich das immer rechtzeitig vorbestellen muss und das verpass ich dannDas mit dem Meersalz wusste ich gar nicht
Danke für den Tipp!
Und beim Gemüse achte ich sowieso immer drauf: Je grüner, desto besser.Und nein, Paula ist kein Welpe mehr.
Paula ist 8-9 Monate alt und wiegt mittlerweile 20 kg ( kann auch ein bisschen mehr sein ).
Also ein dicker Junghund -
damit hat sie aber noch einen anderen Bedarf als erwachsene Hunde.
Erwachsen ist sie in der Fütterung erst mit 13 Monaten
-
Hi,
Bei einem Hund mit 8-9 Monaten gillt wie Morrigan schon sagt bis 12.Lebensmonat die Welpen/Junghundeernährung!!
Da sollte nichts pi mal Daumen sein, denn das erste Jahr ist das wichtigste.
und mit pi mal Daumen eines ausgewachsenen Hundes nicht gleich zu stellen.
Lieben Gruß
Christina -
-
Das Problem ist einfach, dass mir bisher niemand z.B. etwas zum Thema Kalziumgehalt sagen konnte.
Wo ist wieviel Kalzium drin und wie berechne ich den Kalziumbedarf meines Hundes?
Darum ging es mir hauptsächlich.Edit:
Also wie gesagt, an sich scheint es ihr an nichts zu mangeln. Wir haben vor ca einem Monat ein komplettes Blutbild machen lassen ( das allerdings aus einem anderen Grund ), das war tiptop.
-
Hi,
dein Hund braucht bis einschl.12.Lebensmonat 145mg Ca. pro kg Körpergewicht.
Das Ca.-ph.-verhältnis von 1,6:1 sollte wenn möglich eingehalten werden.Von daher wäre eine Fütterung mit Knochen = Eierschalen am besten
Bei den Ölen da würde ich Lein Hanf und Weizenkeimöl nehmen ,anstelle von Fisch und Distelöl.
Deine Fleischauflistung:
Mal Leber
Mal Lunge
Mal Lunge, Pansen, Blättermagen
Mal Pansen, Strosse, Blättermagen Kehlkopf
Mal der o.g. Mix mit Pansen
Mal SchlundfleischBis auf die wertvolle Leber und Schlundfleisch ist das sehr minderwertig für einen heranwachsenden Hund(überwiegend bindegewebsreiche Schlachtabfälle!!!)
Da würde ich wesendlich mehr Muskelfleisch füttern .ca. 75% der Gesamt Fleisch-wochenration.Lieben Gruß
Christina
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!