Trockenfutter oder Frischfutter oder beides?

  • Ich hoff ihr könnt mir da ein wenig helfen. Hab vor mir einen Labrador anzuschaffen und beschäftige mich gerade mit dem Futter.
    Was sind die Unterschiede zwischen Trocken- u Frischfutter? Füttert man entweder eines von beiden oder beides Zusammen so morgens uns abend Frischfutter und dazwischen immer Trockenfutter bereit stellen oder wie? Ich hab ja auch schon vom barfen gelesen. Ich glaub aber das wär nichts für mich, ist mir, da ich selbst Vegetarier bin zu anstrengend immer extra für den Hund zu kochen. Kann man trotzdem hin und wieder wenn man eben Trocken-oder Feuchtfutter füttert, den Hund mal Reis, Nudeln und Obst oder Gemüse geben oder muss man sich für entweder oder entscheiden?

  • Hey,

    also wir haben hier in der Knowledge Base einen tollen Thread über wirklich gute Futtersorten. Den kann ich dir wärmstens empfehlen.
    Und was Trocken und Nassfutter angeht, du kannst beides füttern nur nicht gleichzeitig, also nicht mischen.
    Ich fütter z.B morgens Trocken und abends ab und zu Nass.

    Zitat

    Ich hab ja auch schon vom barfen gelesen. Ich glaub aber das wär nichts für mich, ist mir, da ich selbst Vegetarier bin zu anstrengend immer extra für den Hund zu kochen

    Das ist nicht ganz richtig, beim barfen füttert man nur roh, nicht gekocht.
    Übers barfen gibt es auch tolle Threads, benutz da am besten mal die Suchfunktion.

    Und so Sachen wie Nudeln, Reis usw. kannst du auch zwischendurch geben.

    Ich hoffe, dass ich dir etwas weiter geholfen habe.

    Gruß Laura

  • Am besten für den Hund sind hochwertige Rohstoffe, ein guter Fleischanteil, keine Abfälle, keine Chemie.

    In welcher Art du das servierst, ist deine Entscheidung.

    Trockenfutter ist sicher das Praktischste. Einfach. Gut portionierbar. Sicherlich aber auch die unnatürlichste Art. Täglich nur trockene, hocherhitzte Kugeln oder Pellets, die konserviert werden (müssen), ist ja für jedes Lebewesen eher ungewöhnlich. Alles ist "vorverdaut", die Kroketten quellen auf im Magen wie Gummibärchen bei Menschen. Es gibt durchaus hochwertige Trockenfutter. Für mich persönlich ist es aber die Variante mit den meisten Abstrichen. Praktisch als Leckerlie allerdings!

    Gute Dosen sind schon näher am "echten Lebensmittel". Sie haben natürlichen Geruch und etwas ähnlichere Konsistenz. Viel mehr Feuchtigkeit - gut für die Niere. Es ist nicht so hoch verarbeitet. Dosenfutter ist meist teurer als Trockenfutter und erzeugt mehr Müll.

    Frisches Futter - gekocht oder roh ist bestimmt die natürlichste Art, seinen Hund zu füttern. Es erfordert natürlich Einarbeitung, man muss sich mit dem Bedarf und den einzelnen Lebensmitteln genau auseinandersetzen. Aber: Es ist kein HExenwerk, seinen Hund ausgewogen zu ernähren. Und es braucht auch Organisation (Fleischquellen, Gemüse-Obst-Püree vorbereiten, etc). Und es braucht etwas mehr Zeit. Aber: Man hat neben der vollen Kontrolle über die Zutaten (Im Fertigfutter kann man nicht erkennen, ob es zum Auffangbecken für Abfälle geworden ist. Man kann vertrauen, oder es lassen. Gesundes Misstrauen ist sehr angebracht.) Auch hat man alles das, was frische Lebensmittel haben, wie natürliche Vitamine, sekundäre Pflanzenstoffe, etc - alles nicht in Fertigfutter. Bzw es gibt einige, die schon keine synthetischen Vitamine benutzen, aber wenige. Aber es gibt bei der industriellen Verarbeitung immer Reibungsverlust.


    Du musst dich entscheiden. Was ist Dir wichtig? Was immer wirklich wichtig ist, von dem, wofür man sich entscheidet, eine wirklich gute Qualität zu nehmen. Das spart dem Hund uU Krankheiten und dir Geld beim Tierarzt.

    Du kannst das kombinieren. Nur du solltest es nicht in einer Mahlzeit vermischen.

    Ist am Anfang alles viel - aber das wird. Viel Spaß mit dem Hund!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!