sprödes Fell nach Furminator - wie pflegen?
-
-
Hallo zusammen,
ich hatte schon in dem Furminator-Thread geschrieben nur leider hat da kaum jemand geantwortet. Also versuche ich es hier nochmal
Ich habe mir letzte Woche den Furminator gekauft, funktioniert auch klasse.. allerdings hatte Faye (Halblanges Haar) nach einer intensiven Behandlung ganz sprödes graues Fell. Ich dachte erst es liegt an dem Kalk auf ihrer Haut (waren in einer Kalkkuhle baden) aber nachdem ich sie gestern abgeduscht hab, glänzt sie zwar wieder aber das Fell ist immer noch so hart und spröde.
Habt ihr Tipps wie ich ihr Fell wieder so wunderbar weich wie vorher bekomme? Auf dem Rücken war es zwar vorher auch "härter" als an den Seiten.. aber jetzt ist es extrem.
lg Jacqueline und Faye
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei Kyra wird das Fell am hinteren Rücken durch den Furmi auch total zerrupft und spröde. Das Fell ist dort normal auch sehr kräftig, aber nicht so zerrupft.
Ich nehm an der Stelle den Furmi nicht mehr, der Rest ist aber kein Problem. -
werde ich dann wohl auch so handhaben. Wäre ja schade wenn ich das Geld für umsonst ausgegeben hätte.
Was hast du mit dem Fell danach gemacht? Einfach so gelassen und gewartet bis es sich regeneriert hat? Oder hast du irgendwie nachgeholfen?
lg
-
Es kann gut an dem Furminator liegen.
Nicht jeder Kamm etc. ist gut für jedes Fell. Ich würde den Furminator erstmal nicht weiter nutzen, mir wäre das Risiko zu groß, dass das andere Fell auch noch so wird.
Hier mal ein Link http://www.ehaso.de/shop/Index.asp…185F5A77A350553 von einer Firma, die Profikämme etc. herstellt. Hier kaufe ich immer ein und lasse mich auch beraten. Die Firma ist jedes Jahr auf der Messe 'Mensch und Hund' in Dortmund. -
Nein, einfach gewartet.
Das Fell am Rücken ist einfach zu kräftig für den Furmi, durch die schmalen Zinken geht es kaputt. -
-
Meine Erfahrung mit dem Furmi ist, dass Majas Fell etwas "unschön" wurde, wenn ich zu lange gebürstet habe und auch tatscähclihc nur an den Stellen mit dem dickeren Fell. Also habe ich lieber mehrere kurze Furmi-Sessions gemacht statt einer großen. Das klappt besser. Allerdings ist das Fell bei Maja nach ein paar Tagen auch immer wieder recht "normal" gewesen oder es fiel bei ihr weniger auf, weil sie ja hell ist
LG, Henrike
-
Vielleicht ist ein Coatking für deinen Hund viel besser. Damit dünnst du das Fell etwas aus ohne dass du das Deckhaar beschädigst.
Ich würde mich mal bei EHASO beraten lassen. Die sind echt fähig. -
Habe den Furminator einmal gebraucht und sofort zurückgeschickt. Das ganze Deckhaar brach ab.Mit Biotin und Distelöl habe ich es wieder schön bekommen, brauche ich auch immer beim Fellwechsel.
Gruß Sigrid
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!