Brauche dringend Hilfe zu vegetarischer Ernährung

  • Hallo,
    ich hoffe hier ein paar leute zu finden, die sich mit einer Eiweißintoleranz bei Hunden auskennen oder ihren Hund einfach so vegetarisch ernähren.
    Also ich fange mal ganz vorne an, meine 3 jährige Hündin hatte immer wieder Probleme mit der Verdauung, starkem Juckreiz und allgemeinem Unwohlsein bzw. sie war manchmal einfach nicht fit. Nach etlichen Untersuchungen, Tierarztwechsel, Klinik, Heilpraktiker und bekam ich dann den Vorschlag einmal eiweißarmes vegetarisches Futter zu versuchen und nach ca. drei wochen ist der Hund wie ausgewechselt, kaum mehr Probleme mit der Verdauung ect, fast wie ein Wunder.
    Ich würde mich gern mit anderen Usern austauschen, die ihren Hund ebenfalls vegetarisch ernähren und mir Tipps holen wie die Ernährung ausgewogen bleibt und keine Mangelerscheinungen auftreten. Mein TA hat mir zwar auch einige Tipps gegeben aber viel Erfahrung hat er damit leider auch nicht.
    Freue mich auf jede menge vorschläge!
    LG Julchen und die Hundis

  • Hallo Julchen!

    Also, ich ernähre meinen Hund nicht vegetarisch, aber ich kenne eine Hündin sehr gut die vegan ernährt wird (und die gesund ist!). Wenn du möchtest, kann ich dir mal ein paar Hersteller nennen von Futter oder Leckerlies die rein pflanzlich sind. Ist zwar nicht vegetarisch, sondern wie gesagt vegan, aber vielleicht hilft dir das ja trotzdem ein wenig.

    Lg!

  • Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass ein Hund ohne tierisches Protein und Fett einigermaßen gesund leben kann...

    Weil vegan ist ja sogar ohne Milchprodukte, also nur Obst und Gemüse?

    Ein Hund, der keine einzige Fleischsorte verträgt :???:

  • Zitat

    Hallo,
    ich hoffe hier ein paar leute zu finden, die sich mit einer Eiweißintoleranz bei Hunden auskennen oder ihren Hund einfach so vegetarisch ernähren.


    Also um mal was klarzustellen: Auch vegetarische und vegane Ernährung beinhaltet Eiweisse, nur sind die ganz oder grösstenteils pflanzlicher Herkunft. Ohne Eiweisse lässt sich kein Hund ernähren!

    Wie wurde denn festgestellt, auf welche Eiweisse der Hund mit Intoleranz reagiert? Verträgt er sämtliche pflanzlichen Eiweisse? Ich würde bei Intoleranzen auf bestimmte Eiweisse immer über eine Ausschlussdiät versuchen, eine hochwertige Eiweissquelle zu finden, die vertragen wird. Und rein pflanzlich wird eine hochwertige Eiweissversorgung eben schwierig, vor allem wenn man Soja auch noch meiden möchte.... Ich denke, da kommt man um Ergänzung gewisser Aminosäuren nicht herum. Vegetarisch wäre wesentlich einfacher, aber da müsste man eben wissen, welche Eiweisse vertragen werden, ob Milchprodukte oder Eier eine Option wären.

    reggy: Vegane Futter bestehen hauptsächlich aus Getreide, nicht Obst und Gemüse ;)

  • Zitat

    reggy: Vegane Futter bestehen hauptsächlich aus Getreide, nicht Obst und Gemüse ;)

    Achso. Aber dass ein Hund das wirklich verträgt oder gar verarbeiten kann ist ja eher selten der Fall.. Aber wenn er tatsächlich null tierisches Eiweiß verträgt, was bleibt da noch...

    Mannomann was es nicht alles gibt :/

  • Mein Cousin ernährt seine Hunde seit Jahren aus ideologischen Gründen vegetarisch und sie sind topfit. Da ich selbst Vegetarierin bin, hab ich damit auch schon mal geliebäugelt. Nun wohnt er aber in der USA, wo es ja bekanntlich alles gibt. :)
    An Futtermarken und Erfahrungen hierzulande bin ich auch interessiert!

  • hi,
    also ich habe mich vorhin falsch ausgedrückt, es ist eine intoleranz gegen tierisches eiweiß, soja verträgt sie dagegen sehr gut. Füttern wir normal mit fleisch bekommt sie zwei bis drei tage später wieder bauchschmerzen. meine andere hündin hat absolut keine probleme, frisst und verträgt scheinbar alles :) aber Angie war schon immer ein kleines Sorgenkind, das letzte halbe jahr haben wir buch geführt wann und wo die beschwerden am schlimmsten waren, ganz schlimm ist es bei rind. Ich habe vorher noch nie von einem hund gehört der kein fleisch verträgt, aber bei ihr ist es definitiv so.
    Ich füttere yarrah und biopur, ich habe gehört man soll dieses futter allerdings zusätzlich mit flocken anreichern und frischem gemüse....ich hab nur absolut keine ahnung wieviel prozent was bei einer mahlzeit ausmachen sollte....
    leider findet man im Internet auch nicht so viel an erfahrungsberichten....
    lg jule

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!