"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • Hi,

    ich interessiere mich auch sehr für dieses Buch. Ist die Autorin für Rohfütterung oder eher für gekochtes?

    Kennt ihr eigentlich das Buch von Martina Balzer: Mein Hund gesund durch Frischfütterung?

    LG Anja

  • Zitat

    Hi Audrey,
    ich werde einiges aus dem Buch übernehmen,aber nicht alles! ;)

    Hi jamey,
    ja....so mache ich es eigentlich auch immer ;)
    In den Hunde-Backbüchern wird z.B. oft Backpulver verwendet, aber das lasse ich konsequent weg. Es ist ein chemisches Triebmittel und würde mich in einem leckeren Dinkel-Karottenkeks doch sehr stören :D

    Heute gabs(....frisch vom Wochenmarkt)

    Bio-Putenmägen
    knackfrische Möhren
    Zucchini aus eigenem Anbau( also vom Bauernhof)
    dazu
    Nudeln mit Hirseflocken
    1/2 Hüttenkäse
    1 ML Hagebuttenschalen
    1 TL Leinöl

    Nachtisch:
    1 Rindernase

    LG

  • Zitat

    Hi,

    ich interessiere mich auch sehr für dieses Buch. Ist die Autorin für Rohfütterung oder eher für gekochtes?

    Kennt ihr eigentlich das Buch von Martina Balzer: Mein Hund gesund durch Frischfütterung?

    LG Anja

    Rindfleisch - roh
    Fisch - gekocht
    Geflügel - gekocht
    Wildfleisch - roh oder gedünstet
    Lamm - roh oder gekocht

    - ein gesunder,ausgewachsener Hund bei normaler Belastung: 1 Teil Eiweiß und 2 Teile Kohlenhydrate.
    - 2-3 Mal pro Woche ruhig Fleisch durch Quark oder Hüttenkäse ersetzen.

    Berechnung von Rohprotein nach Körpergewicht:
    10 kg Hund ----- 20g Rohprotein pro Tag
    15 kg Hund ----- 30g Rohprotein pro Tag

    etc.,etc........... :smile:

    In dem Buch sind u.a. auch Tabellen über Rohprotein-,Phosphor-und Kalziumgehalte in Lebensmitteln und auch Tabellen über Purin- und Harnsäuregehalte.
    Außerdem Infos über Vitamine/Mineralstoffe,Nahrungsergänzungen,Getreide,Obst,Gemüse,Öle etc.,Fütterung des kranken Hundes......spezielle Ernährung des Dalmatiners etc.,etc.....

    Das Buch von Martina Balzer besitze ich auch....ist auch gut! :gut:

  • Ja....Backpulver usw. nehme ich auch nie. ;)

  • Noch mal zur Proteinmenge....also 2g Protein pro kg/KG .....als Berechnungsgrundlage der daraus resultierenden Fleischmenge:

    Ein Hund,der 10 kg wiegt.....demnach 20g RP.

    Rindfleisch enthält ca. 20% RP.....so bekäme der Hund (10kg) also 100g Fleisch pro Tag......dazu 2 Teile KH.

    Meine beiden ( 8 kg und 14 kg) also 80g und 140g Rindfleisch. ;)

  • Zitat

    Na......da liege ich ja genau richtig ;)
    Ashley bekommt mit ca. 35kg so zwischen 300-350g Fleisch. Aber was ist mit 2 Teile KH gemeint :???: Ich gebe nur 1 Teil Kohlenhydrate( Getreide) und der andere Teil ist Gemüse......

    Heute gabs mal was Neues :smile:

    Gefüllte Leber-Pfannkuchen

    1 Fertigmischung Dinkel-Pfannkuchen von Demeter( ungesüsst)
    3 kleine Eier
    1 Brise Kräutersalz
    150ml fettarme Milch
    150ml Wasser
    frische Küchenkräuter( kleingehackt)

    (alles verrühren und in der Pfanne mit wenig Öl braten)
    dazu
    gekochte Putenleber

    Ich habe den Pfannkuchen zusammengerollt und mit der Leber gefüllt.....aber meine schlaue Ashley hat natürlich in Windeseile die Leber aus der Rolle gepickt und sich erst dann über den Pfannkuchen hergemacht :D
    Aber geschmeckt hat`s ihr sehr gut!
    LG

  • Zitat


    Wo gibt`s denn die Dinkel-Pfannkuchenmischung?

    Hi jamey,
    hier in Berlin gibts die Bio-Company, eine Bio-Supermarktkette. Ich kaufe alle Grundnahrungsmittel dort ein ( für Ashley und für mich), weil es im Vergleich zum herkömmlichen Discounter gar nicht so große Preisunterschiede gibt. Die Auswahl ist riesengroß und dort haben sie eben auch die Bio-Backmischungen ;)
    Es gibt immer Sonderangebote.....und die Ashley-Nudeln kaufe ich dort von der Bio-Eigenmarke für 0,99Cent (500g).
    Das Fleisch ist halt sehr teuer, aber da gehe ich lieber mal auf den regionalen Wochenmarkt an den Bio-Geflügelstand. Der hat auch immer irgendwelche Abschnitte für Hund und Katz :smile:

    Heute war im Napf .....der letzte Rest vom Schützenfest ;)

    Nudeln mit Hirseflocken
    Putenleber/mägen
    Möhren/Zucchini/Petersilie
    1 gek. Ei mit Schale
    1 TL Leinöl
    1 TL Bierhefeflocken

    Nachtisch:
    1/2 Pfirsich (ohne Kern!)

    LG

  • Danke für die Antwort. Bin schon sehr gespannt. Die Autorin "wettert" auf ihrer HP ja ziemlich gegen die Barfer. Zumindestens diejenigen, die so viel Fleisch verfüttern. Ich hab ihr Buch bestellt und noch eins, und zwar heißt der Autor Volker Wienrich und das Buch heißt "Der vitale Hund - Das Ernährungsbuch vom Tierarzt: Das Handbuch für Halter, Züchter und Hundesportler."

    Heute gab es bei uns:
    gegrillter Hähnchenschenkel
    Kartoffel
    etwas Speisequark
    Möhren und Blumenkohl
    Petersilie

    LG Anja

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!