wie das klauen in der wohnung abgewöhnen?

  • hallo erziehungsexperten, es hat sich mal wieder ein neues problem aufgetan.
    ich habe einen mittlerweile 6 monate alten mix aus einer notstation, er ist seit gut einem monat bei mir.
    er ist vom wesen ein echter schatz und hat auch schon vieles gelernt (konnte und kannte ursprünglich garnix), aber auf seine charmante art und weise wohl auch sehr dominant und respektlos.
    jedenfalls versucht er vom ersten tag an alles mögliche von tischen, bänken etc zu klauen, sei es fressbares oder spielbares wie papier etc.

    sitze ich daneben kann ich ihn mit einem "nein" oder "ab" daran hindern, aber sobald ich einen schritt aus dem zimmer gehe wird alles blitzschnell inspiziert und zusammengerafft.

    gleiches gilt fürs bett, er weiss das er nicht drauf darf versucht es aber immer und immer wieder...ein schritt aus dem schlafzimmer und ich höre ihn schon drauf hopsen, dieses hundekind hat eine beachtenswerte ausdauer.

    nun meine frage, wie bekomme ich das in den griff?
    leider macht er die erbeuteten sachen dann auch sofort kaputt, habe schon sämtliche klamotten und schuhe unerreichbar verstaut, aber er klaut auch briefe, zeitschriften, handys etc....es macht unseren alltag sehr stressig.

    wenn ich esse rückt er mir auch sehr auf die pelle, manchmal hilft nur ihn für fünf minuten in den flur zu verfrachten, dann ist meistens ruhe für ein bis zwei stunden, und dann gehts von vorne los.

    habe eine solche ausdauer beim austesten wirklich bei noch keinem hund erlebt, mittlerweile nervt es schon beträchtlich :sad2:

    liegt das noch am alter, besteht hoffnung auf besserung irgendwann oder gibt es irgendwelche geheimen tricks (ausser ihn jede sekunde im auge zu behalten)?

    wäre für gute ratschläge wirklich sehr dankbar :smile:

  • Hallo!

    Also bei meinem hilft bei sowas "inflagranti" erwischen und richtig ausschimpfen. Am besten ab jetzt nur noch beobachten (versteckt) und sofort erschrecken und ausschimpfen sobald er versucht was zu mopsen.

    Wenn du ihn allein lassen musst würde ich erstmal dafür sorgen dass er nichts klauen kann (ALLES wegpacken!) und die Schlafzimmertür zumachen damit er nich auf´s Bett kann.

    Beim Essen würde ich ihn generell ab jetzt immer auf seinen Platz verfrachten und nach dem Essen DORT belohnen und bestätigen.

    Soweit meine spontanen Ideen zu euren Problemen. Das schafft ihr schon! Viel Erfolg! :gut:

  • Da hilft nur konsequentes Training und keine Erfolge. Also du darfst ihm, wenn du nicht eingreifen kannst, nicht die Möglichkeit geben etwas zu klauen. Also alles vom Tisch.
    Wenn du da bist, dann kannst du dich zum Beispeil mit einer Wasserpistole bewaffnen, leg ihm was tolles auf den Tisch und in dem Moment, wenn er an den Tisch will, dann bekommt er einen Spritzer aus der Wasserpistole. Da sollte er schnell begreifen, dass er da nicht dran soll.

  • Der Drang zu klauen kann bei verschiedenen Hunden sehr unterschiedlich ausfallen. Wir hatten mal eine Hündin, die hat noch mit 5 Jahren meiner Oma eine ganze gekochte Rinderzunge vom Tisch geklaut (und in einer Minute runtergeschlungen :schockiert: ), obwohl sie mehrfach in den 6 Jahren zuvor erwischt worden ist, und genau wusste, das sie es nicht darf. Allerdings war sie auch unheimlich verfressen. Dazu kam sicherlich, das es sich um ein Nahrungsmittel meiner Oma handelte (das sie für die ganze Familie bestimmt war, konnte der Hund ja nicht ahnen).
    Mein jetziger Hund nimmt noch nicht einmal was vom Tisch, wenn man nicht im Raum ist, obwohl ich sie im Welpenalter nur 2 mal "erwischt" hab - und das war einmal sogar Katzenfutter. Es hat ein Anschleichen mit anschließendem: "Na, sag mal..." gereicht. Hundi ist so erschrocken gewesen, das es genug Eindruck gemacht hat.:D
    Es gibt halt unter Hunden auch solche und solche - die einen stecken voller "kimineller Energie", die anderen sind leicht zu beeindrucken.

    Du kannst das übrigens ja auch gezielt üben: Leg was super leckeres an die Tischkante, tu abgelenkt, und wenn Hundi gerade dran gehen will, sagst du einfach laut:"Nein!". Wendet sich dein Hund darauf hin nur kurz der Verlockung ab, sofort loben und belohnen.
    Sollte dein Hund schneller als du sein und Erfolg haben, gibst halt ein Donnerwetter.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!