Wie verhält sich der Zweithund, wenn der Erste stirbt?

  • Nun - zusammen waren Gismo und Betty nur 3 Jahre - Gismo war 8 Jahre, als Betty auch mit 8 Jahren dazukam. Betty war zuvor, wie Gismo Einzelhund.


    Als Gismo dann wegen Krankheit eingeschläfert werden muss, hat Betty nicht gesucht, aber sie wurde immer ruhiger mit der Zeit - zuletzt würde ich das sogar schon als depressiv bezeichnen.


    Luna kam dann 7 Monate später als Zweithund - Betty blühte innerhalb von 3 Tagen völlig auf - sie war wie ausgewechselt.


    Als Betty dann vor einem Monat über die Regenbogenbrücke ging, habe Luna und Lilly die ersten Tage sehr schlecht bis gar nichts gefressen, aber es hat sich doch sehr schnell wieder alles gegeben.


    Ich bin heute auch immer noch froh, dass ich mir Lilly schon im Dezember 07 als Dritthund geholt haben, eben weil Betty ja schon so alt war und ich nicht wollte, dass Luna eines Tage plötzlich alleine ist. Ich denke, dass wäre für sie der Horror gewesen, denn sie hat noch nie als Einzelhund gelebt.


    Wenn Lilly noch 2 bis 3 Jahre älter ist, werde ich mir auch wieder schon einen Dritthund holen, damit Luna auch nicht alleine ist, wenn Lilly mal geht.

  • wir hatten das Problem auch einmal. Unsere ältere Hündin hat den neu hinzugekommenen Welpen sofort adoptiert. Es war ihr Kind, sie hat ihn geformt und gegen die Welt verteidigt. Als er dann mit zwei Jahren aus einem Krampfanfall nicht mehr heraus kam und vom Tierarzt im Auto eingeschläfert werden musste, waren beide Hündinnen dabei. Während die jüngere Hündin es vollkommen ignoriert hat, hat die ältere Hündin ab diesem Tag das Fressen eingestellt und alle besonderen Leckerbissen zu seinem Grab getragen und dort vergraben. Sie lag immer so, dass sie sein Grab sehen konnte. Nach einem halben Jahr mussten wir sie dann auch erlösen, sie war trotz Aufbauspritzen und Kraftnahrung zum Skelett abgemagert, ihr Lebenswille war mit dem Tag des Todes "ihres Kindes" erloschen. Sie hat uns zuliebe manchmal gefressen nur um dann raus zu gehen und alles wieder zu erbrechen. Es war eine schlimme Zeit. Die jüngere Hündin ist heute noch da. Sie ist heute alt und hat seitdem 3 Hunde gehen sehen, aber es hat sie nie gejuckt. Sie ruht einfach in sich.
    Man kann also nie sagen, wie ein Hund reagieren wird.


    LG
    Elke

  • Unsere Pferde haben das kranke Pferd ein paar Tage vor dem Tod schon nicht mehr beachtet. Ich nehme auch an, dass die Tiere ein Gespür dafür haben. Ich drücke die Daumen für die OP.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!